1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg-Freunde
  3. Partner / Lieferanten / Werkstätten
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Ölpreis

  • Könich
  • 2. Februar 2006 um 22:33
  • 1
  • 2
  • Könich
    Praktikant
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Reinheim
    • 2. Februar 2006 um 22:33
    • #1

    Hallo Zusammen,

    habe heute die Rechnung für meine 30.000er Inspektion bekommen. Die haben mir tatsächlich für 8,9L Motoröl (R5) sage und schreibe 199 EUR abgeknöpft (in echtem Geld ca. 400 DM !!!) .....Für ÖL - das sind immerhin ca. 45 DM je Liter...

    Das kann doch nur ein Versehen sein - oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?

    Danke für Euer Feedback

    Könich

    • Zitieren
  • noti
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    699
    Wohnort
    Wien
    • 2. Februar 2006 um 23:38
    • #2

    Willkommen im Club - that's fact!

    • Zitieren
  • dummytest
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.176
    Wohnort
    West Nds
    • 3. Februar 2006 um 00:06
    • #3
    Zitat von Könich

    Das kann doch nur ein Versehen sein -

    Schön wär´s............ :( :(

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 3. Februar 2006 um 05:10
    • #4
    Zitat von dummytest

    Schön wär´s............ :( :(

    Bei uns kostet der Liter original VW-Oel für den Dicken 9,65 Dollar, also etwa 7,50 Euro!!!! :Applause:

    • Zitieren
  • AceofspadeS
    Gast
    • 3. Februar 2006 um 08:37
    • #5
    Zitat von dschlei

    Bei uns kostet der Liter original VW-Oel für den Dicken 9,65 Dollar, also etwa 7,50 Euro!!!! :Applause:


    Hallo Dietmar,

    schickst Du mir ein Barrel davon? :zwinker: :D

    Bernhard

    • Zitieren
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 3. Februar 2006 um 08:59
    • #6
    Zitat von dschlei

    Bei uns kostet der Liter original VW-Oel für den Dicken 9,65 Dollar, also etwa 7,50 Euro!!!! :Applause:



    Dafür müsst ihr aber auch mehr als doppelt so häufig einen Ölwechsel durchführen! :D

    Thomas

    • Zitieren
  • agroetsch
    Guru *
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    5.204
    Wohnort
    Langgöns
    • 3. Februar 2006 um 10:10
    • #7
    Zitat von Könich

    Hallo Zusammen,

    habe heute die Rechnung für meine 30.000er Inspektion bekommen. Die haben mir tatsächlich für 8,9L Motoröl (R5) sage und schreibe 199 EUR abgeknöpft (in echtem Geld ca. 400 DM !!!) .....Für ÖL - das sind immerhin ca. 45 DM je Liter...

    Das kann doch nur ein Versehen sein - oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?

    Danke für Euer Feedback

    Könich


    Hallo Könich,

    wie die anderen schon geschrieben haben ist das bitterer Ernst.

    Hilft nur- Öl selbst kaufen (3-2-1-deins) und mitbringen, wenn sich der :) darauf einlässt. Meiner tut's.

    • Zitieren
  • fenderwurst
    Geselle
    Beiträge
    94
    Wohnort
    München
    • 3. Februar 2006 um 11:01
    • #8

    Kann man aber so und auch anders sehen:

    Ich hab als Sommerauto einen 280SL (W107) - der braucht laut Handbuch und DB alle 5000 km einen Ölwechsel und gibt sich aber lt. DB-Spezifikationen mit Standard-Billig-Nichtsynthetiköl zufrieden. Kostet praktisch nix... Dennoch: wenn ich den praktisch nix-Preis von dem Billigöl mal 6 nehme (so oft muß ich ja innerhalb 30.000 Km Ölwechseln) kostet das auch nicht weniger als diese VW-Longlife-Öle... und ich muß noch 5 x in die Werkstatt fahren und es machen lassen.

    So gesehen find ich hält sich das in Grenzen mit dem Ölpreis... Eigentlich bin ich ja immer noch fasziniert davon, das im Gegensatz zu früheren Autos die Kiste tatsächlich erst nach 30.000Km oder 2 Jahren nach Auslieferung zum Service muss.

    Nebenbei: das mit den teuren Spezialflüssigkeiten im Alltag wird modisch: die teuerste Flüssigkeit überhaupt ist umgerechnet auf den Literpreis... Tinte in Ersatzpatronen für Tntenstrahldrucker. Das geht bis zu 40.000,- EUR / Liter - ist ja praktisch nix drin in den kleinen Dingern für bis zu 30 Euro das Stück...

    Aber klar - die Rechnung für den Service öffnet einem die Augen...

    Gruß
    Fenderwurst

    V10 TDI 04/2004 - 02/2006
    V6TDI Individual 02/2006 - 12/2011
    Hybrid seit 12/2011

    • Zitieren
  • mike
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.279
    Wohnort
    Böblingen
    • 3. Februar 2006 um 12:59
    • #9
    Zitat von Könich

    das sind immerhin ca. 45 DM je Liter...



    Frechheit! Selbst an der Tanke (Aral) kostet das gute Castrol nach VW Spezifikation nur ca. EUR 20,00 pro Liter. Wenn ich dann an den möglichen EK denke, gibt das eine nette Marge... :zwinker: .

    Sowas bestätigt mich aber nur darin, meine Firmenautos immer mit Serviceleasing zu nehmen. Da können die die Inspektionen so oft uns so teuer machen wie sie wollen - ich seh keine Rechnung.

    • Zitieren
  • Hagen
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.365
    • 3. Februar 2006 um 13:21
    • #10

    Die Leasing zahlt aber nicht diesen Ölpreis!

    Ist also egal, wem Du Dein Geld gibts. Wech is wech. :zwinker:

    • Zitieren
  • mike
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.279
    Wohnort
    Böblingen
    • 3. Februar 2006 um 14:48
    • #11

    Hagen:

    klar, irgendwie muss ich es immer bezahlen :o .

    Aber mir persönlich ist ein im voraus bekannter Betrag lieber als so "kleine" Überraschungen wie eine Inspektionsrechung eines Autohauses. Ich will vor allem auch nachher keine Diskussionen über Positionen auf der Rechnung führen müssen: wenn die Werkstatt meint, sie müsse bei km Stand soundso dasunddas unbedingt austauschen, darf sie das gerne machen. Rechnung geht an VW Leasing und ich habe meine Pflichten erfüllt.

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 3. Februar 2006 um 14:54
    • #12
    Zitat von Thomas TDI

    Dafür müsst ihr aber auch mehr als doppelt so häufig einen Ölwechsel durchführen! :D

    Thomas


    Wir müssen alle 16 000 km, da VW den Intervallmesser bei uns ausgeschaltet hat! Aber wir brauchen kein VW Öl zu nehmen, und auch nicht zum Händler gehen, jede Tanke darf das machen, und da kostet der Liter dann nur noch etwa 4 Euro plus etwa 15 Euro für die Arbeit. Oder wir dürfen es auch selbst machen (ohne die Garantie von 5 Jahren zu verlieren), und dann kann ich das Öl im Angebot füetwa 3,50 Euro kaufen! Also, lieber etwas öfter ÖL wechseln, aber dafür Geld sparen!! :D aber jetzt nicht aus Ärger :klopf: machen!

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 3. Februar 2006 um 17:02
    • #13
    Zitat von dschlei

    Wir müssen alle 16 000 km, da VW den Intervallmesser bei uns ausgeschaltet hat! Aber wir brauchen kein VW Öl zu nehmen, und auch nicht zum Händler gehen, jede Tanke darf das machen, und da kostet der Liter dann nur noch etwa 4 Euro plus etwa 15 Euro für die Arbeit. Oder wir dürfen es auch selbst machen (ohne die Garantie von 5 Jahren zu verlieren), und dann kann ich das Öl im Angebot füetwa 3,50 Euro kaufen! Also, lieber etwas öfter ÖL wechseln, aber dafür Geld sparen!

    Das mit dem "lieber öfter" würde ich auch unterschreiben - solange
    kein entspr. Filter installiert ist. Mich überrascht nur, dass hier die
    Garantie sofort erlischt und man in USA kien Problem macht...
    So unterschiedlich können die Motoren doch nicht sein, oder?

    (Das mir jetzt keiner mit anderer Belastung der Motoren kommt)

    :klopf:

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 3. Februar 2006 um 17:15
    • #14
    Zitat von Xapathan

    Das mit dem "lieber öfter" würde ich auch unterschreiben - solange
    kein entspr. Filter installiert ist. Mich überrascht nur, dass hier die
    Garantie sofort erlischt und man in USA kien Problem macht...
    So unterschiedlich können die Motoren doch nicht sein, oder?

    (Das mir jetzt keiner mit anderer Belastung der Motoren kommt)

    :klopf:

    Nein weder Unterschied noch Belastung sollten da etwas ausmachen! Hier ist der Verbraucherschutz einfach besser. Schon 1978 wurde ein Gesetz verabschiedet (Magnusen-Moss Act) das Folgegeschäfte ausdrücklich verbietet, und die Beweispflicht , dass der Kunde den Schaden verursacht hat (durch unsachgemässe Behandlung) dem Hersteller in die Schuhe schiebt. Es besagt auch dass der hesteller verantwortlich ist, solange Intervalle (hier Ölwechsel) eingehalten werden und das richtige Medium verwendet wird. Daher muss ich nur Rechnungen aufbewahren, die beweisen, dass ich das entsprechende Öl gekauft habe (die Gerichte gehen davon aus, dass man das Öl auch verwendet wenn man es kauft).. Daher scheinen die Angstanwälte von VW entschieden zu haben, dass man hier nur feste Intervalle haben kann, obwohl BMW und verschiedene anderen Hersteller mit den flexiblen Intervallen und Anzeige arbeiten (die gleichen Anwälte erlauben uns auch kein Keyless Start mit KESSY, andere Hersteller haben das aber auch).

    • Zitieren
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 3. Februar 2006 um 20:47
    • #15

    Hallo Dietmar,

    oK, du hast - jedenfalls finanziell - gewonnen! Allerdingsdarf man den Aufwand (sowohl beim Selbstmachen, als auch in der Werkstatt) und die deutlich größere Umweltbelastung bzw. den deutlich höheren Verbrauch nicht vergessen.

    Thomas

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 3. Februar 2006 um 20:53
    • #16
    Zitat von Thomas TDI

    Hallo Dietmar,

    oK, du hast - jedenfalls finanziell - gewonnen! Allerdingsdarf man den Aufwand (sowohl beim Selbstmachen, als auch in der Werkstatt) und die deutlich größere Umweltbelastung bzw. den deutlich höheren Verbrauch nicht vergessen.

    Thomas

    Umwelt? Was geht mich die Umwelt an, als Amerikaner?
    :klopf: :stern: :klopf:

    • Zitieren
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 3. Februar 2006 um 21:01
    • #17
    Zitat von dschlei

    ..., als Amerikaner?
    :klopf: :stern: :klopf:



    Ok, noch mal gewonnen! Ich bin zwar auch kein Öko-Bauer, einige ökologische Maßnahmen halte ich aber für problemlos umsetzbar.

    Thomas

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 4. Februar 2006 um 04:57
    • #18
    Zitat von Thomas TDI

    Ok, noch mal gewonnen! Ich bin zwar auch kein Öko-Bauer, einige ökologische Maßnahmen halte ich aber für problemlos umsetzbar.

    Thomas

    Hallo Thomas

    Weil Du so uneigennützig meinen Gewinn eingestehst, hast Du, wenn wir uns mal treffen, für jedesmal zwei Bier bei mir gut! Das macht also 4 Freibier für Dich!! Soll ich Dir einen extra Gutschein ausstellen? :spam:

    • Zitieren
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 4. Februar 2006 um 11:05
    • #19
    Zitat von dschlei

    Hallo Thomas

    Weil Du so uneigennützig meinen Gewinn eingestehst, hast Du, wenn wir uns mal treffen, für jedesmal zwei Bier bei mir gut! Das macht also 4 Freibier für Dich!! Soll ich Dir einen extra Gutschein ausstellen? :spam:



    Danke Dietmar, ich vertraue dir auch so! :guru:

    Thomas

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 4. Februar 2006 um 15:45
    • #20
    Zitat von Thomas TDI

    Danke Dietmar, ich vertraue dir auch so! :guru:

    Thomas


    Er kann sein Vaterland doch nicht verleugnen!:trinken

    Gruß

    • Zitieren
    • 1
    • 2
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche