Beiträge von Linx

    Hallo El,

    Im folgenden Thread wird SSP 302 genannt. In diesem Dokument wird das Luftfahrwerk beschrieben - folglich sollte darin auch die Lage der Druckspeicher ersichtlich sein. Herunterladen kann man es bei VW erWin.

    sebastian85
    11. März 2011 um 10:44

    Gruß Andreas

    Hallo Mike,

    Dass der Wechsel der Touareg Schlüsselbatterie nicht ganz selbsterklärend ist, sieht man daran, dass es im VW Reparaturleitfaden ein eigenes Kapitel dafür gibt.

    Trotzdem, oder gerade deshalb, ist das sehr peinlich, wie sich dein Autohaus mit Werkstatt dafür angestellt hat.

    Gruß Andreas

    Hallo Mike,

    OK, dann habe ich keine Erklärung dafür parat.

    Den Wechsel der Batterie kannst du auch selbst vornehmen - das ist wirklich keine große Sache.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Andreas

    Ich musste zur Montage des Interfaces keinen Airbag und auch keine Airbag Kontrollleuchte abklemmen.

    Wie haimik richtig schreibt, verschwinden Airbagfehler nicht einfach, sondern müssen aktiv gelöscht werden, z. B. mit VCDS.


    VCDS benötigt man auch im Falle von Mister-X, um das Green Menu bzw Hidden Menu des RNS 850 freizuschalten. Wie das geht, ist hier beschrieben:

    macko
    1. November 2012 um 14:04

    nur leider kommt kein Ton.

    Hallo,

    Schau mal im kremersino Thread - dort habe ich was zum Thema Sound geschrieben:

    Linx
    5. August 2025 um 17:25

    Gruß Andreas

    Hi,

    der Gedanke kam mir auch, aber das USB Kabel ist nur 15cm lang gewesen...

    VG

    didi

    Hallo didi,

    Dann ist das USB-Kabel anscheinend je nach Hersteller des Interfaces unterschiedlich lang. In deinem Fall wäre dann ein USB-Verlängerungskabel eine Möglichkeit, den USB-Anschluss an eine leichter zugängliche Stelle zu bringen.


    Ich habe jetzt alles eingebaut, allerdings bleibt mein Bildschirm schwarz aber Musik läuft.

    Hat das Problem schon jemand gehabt?

    Finde den Fehler nicht.

    Hallo X,

    Hast du unter Settings - Car settings den korrekten Kameratyp eingestellt bzw ausprobiert?


    Viele Grüße

    Andreas

    Wie bzw. wo hast du das USB Kabel nach außen geführt? Habe nun das Problem, dass ich für ein SW-Update das Handschuhfach wieder abbauen muss ;(

    Hallo,

    Mein USB-Anschluss des Moduls liegt rechts im Armaturenbrett, hinter der Abdeckung des Sicherungshalters. So komme ich ruck zuck dran, falls mal ein Software-Update notwendig wäre.

    Gruß Andreas

    Hallo Lisa,

    Um die Motorhaube zu öffnen, musst du wie schon beschrieben die Entriegelung im Fahrerfußraum ziehen.

    Ich würde wie folgt vorgehen:

    - Das Türschloss mit Rostlöser behandeln (oder zumindest WD40, wenn nichts anderes verfügbar wäre)

    - Mithilfe deines Notschlüssels einen passenden Schlüsselrohling aus Metall besorgen. Die gibt es bei ebay für nen 10er

    - Mithilfe einer Zange den Rohling um etwa 90° nach links drehen, um das Schloss zu entriegeln

    - anschließend kannst du die Motorhaubenentriegelung im Fahrerfußraum ziehen, die Motorhaube öffnen, und ein Batterieladegerät anschließen

    - wenn das Auto dann wieder geht, alsbald eine neue Batterie unter dem Fahrersitz verbauen

    Gruß Andreas

    Hallo Jörg,

    Aufgrund deiner Beschreibung mit dem Kühlwasserverlust vermute ich, dass der "Qualm" Wasserdampf sein könnte. Zur Fehlersuche würde ich deshalb als erstes die Ursache für den Kühlwasserverlust herausfinden wollen. Das Kühlwasser fließt auch durch deinen Motorblock. Vielleicht geht es an dieser Stelle ins Motoröl über (Haarriss im Motorblock oder Zylinderkopf, bzw. defekte Zylinderkopfdichtung).

    Gruß Andreas

    Hallo Jörg,

    kannst du dein Video auch auf Youtube hochladen? Es erst aus der iCloud herunterladen zu müssen, bevor man es anschauen kann, ist relativ umständlich. Zudem ist es besser, wenn das Video auch in einigen Jahren noch hier verfügbar ist, wenn jemand anders das gleiche Problem hat und es nachvollziehen möchte.

    Gruß Andreas

    Hallo,

    Ich verweise mal auf einen Beitrag von mir in einem anderen Thread. Da ging es zwar um Berlin, aber das Vorgehen ist identisch, egal ob Hamburg, Berlin oder Köln. Oder BaWü.

    Linx
    30. Januar 2025 um 16:53

    Gruß Andreas

    Hallo Adrian,

    Zwei andere Möglichkeiten, die mir noch einfallen, wären ein Autoteile-Händler oder eine freie Werkstatt, denn die haben oft Zugriff auf partslink24.

    Oder ein VW Autohaus. Die können auch gleich die Reparaturhistorie anhand der FIN checken - zumindest das, was bei VW gemacht wurde.

    Gruß Andreas