Hallo,
meine Kremersino kSmart-Box ist seit ca. einer Woche installiert und ich möchte einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ganz so Plug & Play, wie ich es mir vorgestellt habe, war es im Großen und Ganzen nicht. Teilweise sind die Probleme aber auch schon hier im Thread beschrieben worden.
1. Installation
Die Installation war, wie im Kremersino Video gezeigt recht einfach. Ich habe die Handschuhfachbeleuchtung jedoch ausgebaut, bevor ich das Handschuhfach abgenommen habe. Das Modul habe ich an der Rückseite leicht gepolstert und mit Kabelbindern an einer Stahlstrebe gegen Verrutschen gesichert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Es war folgende Software installiert:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
2. Sound - BT & AUX
Ich habe MEDIA-IN, und kein AUX, in der Mittelkonsole. Es war zwingend notwendig, das Green Menu vom RNS 850 zu aktivieren, und dort unter "diagnose" - "settings" - "ami_aux" das "AUX" auf [enabled] zu setzen. Andernfalls ist "AUX" unter "MEDIA" des RNS 850 ausgegraut und kann nicht ausgewählt werden - was jedoch notwendig ist, wenn der Sound über das Modul laufen soll.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
3. Sound über Android Smartphones & Unterschiede zu Apple Smartphones
Der Sound von Android Auto läuft entweder weiterhin nur über Bluetooth des Autos - dann in den "Phone link settings" der kSmart-Box "Disable phone link audio" aktivieren (rebooten des Moduls danach nicht vergessen). Unter "MEDIA" bleibt die Quelle dabei "BT".
Oder das Android Handy (in meinem Fall ein Xiaomi 14) verbindet sich zusätzlich direkt über Bluetooth mit der kSmart-Box - dann muss AUX unter MEDIA ausgewählt sein. Das ist auch die Standardeinstellung. Der Sound soll über AUX schlechter sein - das ist mir aber ohne direkten Vergleich nicht aufgefallen. Wichtig war mir, nach dem Starten des Autos schnell den Sound zur Verfügung zu haben, und nicht noch eine Minute warten zu müssen, bis sich mein Handy über Bluetooth mit dem Auto verbunden hat.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Mein iPhone 16e kann übrigens gleichzeitig über Apple Carplay und Bluetooth des Autos den Sound übertragen. Ohne weitere Einstellungen zu optimieren, kam die Google Maps Navi-Ansage über Aux, und Apple Music über Bluetooth (oder umgekehrt). Das Verhalten ist hier also anders als unter Android.
4. OEM-Kameras
Mit den Standardeinstellungen der kSmart-Box habe ich die Kameras (Rückfahrkamera bzw. 360° Kameras) nur gesehen, solange der Rückwärtsgang auch eingelegt war. Beim Schalten in "D" hat das Modul wieder auf Android Auto gewechselt. Die Lösung war hier, in den Einstellungen der kSmart-Box unter "Reverse condition" von "Gear position" auf "Parking Key" zu wechseln.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Viele Grüße
Andreas