Touareg I mit Motorschaden

  • Hallo Community

    Ich bin neu hier und habe mit Kfz Reparatur nichts zu tun. Komme aus ganz anderem Spektrum. Ich würde gerne euren Rat hören.

    Mein Touareg, Bj 2009, 3,0 6-Zylinder-Diesel hat 463000 km. Da von einem VW Manager gekauft, 9 Mon. Alt, hat er fast die ganze Aufpreisliste installiert. Stets Kundendienste gemacht. Sieht innen und außen Top aus. Hat mich nur 2 Mal im Stich gelassen. Lichtmaschine und 1 Federbein v Luftfahrwerk. Tolles Zugfahrzeug. Und mit sanftem Fuß konnte ich ihn mit 10 Litern fahren. Ich war rundum zufrieden. Im März noch TÜV gemacht ohne große Vorbereitung. Vor kurzem 2 neue Reifen und KD. Frühjahr umfangreich Leitungen Klimaanlage erneuert. Jetzt leider Motorschaden. VW Werkstatt natürlich nur Rumpfmotor von VW. Mit Einbau ca. 25000 €. Jetzt habe ich einen "Schrauber". Der sagt mit Gebrauchtmotor zwischen 8 und 12 Tausend. Aber es sind noch viele andere Teile Original und in Folge können die auch demnächst kaputtgehen. Anlasser, Wasserpumpe usw.

    Ich habe einen Wohnwagen und brauche Zugfahrzeug. Elektro sind wir einfach noch nicht so weit. Das dürfte noch dauern. Deshalb wollte ich den noch 2 Jahre oder so fahren.

    Was meint ihr? Was würdet ihr, die ihr Erfahrung habt, tun? Für ein paar Ratschläge wäre ich euch dankbar.

  • Hallo,

    1. Was ist denn am Motor defekt – wirklich ein Totalschaden und nicht reparierbar?
      Aus Sicht und Kalkulation von VW ist es klar, dass hier ein kompletter AT-Motor angeboten wird, was sich natürlich nicht rechnet.
    2. Ein „Schrauber“ will zwischen 8.000 und 12.000 € für einen Motortausch (inkl. Motor) haben?! Das halte ich für deutlich zu viel.

    Natürlich ist es schwer, eine Ferndiagnose bzw. eine genaue Kostenrechnung zu erstellen, aber bei einer schnellen Suche nach einem Ersatzmotor habe ich Preise zwischen 1.700 € und 3.500 € für den Motor gefunden. Selbst bei 3.500 € klaffen immer noch über 5.000 € für den Einbau.

    Fahr am besten mal zu einer anderen (freien) Werkstatt. Auf den gebrauchten Motor wird dir sicherlich niemand eine Garantie geben, aber bei einem fachgerechten Einbau des Austauschmotors hätte ich keine Bauchschmerzen.

  • Hallo Bugi,

    Danke für deine schnelle und vor allem verständliche Antwort. Das macht mich natürlich stutzig.

    Was wirklich kaputt ist, weiß ich nicht. Aber dass es einen Ersatzmotor für 1700 bis 3500 € gibt, stimmt mich nachdenklich. Nur wie finde ich eine freie Werkstatt? Die trotzdem fair arbeitet.

  • Sorry wenn ich zu Direkt bin, natürlich kann man jedes Auto reparieren. Was suchst du, ist es ein zuverlässiges Auto? meine Meinung nach hat das Auto viel zu viel Kilometer, wurde ich in keinem fall reparieren lassen. Willst du es trotzdem reparieren lassen muss bevor eine seriöse Diagnose durchgeführt werden, wie ist es mit dem Rost, Luftfederung, Injektoren, DPF, Bremsen, Klima, Turbo..... alles so weiß du wo die Reise hingeht, so eine Projekt kann nämlich schnell in eine Finanzielle Katastrophe fuhren und ein Auto mit so viele Kilometer zu verkaufen wird schwer sein. Wenn man nicht selber schraubt sollte man besser immer Autos die unter Garantie sind fahren. Ich kaufe immer Autos mit wenig oder keine Extras, ich finde je mehr Dinge desto hoher der Risiko um Panne zu haben was Kosten bedeutet. Ich habe mehreren Audi und ein Touareg 7P aber auch immer ein Kia der noch unter Garantie ist (7 Jahre) so kann ich immer ohne Stress reisen : Aktuell ein Kia Sorento 2020, 2.2 CRDI mit 90000 Kilometer und noch 2 Jahren Kia Europa weit Garantie. Das Problem ist nicht die Werkstatt oder der Hobby Schrauber zu finden aber gute Teilen für ein bezahlbaren Preiß und dass ist das Größte Problem in den letzten Jahren.

  • Ein fast 20 Jahre altes und fast 500.000 km gelaufenes Auto, ohne Oldtimercharakter, für 12.000 € reparieren zu lassen grenzt an Wahnsinn oder zu viel Geld! Wenn du da noch ein w enig raufpackst, bekommst du ein 2015 mit 200.000 km und hast vermutlich noch viel Freunde daran