Was sagt denn dein LMM? Was für einen Wert zeigt er denn an?
Gruß René
Was sagt denn dein LMM? Was für einen Wert zeigt er denn an?
Gruß René
Hallo Stefan,
warum willst denn eine Rückbank vom Facelift in deinem einbauen? Die vom Vorfacelift waren doch stabiler und konturierter. Die Sitzfläche vom Facelift ist doch nur ein bezogener gerader harter Schaumstoff. Flach wie ein Brett. Ich hätte gerne die Sitzanlage vom Vorfacelift in meinem 2009er. Ich kann da VW auch nicht verstehen, warum sie bei so vielen Sachen abgespeckt und eingespart haben.
Gruß René
Hallo zusammen, hallo Michi, wenn ich meinen Senf auch dazugeben darf, kauf den nicht. Definitiv zu teuer, für das was er nicht hat. Nicht mal Xenon, obwohl in der Anzeige geschrieben. Mechanische Sitze, geht garnicht, für ein Auto dieser Preisklasse. Ich habe meinen 2020 gekauft, MJ 2010, mit fast Vollausstattung und 110.808 km. Ich habe knapp 17.000 Euro bezahlt.
Schau weiter und kauf nicht überstürzt.
Gruß René
Noch was, denk auch dran, dass die Leitungen über das Scharnier gehen. Vielleicht meldet das Steuergerät bei "Klappe zu" den Fehler. Wenn du dann schaust und misst, ist die Klappe vielleicht geöffnet.
Ich hatte das mit meiner 3. Bremsleuchte mal so. Klappe zu, ging sie. Klappe auf ging sie nicht mehr, und es kam die Fehlermeldung.
René
Gemessen mit einem Multimeter? Vielleicht hast du einen hochohmigen Widerstand/Kurzschluss, den man nur mir einem Metriso messen kann. Weiß nicht, wie empfindlich die Steuergeräte sind.
Gruß René
Morgen Svenska, da hat der Türgriff eine "Macke". Hatte ich auch mal. Da hilft nur austauschen.
Gruß René
Morgen Gemeinde, da ist die Öleinfüllöffnung der entkoppelbaren Stabilisatoren, wenn verbaut. Das Facelift hat sie leider nicht mehr.... Schade.
https://www.ebay.de/itm/VW-TOU…9&mkrid=707-127634-2357-0
Gruß René
Die ist definitiv zu wenig. Da würde ich mal ansetzen.
René
VFL ohne Stecker abstecken. Facelift zuerst Stecker ab.
René
01111011 : Motor läuft nicht --> Korrekt, Motor war aus,
ja, aber was ist, wenn die Zusatzheizung das Drehzahlsignal vom Motor nicht, oder nicht richtig, erkennt?
Wenn das ein unplausibles Signal ist.
Das mit deiner Stellglieddiagnose ist schon komisch. Hast den Stecker oder die Leitungen vom Heizgerät auf Wassereintritt schon mal geprüft? Oder die Platine?
Der Ansatz von "Horsti" ist auch nicht zu verachten.
Gruß René
Was sagen den deine Nullen und Einsen im 2. Feld? Vielleicht gibt's da ne Erklärung. Schau doch mal in die Datei, wenn verlinkt.
Gruß René
Der LMM beeinflusst den Kraftstoffverbrauch. Wenn du den absteckst nimmt das MSG einen Mittelwert von ungefähr 500 mg/H an und du fährst bis ca. 3000 U/min recht passabel. Wenn dein LMM immer zuviel Luft "gemessen" hat, hat dein Motor zuviel Kraftstoff bekommen. Das könnte das stinkende weiße Qualmen gewesen sein. Unverbrannter Kraftstoff, gerade im Teillastbereich. Hast du den mal abgefragt?
Öl glaube ich nicht.
René
Hallo, klickt der Magnetschalter vom Anlasser überhaupt? Wenn nicht, mal direkt Spannung drauf geben, Voraussetzung du kommst hin.
René
Hallo, die Pumpe geht so raus, ohne Ausbau vom Heizgerät. Hatte es bei einer 2-Zonen Klimaanlage gemacht. Radhausschale raus, dann kommt man schon hin.
Gruß René
Wenn es den Schlauch zusammen zieht, ist deine Ladeluftstrecke dicht. Vermutlich der Ladeluftkühler vom sich eventuell aufgelösten Turbo. Selbst wenn der Turbo "nur" fest wäre, würde er immer noch als Sauger gut laufen und anspringen. So wie, wenn du den Schlauch abmachst. Er läuft einwandfrei als Sauger. Nur hast du keinen Luftfilter davor.
Thema Turbolader: Mir ist noch keiner kaputt gegangen. Selbst bei über 500.000 km nicht. Weiß nicht, was ihr alle habt. Regelmäßig Ölwechsel, schön warm und kalt fahren und das Ding hält ewig. Öfter mal die Motorhaube öffnen und nach dem rechten schauen. Dann kann man frühzeitig reagieren, wenn was undicht, etc. ist.
Thema Drehzahl: Selbst wenn der in den roten Bereich reinkommt, passiert nichts. Irgendwann wird der ja abgeregelt. Meine Auto's haben oft den roten Bereich gesehen, auch im Leerlauf.
Gruß René
Ich hätte die gerne. Aber einen guten Gebrauchten zu finden der die hat, und dazu noch eine gewisse Ausstattung, ist wie "Goldstaub in der Wüste suchen". Kannste vergessen. Jetzt fahre ich den zweiten 7L ohne. Na gut, beim Facelift gab's die ja leider nicht mehr. Verstehe ich zwar nicht, aber was soll's.
Schönen Abend euch allen...
René
Die Zusatzscheinwerfer werden über das Relais J12 auf Steckplatz D3, vom Bordnetzsteuergerät J519, angesteuert. Abgesichert über die 20 Ampere Sicherung auf Steckplatz SB21.
Gruß René
Hallo Gerhard, bist schon fündig geworden?
Ich habe einen mit guter Ausstattung und top gepflegt.
395.284km, aber leider mit Motorschaden.
Habe den mit 198.000km gekauft und selber 7 Jahre gefahren.
War ein Werkswagen der VW AG, daher die gute Ausstattung.
Gruß René
Unterm Fahrzeug höhe Beifahrersitz. Musst die Verkleidung wegbauen.
Hallo Flo,
das ist das Ansaugrohr, was zum Kompressor vom Luftfahrwerk geht.
Gruß René