1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Lichtsensor

  • dasmussen
  • 4. Mai 2004 um 21:19
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Thomas TDI
    TF-Meister
    Beiträge
    3.529
    Wohnort
    Hannover
    • 3. Juni 2006 um 18:15
    • #41
    Zitat von AceofspadeS

    Und wie nennst du dann die zweitletzte Schalterstellung rechts?? Begrenzungslicht?? Die jedenfalls meinte ich...
    ...etwas mehr Fantasie bitte.

    Bernhard



    Also bei mir ist die letzte für die Nebelschlussleuchte und die vorletzte für die Nebelscheinwerfer. Da hilft auch Fantasie nichts.

    Thomas

    • Zitieren
  • peter1955
    Meister
    Beiträge
    256
    Wohnort
    im hohen Westerwald
    • 3. Juni 2006 um 18:43
    • #42

    ...ist das nicht egal - on TAGLICHT oder ganz normal ABBLENDLICHT :confused:

    Ich hatte das mal ausprobiert als es dunkel war, da ist, außer das die Beleuchtung am Armaturenbrett anging, nix passiert!

    Oder habe ich da was übersehen :confused:

    Ich dachte immer dass das für die Bequemlichkeit ist, dann vergisst man garantiert nicht das Licht einzuschalten!
    In meinem A8 hatte ich das Lichtpaket drin und wenn man in Italien Richtung Bozen fährt, kommt man alle paar Minuten durch einen Tunnel - das ging manchmal so schnell das das Licht überhaupt nicht anging, bzw. an/aus wie in der Disco 1978:D

    Deshalb habe ich hier darauf verzichtet und das gesparte Geld mit meiner Holden verfuttert :D

    • Zitieren
  • salvatore
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.785
    Wohnort
    Wien
    • 16. Juni 2006 um 10:24
    • #43

    Bemühe mich um Aufklärung: :)

    Lichtschalter
    Stellung 0: Tagfahrlicht permanent (alles brennt bis auf die Armaturenbeleuchtung)
    Stellung 1: automat. An/Ausschalten des Abblendlichts über Dämmerungssensor
    Stellung 2: Begrenzungslicht (vorne & hinten) sowie Armaturenbeleuchtung
    Stellung 3: normales Abblendlicht (alles brennt inkl. Armaturenbeleuchtung)
    1x rausziehen: Nebelscheinwerfer
    2x rausziehen: NSL
    Parklicht: Blinker auf die entsprechende Seite und "Zündung aus"

    Ein echtes Tagfahrlicht sollte ja nur vorne und mit weniger Leistung als das Abblendlicht funktionieren. VW hat halt der Einfachheit halber das Abblendlicht entsprechend programmiert. Somit leuchtet alles .... und man kann das Licht nie ganz auschalten.
    :mad:

    • Zitieren
  • HPL
    Geselle
    Beiträge
    202
    Wohnort
    Graz, Austria
    • 16. Juni 2006 um 13:14
    • #44

    Finde die Lösung von VW nicht schlecht. Stellung 0 ist 'Licht am Tag' und in einem Tunnel brauche ich nicht's weiter tun, da eh alles brennt..

    Fahre nun schon seit Jahrzehnten immer mit Licht am Tag: Die letzte Birne habe ich vielleicht vor 15 Jahren gewechselt und die EUR 7,89 die ich da vielleicht mehr Sprit verbraucht habe, kann ich gerade noch verkraften ;)

    LG Peter

    • Zitieren
  • salvatore
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.785
    Wohnort
    Wien
    • 16. Juni 2006 um 14:38
    • #45

    Ich bin halt der Meinung, dass bei einer "Tagfahrlichtschaltung" die Rückleuchten nicht mitleuchten müßten. Aber der finanzielle Mehraufwand ist nicht der Rede wert.
    Und für eine große Anzahl von Fahrern/innen ist es ein Vorteil, weil sie weiterhin in Ruhe telefonieren können und an nix mehr denken müssen.... :wand:

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 16. Juni 2006 um 14:55
    • #46
    Zitat von salvatore

    [font=Tahoma][size=10]Ich bin halt der Meinung, dass bei einer "Tagfahrlichtschaltung" die Rückleuchten nicht mitleuchten müßten.

    Und punktförmig sollte die Lichtquelle sein, und wenig Strom verbrauchen,
    und nat. länger halten (LED) --> damit weniger Xenons den Bach runter gehen.

    • Zitieren
  • salvatore
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.785
    Wohnort
    Wien
    • 16. Juni 2006 um 15:04
    • #47
    Zitat von Xapathan

    Und punktförmig sollte die Lichtquelle sein, und wenig Strom verbrauchen,
    und nat. länger halten (LED) --> damit weniger Xenons den Bach runter gehen.



    Hallo Cheffffff,

    ja,ja. Träumen darf man ja bekanntlich. :o
    Wobei ich nicht verstehen kann, daß es nach wie vor keine zugelassenen LED-Tauschlämpchen gibt (=gleiche Fassung nur LED-Technologie).

    • Zitieren
  • mike
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.279
    Wohnort
    Böblingen
    • 16. Juni 2006 um 15:26
    • #48
    Zitat von Xapathan

    Und punktförmig sollte die Lichtquelle sein, und wenig Strom verbrauchen,
    und nat. länger halten (LED) --> damit weniger Xenons den Bach runter gehen.


    Man(n) muss ja nur über den konzerninternen Zaun schauen. z.B. in die Ausstattungsliste des S8:

    adaptive light mit LED-Tagfahrlicht
    Abbiege- und dynamisches Kurvenlicht, inklusive Xenon plus; automatische seitliche Ausleuchtung vorn beim Abbiegen und starken Einlenken; dynamisches Kurvenlicht durch schwenkbare Scheinwerfer zur besseren Ausleuchtung von Kurvenverläufen; zusätzlich je 5 LEDs in den inneren Scheinwerfertuben als Tagfahr- bzw. Positionslicht

    Und wenn man sich die Photos vom S6 anschaut - da sieht das LED Band für das Tagfahrlicht so was von g*** aus.

    • Zitieren
  • Hagen
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.365
    • 16. Juni 2006 um 16:25
    • #49
    Zitat von salvatore

    Bemühe mich um Aufklärung: :)

    Lichtschalter
    Stellung 0: Tagfahrlicht permanent (alles brennt bis auf die Armaturenbeleuchtung)...


    Aber nur, wenn auch das Tagfahrlicht im Komfortmenü eingestellt wurde. :denker:
    Sonst = zappenduster. :D

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 16. Juni 2006 um 16:26
    • #50
    Zitat von mike

    adaptive light mit LED-Tagfahrlicht

    Und es gibt auch schon Platten mit LEDs drauf... könnte man einfach einbauen...

    :cool:

    • Zitieren
  • Hagen
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.365
    • 16. Juni 2006 um 16:26
    • #51
    Zitat von HPL

    ...und die EUR 7,89 die ich da vielleicht mehr Sprit verbraucht habe, kann ich gerade noch verkraften ;)

    LG Peter


    Na Du mußt es ja dicke haben... :D
    :spam:

    • Zitieren
  • salvatore
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.785
    Wohnort
    Wien
    • 16. Juni 2006 um 17:03
    • #52
    Zitat von Hagen

    Aber nur, wenn auch das Tagfahrlicht im Komfortmenü eingestellt wurde. :denker:
    Sonst = zappenduster. :D



    Sorry Hagen, aber im Komfortmenü geht das bei mir (bei uns in Ö??) nicht. Bestenfalls der :) könnte über den Laptop da was umprogrammieren. Selber einstellen kann ich nur die Coming/Leaving Home Funktion.

    :winken: Christian

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 16. Juni 2006 um 17:27
    • #53

    Und bei der Ami-Version vom Tagesfahrlicht sind die Rückleuchten nicht an, und die Xenons brennen mit vermindeter Leistung! Kann mit Vag-Com. eingestellt werden.

    • Zitieren
  • salvatore
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.785
    Wohnort
    Wien
    • 16. Juni 2006 um 17:39
    • #54
    Zitat von dschlei

    Und bei der Ami-Version vom Tagesfahrlicht sind die Rückleuchten nicht an, und die Xenons brennen mit vermindeter Leistung! Kann mit Vag-Com. eingestellt werden.


    Na DAS klingt ja vernünftig! :)
    Leider darf man bei uns keinen "Lampendimmer" einbauen. Ist aber sicher auch besser so.....

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 16. Juni 2006 um 18:39
    • #55
    Zitat von dschlei

    Und bei der Ami-Version vom Tagesfahrlicht sind die Rückleuchten nicht an, und die Xenons brennen mit vermindeter Leistung! Kann mit Vag-Com. eingestellt werden.



    Hallo,
    das wird wohl das einzige "Energiesparprogramm" der USA sein!:D
    Ich habe es "reimportiert".

    Gruß

    • Zitieren
  • AceofspadeS
    Gast
    • 18. Juni 2006 um 18:00
    • #56
    Zitat von salvatore

    Sorry Hagen, aber im Komfortmenü geht das bei mir (bei uns in Ö??) nicht. Bestenfalls der :) könnte über den Laptop da was umprogrammieren. Selber einstellen kann ich nur die Coming/Leaving Home Funktion.

    :winken: Christian


    Hallo Chris,

    wenn der :) das über VAG_Schnittstelle programmiert hat, verschwindet die Einstellmöglichkeit aus dem Komfortmenü. Ist bei mir genauso...

    LG

    Bernhard

    • Zitieren
  • salvatore
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.785
    Wohnort
    Wien
    • 4. Juli 2006 um 16:07
    • #57
    Zitat von AceofspadeS

    Hallo Chris,

    wenn der :) das über VAG_Schnittstelle programmiert hat, verschwindet die Einstellmöglichkeit aus dem Komfortmenü. Ist bei mir genauso...

    LG

    Bernhard

    Alles anzeigen



    Hallo Bernhard,

    habe ich Dich richtig verstanden, dass der :o die Rückleuchten "wegprogrammieren" kann? Und auch ein schwächeres Xenon-Tagfahrlicht einstellen kann? :confused:
    Auf Nachfrage hat meiner nämlich "Njet, geht nicht" gesagt. Obwohl das beim neuen Passat angeblich funktioniert...

    :winken: Christian

    • Zitieren
  • borussia00
    Praktikant
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Neuss
    • 4. Oktober 2006 um 08:16
    • #58

    Möchte das Thema noch mal hochholen..

    Habe seid Freitag meinen ,oder besser den meiner besseren Hälfte, V6 Tdi und ich finde das sogenannte Tagfahrlicht einfach lächerlich.

    Einmal abgesehen davon , das einem damit das manuelle einschalten abgenommen wird, bietet es keinen Vorteil , sondern aus meiner Sicht nur Nachteile.
    -ständig gehen die Xenon an, was wohlt der Lebensdauer nicht zuträglich ist. ( meine Frau startet täglich bis zu 10x den Wagen!)
    - damit und auch mit dem überflüssigen brennen der Rückleuchten erhöhte Leistungsaufnahme.

    Das hat Audi wesentlich besser gelöst und in meinem S6 sieht es auch noch genial aus.

    Doch nun genug gemosert. Gibt es zwischenzeitlich eine Lösung dafür?
    Gruß Robert , der sonst nach 1100km begeistert ist.

    Gruß Robert

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 4. Oktober 2006 um 09:25
    • #59
    Zitat von borussia00

    Doch nun genug gemosert. Gibt es zwischenzeitlich eine Lösung dafür?

    Meiner Meinung nach, wird die Industrie erst vernüftige Lösungen
    produzieren, wenn die EU eine entsprechende Richtlinie verabschiedet
    hat. Sonst entwickelt man ggf. in die falsche Richtung.
    Einige Lösungen gefallen mit aber auch (besser als die VW-Lösung).

    • Zitieren
  • Olaf
    Obermeister
    Beiträge
    397
    Wohnort
    Düsseldorf
    • 4. Oktober 2006 um 10:49
    • #60
    Zitat von Xapathan

    Meiner Meinung nach, wird die Industrie erst vernüftige Lösungen
    produzieren, wenn die EU eine entsprechende Richtlinie verabschiedet
    hat.



    Na, wenn das mal nicht nach hinten los geht. Deine Zuversicht in die EU-Gesetzgebung möchte ich haben......

    Zuweilen bedarf es erst einer RL, um zu erkennen, was man an der deutschen Legislative hat (und das ist z.T. mehr als fraglich):denker:


    Gruß
    Olaf

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche