Beiträge von Hannes H.

    ACC war beim T1 mehr als eine Seltenheit, da wird man so gut wie nichts finden. Wenn man diese Features haben möchte, dann muss man wohl zum T2 greifen. Die wurden auf 2010 gebaut und sollten jetzt auch nicht so viel teurer sein als ein letzter T1.

    Ich würde aber auch beim T1 immer den V6 TDI empfehlen (ab 2008) mit dem Motor CASA oder CATA. Damit hat man einen ausgereiften Motor und der V6 TDI ist die mit Abstand beste Motorisierung für den Touareg. Der schüttelt genug Leistung aus dem Ärmel und ist auch recht laufruhig und ein Langläufer (zumindest diese beiden angeführten Motoren).

    Hi,

    ich würde auch einen 7P in Betracht ziehen, der hatte in Verbindung mit dem TerrainTech-Paket immer das sperrbare HA-Diff dabei. Gerade im Schnee und in Verbindung mit dem Anhänger habe ich die Sperre schon öfters gebraucht, da kommt der Wagen erst gar nicht ins Rutschen und baut so unterhalb der Räder kein Eis auf.

    Ich finde jetzt 2000 EUR nicht so günstig. Klar im Vergleich zum Neupreis von VW schon, aber es sollte klar sein, dass die Felgen auf keinen neuen VW mehr passen. Ob jetzt so viele T2-Fahrer unbedingt 21-Zoll-Felgen brauchen ist jetzt fraglich, da ist der Markt recht klein. Wenn du per Paypal zahlen kannst, dann hast ja kein großes Risiko!

    Oder du ziehst das Kabel damit Stereo Bluetooth funktioniert, und natürlich die "neue" FSE korrekt codieren.

    Am Golf 5 hat man es früher so lösen können, ich vermute also am T lässt sich Stereo auch nachrüsten.

    Codieren muss man da nichts, die Geräte sollten eigentlich funktionieren. Man kann das Gerät auch nicht im T1 codieren, dafür müsste man es in einem "Spenderfahrzeug" der neueren Generation codieren. Ich habe das gemacht, aber nur, damit ich die volle Sprachbedienung habe.

    Ich habe bei meinem T1 auch das 2. Kabel nachgerüstet und kann seither auch Musik in Stereo hören.

    Servus,

    es gibt keine Vorgabe über SUV bzw. 4x4-Reifen. Wichtig ist hier der Traglastindex (mind. 110) und auch der Geschwindigkeitsindex (bei mir ist hier W eingetragen). Alles andere ist eine Frage der Verwendung des Fahrzeuges. Bei 20-Zoll-Felgen gehe ich davon aus, dass man damit nicht ins schwere Gelände fährt, da man sich sonst nur die Felgen zerstört (bei dem niederen Querschnitt).

    So, nach 3 Stunden Stillstand, habe ich die Zündung wieder eingeschaltet... nun ist kein Fehler mehr da! Ich betrachte das Thema damit als Softwarebug, der hoffentlich nicht mehr auftritt.

    SwissT: Ich habe erst nach Erscheinen der Warnung rumgespielt und den Reifendruck rechts gesenkt, es war vorher rechts 2,7 bar. Ich wollte damit nur testen ob die Anzeige überhaupt den richtigen Wert anzeigt.

    Danke für die schnellen Antworten! Die Reifen waren bei der Messung kalt, der Differenzdruck hat bis dato nie was gemacht, ich fahre sonst eigentlich immer mit 3 bar, habe aber wegen der Winterreifen den Druck reduziert.

    Ursprünglich waren beide Drücke vorne mit 2.7 bar gleich, ich habe nur rechts ein wenig rumgespielt und den Druck leicht reduziert, von daher gibt es jetzt die Differenz, die es vorher nicht gab. Ich finde es trotzdem sonderbar, warum die Kontrolle da was anzeigt. Normalerweise kommt die Warnmeldung nur, wenn 2,3 bar unterschritten sind.

    Ich habe seit heute eine Fehlermeldung bei meiner Reifendruckkontrolle: Obwohl der Druck hoch genug ist, kommt die Warnmeldung (siehe Foto).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe den Druck nachgeprüft, der Wert passt auch zusammen... Was könnte da sein?

    Aber, habe gerade vom System eine bitte bekommen den Motor bis 80 Grad Öltemperatur zu fahren. Aber... Die Öltemperatur war bei 92°...

    Servus,

    von wem hast du diese komische Info bekommen? Die Wassertemperatur ist im Normalbereich bei 90°, entsprechend muss die Öltemperatur auch auf mind. 90° sein. Das liegt im optimalen Bereich, bei Volllast wird die Temperatur auch über 100°C klettern, das ist auch unproblematisch!

    Die Felgen wirst dir sicher einfacher mit bereits eingetragenen Reifendimensionen eintragen können. Die 265/50R19 fahren sich am T2 sehr gut, ist ein guter Kompromiss!

    Zu den ATs: Wenn ich schon ATs fahre, dann suche ich mir auch welche, die entsprechenden hohen Querschnitt haben (also am besten die 235/65R17), sonst macht das wenig Sinn. Wenn man offroad fährt, dann macht man mit den Niederquerschnittreifen nur die Felgen kaputt, und wenn man nicht im Gelände fährt, dann würde ich auf alle Fälle keine AT-Reifen kaufen. Die sind auf der Straße nur laut und haben auch in Verbindung von Bremsweg und Nässe Nachteile gegenüber konventionellen Reifen.

    Ist aber auch blödes Patent mit der Spiegelheizung, anstatt die wie alle anderen Hersteller an die Heckscheibenheizung bzw. den Aussentemperaturfühler zu koppeln, baut VW eine extra Schalterposition in die Spiegelverstellung ein. :rolleyes:

    Ich empfinde das als großen Vorteil, so schalte ich bei Bedarf nur die Heizung ein, die ich benötige. Mein ehemaligen Audis hatten die Spiegelheizung auch mit der Heckscheibenheizung gekopplet, fand das nervig, dass dann bei angelaufenen Spiegel auch die Heckscheibenheizung mitlaufen musste....