1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Xenon LWR

  • Basti46120
  • 6. Juni 2019 um 00:55
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 6. Juni 2019 um 00:55
    • #1

    Hallo!

    ich habe in der Suche nichts Passendes gefunden, daher das neue Thema.
    seit heute fällt mir in meinem T1, BJ 2004 mit Bi Xenon auf, dass die LWR völlig sinnlos während der Fahrt oft rauf und runter fährt.
    Also wenn ich im ortsgebiet fahre auf neu asphaltierter Strecke, ohne Bodenwellen, blende ich auf einmal alles was nicht geblendet gehört. Sieht man in der Nacht an Verkehrsschildern sehr gut. Oder ich stehe an einer Ampel hinter einem Fahrzeug, stehe schon seit 10 Sekunden, plötzlich leuchte ich dem Vordermann in den Innenrückspiegel.

    Habe mit VCDS alle Steuergeräte überprüft. Kein Fehler.
    Habe eine neue Regellage bei beiden Scheinwerfern angelernt, erfolgreich. Nichts gebracht.
    Mit der Stellglieddiagnose lassen sich alle Komponenten problemlos ansteuern.
    Bei Zündung ein gehen beide Scheinwerfer synchron rauf und runter (links rechts nicht, da kein Kurvenlicht verbaut).

    Was soll ich noch machen? Es ist echt sehr seltsam, dass absolut kein Fehler hinterlegt ist und es während der Fahrt immer wieder auftritt. Ich dachte noch an den Niveausensor, aber selbst wenn der defekt wäre, müsste mir das ja im VCDS angezeigt werden, oder nicht?

    Bitte um eure Hilfe, damit ich nicht sinnlos andere Verkehrsteilnehmer blende! Danke!

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    128
    Beiträge
    4.212
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 6. Juni 2019 um 06:27
    • #2
    Zitat von Basti46120


    Was soll ich noch machen? Es ist echt sehr seltsam, dass absolut kein Fehler hinterlegt ist und es während der Fahrt immer wieder auftritt. Ich dachte noch an den Niveausensor, aber selbst wenn der defekt wäre, müsste mir das ja im VCDS angezeigt werden, oder nicht?

    Den würde ich mir wirklich ansehen, wenn hier ein mechanischer Fehler vorliegt, dann ist natürlich kein Fehler abgespeichert. Und diese Sensoren hängen gerne mal oder brechen auch gerne. Ich gehe davon aus, dass du kein Luftfahrwerk hast, oder? Sonst würde es dann auch ein Problem mit dem Niveau geben.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 6. Juni 2019 um 11:24
    • #3
    Zitat von Hannes H.

    Den würde ich mir wirklich ansehen, wenn hier ein mechanischer Fehler vorliegt, dann ist natürlich kein Fehler abgespeichert. Und diese Sensoren hängen gerne mal oder brechen auch gerne. Ich gehe davon aus, dass du kein Luftfahrwerk hast, oder? Sonst würde es dann auch ein Problem mit dem Niveau geben.

    MfG

    Hannes


    Ja genau (hätte ich vergessen dazu zuschreiben) ich habe kein Luft fahr Werk - nur die normale Stahlfeder Ausführung.
    Also ein Defekt in der Elektronik kann ich somit ausschließen? Denn sonst hätte ja irgendwas VCDS aufgeschnappt vermutlich.
    Werde mal an den Sensoren suchen. 2 Stück sind verbaut, oder?

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.970
    Beiträge
    13.030
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 6. Juni 2019 um 11:44
    • #4

    Servus,

    ja, bei der Stahlfederung & Xenon sind es zwei Geber für die Leuchtweitenregulierung, einer an der Vorderachse, der Kollege sitzt an der Hinterachse.

    Zu Fehlereinträgen oder nicht: Voraussetzung für einen Fehlereintrag ist (auch bei anderen Sensoren) immer, dass sich entweder die gelieferten Werte außerhalb des spezifizierten Toleranzfensters bewegen, eine komplette Unterbrechung oder ein Kurzschluss vorliegt (auch zeitweilig, Eintrag lautet dann "sporadisch"), oder die Werte an sich unplausibel sind - verglichen mit anderen Messwerten oder den aktuellen Randbedingungen.

    Das zuständige Steuergerät kann im Falle des Niveaugebers ja erstmal nicht unterscheiden, ob dieser gerade falsche Werte liefert aufgrund von z.B. Dejustage, schwergängiger oder lockerer Mechanik, mangelnder Linearität oder tatsächlich eine Niveauänderung beim Fahren oder wechselnder Beladung stattfindet. Insofern gibt es in so einem Fall dann auch keine Fehlermeldung, es fehlt dann einfach das "K.O.-Kriterium" o.g. Defekte.

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 6. Juni 2019 um 11:57
    • #5
    Zitat von coala

    Servus,

    ja, bei der Stahlfederung & Xenon sind es zwei Geber für die Leuchtweitenregulierung, einer an der Vorderachse, der Kollege sitzt an der Hinterachse.

    Zu Fehlereinträgen oder nicht: Voraussetzung für einen Fehlereintrag ist (auch bei anderen Sensoren) immer, dass sich entweder die gelieferten Werte außerhalb des spezifizierten Toleranzfensters bewegen, eine komplette Unterbrechung oder ein Kurzschluss vorliegt (auch zeitweilig, Eintrag lautet dann "sporadisch"), oder die Werte an sich unplausibel sind - verglichen mit anderen Messwerten oder den aktuellen Randbedingungen.

    Das zuständige Steuergerät kann im Falle des Niveaugebers ja erstmal nicht unterscheiden, ob dieser gerade falsche Werte liefert aufgrund von z.B. Dejustage, schwergängiger oder lockerer Mechanik, mangelnder Linearität oder tatsächlich eine Niveauänderung beim Fahren oder wechselnder Beladung stattfindet. Insofern gibt es in so einem Fall dann auch keine Fehlermeldung, es fehlt dann einfach das "K.O.-Kriterium" o.g. Defekte.

    Grüße
    Robert


    Alles klar danke für die Infos!
    alles deutet wirklich darauf hin, dass die Mechanik der Geber irgendwie nicht so funktioniert wie sie sollte.
    Werde mir das heute mal ansehen und dann hier berichten.

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 6. Juni 2019 um 17:11
    • #6

    Der Geber an der VA war an der oberen Befestigung lose. Habe ich jetzt wieder montiert, dennoch funktioniert es noch nicht so, wie es sollte. Regelt während dem Fahren immer rauf und runter. Fehlerspeicher leer und Mechanik der Geber VA und HA ist leichtgängig und nicht verklemmt.
    Mein Mechaniker (Kumpel) und ich wissen nicht mehr weiter.

    Wäre einer der Geber elektronisch nicht mehr in Ordnung, würde es ja einen Eintrag im Fehlerspeicher geben ...

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.970
    Beiträge
    13.030
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 6. Juni 2019 um 17:22
    • #7
    Zitat von Basti46120

    [...] Wäre einer der Geber elektronisch nicht mehr in Ordnung, würde es ja einen Eintrag im Fehlerspeicher geben ...

    Servus,

    nicht zwingend. Wenn der Sensor fehlerhaft ist und falsche Signale liefert muss das absolut nicht zu einer Fehlermeldung führen. Hatte ich eigentlich schon ausgeführt weiter oben, dass bei weitem nicht jeder Defekt auch einen Fehlereintrag generiert. Du kannst doch über VCDS die gelieferten Werte der beiden Sensoren live ansehen. Ein Ansatz wäre, die beiden Geber mal von Hand langsam von einer Endposition in die andere zu bewegen und deren Linearität zu prüfen. Alternativ mal während der Fahrt mitloggen/ein Diagramm der beiden Kanäle mitschreiben.

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 6. Juni 2019 um 22:52
    • #8
    Zitat von coala

    Servus,

    nicht zwingend. Wenn der Sensor fehlerhaft ist und falsche Signale liefert muss das absolut nicht zu einer Fehlermeldung führen. Hatte ich eigentlich schon ausgeführt weiter oben, dass bei weitem nicht jeder Defekt auch einen Fehlereintrag generiert. Du kannst doch über VCDS die gelieferten Werte der beiden Sensoren live ansehen. Ein Ansatz wäre, die beiden Geber mal von Hand langsam von einer Endposition in die andere zu bewegen und deren Linearität zu prüfen. Alternativ mal während der Fahrt mitloggen/ein Diagramm der beiden Kanäle mitschreiben.

    Grüße
    Robert


    Guten Abend!

    Habe neue Erkenntnisse habe während der Fahrt mein VCDS angeschlossen und in dem Feld, wo ADP i.O. Steht, ist alle paar Sekunden mal zu sehen „ADP läuft“ in diesem Moment hat der Sensor eine Prozentzahl von ca 78%, ging einmal sogar kurz über 80%. Das ist links und rechts annähernd Identisch. In diesem Moment ist eine gleichbleibende Geschwindigkeit, keine Unebenheiten oder ähnliches. Und das ist auch der Moment wo der Gegenverkehr massiv geblendet wird.

    Schließt das darauf, dass ein Geber möglicherweise wirklich hinüber ist? Hätte jemand vielleicht eine OE-Nr für die beiden Geber?

    anbei ein Foto vom VCDS.

    Liebe Grüße

    Dateien

    1F9DC776-722A-49E4-89EC-7D2E0AA3EF93.jpg 76,83 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • TR2015
    Auszubildender
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Im Norden
    • 7. Juni 2019 um 12:36
    • #9

    Vielleicht hilft Dir das weiter.
    https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Beleuchtung/Leuchtweitenregulierung-838/#

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 19. August 2019 um 22:45
    • #10

    Hallo Leute!

    Der Sensor auf der HA war sehr sehr schwergängig und verursachte diese Problematik.
    Lösung: ausgebaut, Gelenke gereinigt und wieder leichtgängig gemacht, eingebaut und seit dem perfektes Licht ohne Probleme!

    Dieser Thread kann somit archiviert werden, falls jemand das Problem ebenfalls mal erhalten sollte.

    • Zitieren
  • Todi
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    576
    Wohnort
    Unterallgäu
    • 20. August 2019 um 08:05
    • #11
    Zitat von Basti46120

    [...]Der Sensor auf der HA war sehr sehr schwergängig und verursachte diese Problematik.
    Lösung: ausgebaut, Gelenke gereinigt und wieder leichtgängig gemacht, eingebaut und seit dem perfektes Licht ohne Probleme![..]

    Servus Basti,

    vielen Dank für die Rückmeldung und dass du deine Problemlösung mit der Allgemeinheit teilst. Da dies leider oftmals von den Fragestellern "vergessen" wird, ist es mir diesen gesonderten Kommentar wert... :top:

    Gruß
    Todi

    • Zitieren

Tags

  • xenon
  • niveauregelung
  • lwr
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern