Beiträge von Linx

    Hallo Jürgen,

    Willkommen bei den Touareg-Freunden!

    Im Laufe der Zeit kann es irgendwo im Kältemittelkreislauf kleine Leckagen geben und das Kältemittel teilweise langsam entweichen. Daher würde ich, wenn nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist, als erstes mal in einer Werkstatt prüfen lassen, wie viel Gramm Kältemittel noch im Kreislauf vorhanden ist. Dabei wird oft auch Kontrastmittel beigefügt, sodass man größere Leckagen zumindest theoretisch mit einer UV-Lampe erkennen könnte. Mein 7P hatte eine kleine Leckage am Klimakondensator und das Kältemittel ist im Verlauf von Wochen bis etwa zur Hälfte entwichen. Die Menge war aber so gering, dass man mit der UV-Lampe nichts erkennen konnte.

    Gruß Andreas

    Hallo,

    Bei meinem Touareg ist vor dem Fahrersitz unter dem Teppich ein einzelner Massepunkt. Wäre es vielleicht ausreichen, diese Verbindung zu lösen, um die Steuergeräte stromlos zu machen? Dann könnte man sich das Ausbauen des Fahrersitzes sparen.

    Gruß Andreas

    Hallo zusammen,

    nach ProMobil hat nun auch der ADAC bzw. ÖAMTC All-Terrain-Reifen getestet.

    Ich finde das insofern bemerkenswert, da man bis vor kurzem professionelle Tests für solche Art Reifen hauptsächlich auf englischsprachigen YouTube-Kanälen (z. B. Tyre Reviews, Ronny Dahl) gefunden hat.

    Hier die Links zu den 3 Artikeln (wobei ADAC und ÖAMTC beim Test kooperiert und damit identische Testergebnisse haben)

    https://www.promobil.de/zubehoer/at-reifen-test-camper/ (Paywall)

    All-Terrain-Reifen für Camper und Pick-ups im ADAC Test: Blender oder Alleskönner?
    All-Terrain-Reifen sollen mit ihrem groben Profil für alle Lebenslagen passen. Sind sie wirklich für Camper, Pick-ups und SUVs zu empfehlen?
    www.adac.de

    Acht All-Terrain-Reifen im Test | ÖAMTC

    Vielleicht hilft das dem ein oder anderen, der auf der Suche nach AT Reifen ist, bei der Entscheidung. Ich selbst fahre übrigens General Grabber AT3 in 255/55 R18 109H und bin damit sehr zufrieden. Den schlechteren Grip bei Nässe kann ich bestätigen. Meine 8-9 Jahre alten Dunlop Winterreifen waren bei Nässe jedoch nochmal ein ganzes Stück schlechter als die neuen AT Reifen.

    Gruß Andreas

    Hallo Ralf,

    Hier ist ein funktionierender Link:

    Blackhawk
    21. März 2009 um 17:46

    Gruß Andreas

    Hallo Manuel,

    Ich antworte mal auf deine Frage.

    Am Zielort je nach Gefälle das Luftfahrwerk ganz nach oben fahren, solange der Motor noch an ist. Die Front bergab zeigen lassen. Dann mit den Tasten hinten rechts im Kofferraum das Heck absenken, bis das Fahrzeug gerade steht. So kann man in den meisten Fällen dem Einsatz von Keilen vermeiden.

    Gruß Andreas

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Nicole,

    Da hast du ja einige Fehler angesammelt. Zu den meisten Symptomen müsstest du im Forum etwas finden. Ohne einen kompletten Fehlerscan ist es aber trotz deiner detaillierten Beschreibung noch viel Rätselraten. Wenn du magst, kann ich dir mal mit VCDS dein Auto auslesen und den Scan hier zur weiteren Analyse einstellen. Weiteres hierzu bei Bedarf per PN.

    Dass die 40A Sicherung fliegt, könnte auf ein Problem mit deinem Luftkompressor hindeuten.

    Sollte einer der Radarsenoren, oder gar beide Radarsenoren defekt sein (z. B. aufgrund von Korrosion oder eines Frontschadens), wird es leider teuer, wie du bereits herausgefunden hast.

    Gruß Andreas

    Hallo Klaus,

    Bei meinem Touareg höre ich manchmal kurz den Kompressor anlaufen, wenn ich eine Türe öffne. Zudem geht dabei ja die Innenraumbeleuchtung an. Das sind alles Kleinigkeiten, die sich innerhalb einer Woche summieren.

    In den Sondergelände-Modus (Luftfahrwerk ganz nach oben) fahre ich schon hoch, wenn der Motor noch läuft. Das absenken sollte dann nicht mehr viel Strom brauchen.

    Ich empfehle dir, ein 12V Ladegerät beim Campen mitzuführen, und auch prophylaktisch (z. B. nach 2-3 Tagen, wenn du weißt, es gibt bei dir da schon Probleme) anzuschließen. Ich habe immer eines dabei in der Reserveradmulde.

    Gruß Andreas

    Hallo Achim,

    So ein Assistenzsystem funktioniert immer nur innerhalb seiner Grenzen. Vom Szenario, das du beschreibst, wäre mindestens hochautomatisiertem Fahren (Level 3) notwendig. Davon ist der Touareg 7P allein aufgrund seines Alters (2011) weit entfernt. Du kannst hier nur von Level 1 (assistiertes Fahren) ausgehen.

    Wenn du mit 180 km/h auf jemanden auffährst, der mit 90 km/h vor dir schleicht, wird das ACC dich nicht auf 90 km/h abbremsen. Der Front Assist wird erst eine akustische und optische Warnung im Kombiinstrument geben und die Empfindlichkeit des Bremspedals erhöhen. Reagierst du dann nicht, bremst das Auto erst leichter, und kurz vor dem Aufprall stärker. Deine Geschwindigkeit wird jedoch um maximal 40 km/h reduziert - und das auch nur, falls kein Auto hinter dir ist (die Erkennung erfolgt durch den Spurwechselassistenten). Das heißt, dass du, wenn du nicht bremst, mit 140 km/h auf den Vordermann auffahren würdest.

    Gruß

    Andreas

    Hallo @helmpauler,

    könntest du dir beim Schreiben bitte etwas Mühe geben, und nicht nur in Großbuchstaben schreiben? Das kann man beim Lesen auch als Schreien interpretieren.

    Falls du Probleme mit der Rechtschreibung (Groß-/Kleinschreibung) hast, schreibe deinen Text doch vorher z. B. in Microsoft Word oder LibreOffice Writer. Dann werden dir die Fehler bei der Groß-/Kleinschreibung angezeigt, und du kannst den korrigierten Text anschließend hier ins Forum posten.

    Gruß Andreas

    Hallo, ich verwende VCDS von Tech-Ross ( Aliexpress 10 Euros) funktioniert gut

    Hallo Philippe,

    VCDS wird von der Firma Ross-Tech in Deutschland über folgende Händler vertrieben:

    Auto-Intern GmbH

    MFT - Milewski Fahrzeugtechnik GmbH

    PCI Diagnosetechnik GmbH & Co. KG

    Bei anderen Bezugsquellen wie z. B. Aliexpress kannst du dir sicher sein, dass du eine Produktfälschung erworben hast - mit allen Nachteilen und Gefahren, die das mit sich bringt. Wir können davon nur abraten.

    Gruß Andreas