Was meinst du genau mit Navieinheit: geht es um das Gerät im Handschuhfach?
Beiträge von haimik
-
-
-
Sie haben in Deutschland Lagerkapazitäten, irgendwo, deswegen die Lieferung in 48h, ursprünglich.
-
-
Es wurde noch teurer: die Lagerbestände in D. sind ausgeschöpft, Geld zurück. Musste in China neu bestellen, 170€. Habe mich entschlossen das zu machen, will es hinter mir bringen. Sie schrieben mir dass sie nicht wissen wann die Ware in D. wieder verfügbar ist. War vielleicht eine Falle, weiß ich nicht.
-
Klingt gut, ist heute im Angebot für 150€, Lieferung aus Deutschland in 48 Std., mache auch mit.
VG
-
Sicherungen sind alle intakt.
Schade, wäre auch zu einfach gewesen, nicht war?
Wie im SSP beschrieben gibt es im Infotainment die Ringbruchdiagnoseleitung (RDL), die Funktion ist dort sehr gut beschrieben. Diese kann über VCDS oder die VAS Werkzeuge von Werkstätten aktiviert werden. Dabei werden die Komponenten sternförmig vom J533 ausgehend, zuerst rein elektrisch angesprochen und testweise angesteuert, danach optisch untereinander, aber nicht ringförmig. Damit wird dann unterschieden ob der MOST Ring unterbrochen (und wo) oder die Komponente elektrisch tot ist. Dabei ist der J794, das Gehirn im Handschuhfach, auch ein ganz normaler Sterblicher, obwohl er eine Führende Rolle im Infotainment spielt. Sollte dagegen keine Komponente elektrisch erreichbar sein, ist eher der J533 (CAN Interface) verdächtig.
Ich fürchte das ist jetzt der nächste Schritt in deiner Suche. Bemühe dich also diesen Test irgendwo zu machen. Abhängig vom Ergebnis gibt es danach weitere Optionen.
Ich bin z.Zt. unterwegs, habe diesen Test letztes Jahr bei mir gemacht, es funktioniert auch. Kann leider nur keine Beispiele jetzt posten. Der Link zu den Ross Tech Schulungsunterlagen den ich gestern gepostet habe, allgemein legal zugänglich, zeigt wie's geht und wie es aussieht.
LG und halte uns gepostet.
-
coala: wir können das Thema gerne per PN oder "Off Topic" vertiefen, nicht in diesem Thread.
-
Hallo Andreas,
danke für die Worte, sie versüßen mir den (Urlaubs)Tag. Du hast ohne Zweifel Recht. Werde noch stärker darauf achten.
Was VCDS angeht: die Optical Test Funktion wird nur von HEX und V2 unterstützt. Ich habe auch eine legal erworbene ältere Version die das nicht hergibt. Es muss also keine Raubkopie sein. Diese sind unumstritten eine Plage zumal sie Geräte auch beschädigen können. Der Verdacht besteht jedoch.
Viele Grüße,
Alfred
-
Drahreg: Die Überprüfung der Sicherungen ist der erste Schritt. In der "Grundausstattung" findest du die Sicherungsbelegung. Mit einem Durchgangsprüfer mit spitzen Sonden alles checken, die Sicherungen musst du dafür nicht ausbauen. Es handelt sich um den Sicherungshalter C, an der re. Seite des Armaturenbretts. Ab Sicherung 47 dürfte es interessant werden. Am besten alle auf Durchgang prüfen.
-
Der Ton der Antwort verstößt auch gegen die Regeln und überrascht mich in seiner Form. Ich kann auch beruhigen, alle meine Dokumente sind NACHWEISLICH legal erworben. Außerdem sind mir Forumsregeln sehr wichtig, inklusive des Umgangstons und Freundlichkeit. Hätte ich einen Link gepostet, wäre das regelkonform gewesen, oder einfach auf die 2. Hälfte des Satzes verzichtet. Verstanden, werde ich mir merken. War keine böse Absicht. Der Ton macht aber die Musik und an der Stelle bin ich sehr empfindlich.
-
-
-
-
-
Das liegt an der Hardwareversion des Adapters. Ältere Modelle unterstützen nicht alle Funktionen. Hast du in der Umgebung niemanden mit einer aktuellen VCDS Version der HW und SW der dir helfen könnte? Sonst ist es Blindflug. Ich würde auch nicht anfangen Komponenten auszutauschen ohne zu wissen wo anzufangen ist.
Hier im Forum gibt es eine Liste hilfsbereiter Mitglieder.
Übersicht VCDS User / VAG-Com User / OBD-II - Technik allgemein - VW Touareg - Freunde
-
-
Noch eine Erklärung: anhand der VIN könnte man deine ganz genaue Frage zur Bezeichnung und Kompatibilität von Ersatzgeräten beurteilen aber auch andere im Laufe des Dialogs entstehende Fragen. Gerne auch per PN wenn überhaupt denkbar. Wie geschrieben, bin ich an dieser Stelle total entspannt.
Noch etwas: es gibt die Möglichkeit, MOST (LWL, Media Oriented Systems Transport) Teilnehmer kurzzuschließen. Komponenten werden einfach durch einen Adapter überbrückt. Es ist ein wenig Aufwand aber ein Ersatz für 4000€ bzw. mit unbekannter Kompatibilität erscheint mir noch aufwändiger.
Beispiel: 2x Lichtleiter Connector Brückenstecker MOST BUS BMW VW Audi Porsche LWL Brücke | eBay.de
VG
-
Bitte poste auch die Version von VCDS (Programm und Datenstand), diese hast du rausgeschnitten.
Die VIN wäre auch schön gewesen, kann sie doch jeder in der Windschutzscheibe sehen, ich bin auch für Datenschutz aber nicht so streng.
Eine weitere Bitte: im VCDS Hauptbildschirm, gehe auf Applications/Optical Bus Diagnostics und poste das Ergebnis. Fahre den Test normal aber auch mit 3dB Dämpfung. Vorher alle Fehler löschen, Folgefehler von z.B. zu niedriger Spannung komplizieren die Suche.
Du hast eine defekte Glühkerze und die Batteriespannung von unter 12V lässt auf einen baldigen Batteriewechsel schließen. Hat aber mit dem MOST Bus nichts zu tun.
VG
-
Wenn der LWL-Bus (LichtWellenLeiter) unterbrochen ist bringt das Ersetzen der Komponenten nichts. Das ganze Multimedia System basiert auch auf der optischen Kommunikation. Es gilt die Stelle zu finden die unterbrochen ist. Natürlich kann auch eine defekte Komponente dazu führen das die Daisy Chain Kommunikation unterbrochen wird. Deswegen bitte ich um das komplette VCDS Scan um eventuell besser beurteilen zu können was los ist.
Kam der Fehler aus heiterem Himmel oder sind Arbeiten / Reparaturen vorgenommen worden die dabei die LWL Leitung beschädigt haben können, z.B. in der Nähe des Hauptgerätes in Handschuhfach oder im Kofferraum? Wichtig ist auch zu wissen welche Ausstattung du hast, auch das ist im VCDS Scan sichtbar.
Der LWL Ring kann auch durch eine Routine im VCDS getestet werden, evtl. erlaubt das weitere Rückschlüsse.
LG