Bremse macht reibende Geräusche

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Hallo zusammen,


    mein CR aus 10/19 und jetzt 15.000 km Laufleistung macht eindeutige Geräusche beim Bremsen vorwärts wie rückwärts. Gerade nach längerer Standzeit (3-4 Tage) sind diese extrem innen trotz oder gerade wegen der Akkustikverglasung wahrnehmbar. Die Oberflächenkorrosion der Scheiben spielt dabei sicherlich die tragende Rolle. Ein Tausch der Beläge an der Vorderachse brachte einige Tausend Kilometer eine Linderung, aber nun ist das Problem wieder deutlich stäker da - vielleicht hängt das ja auch mit der Witterung zusammen. Aber bei den voherigen Modellen schien mir dieses Phänomen bei weitem nicht so ausgeprägt. Wer hat ähnliche Beobachtungen gemacht :denker:


    Grüße von Stephan :Winken:

  • Servus,


    meiner einer...


    Jetzt, da das Wetter doch dazu führt, dass das Fahrzeug auch in der Garage nicht mehr komplett trocknet, dennoch aber länger steht (so zwei, drei Tage), ist das deutlich festzustellen. Ich behelfe mir einfach damit, dass ich rechts Gas gebe und mit dem linken Fuß die Bremse betätige. Dauert 20m bei 50 km/h und weg ist der Zahnbelag ;)


    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

  • Hallo zusammen,

    Wer hat ähnliche Beobachtungen gemacht :denker:


    Grüße von Stephan :Winken:

    Hi Stephan,


    habe auch dieses Problem, sogar aktuell bei den jetzigen milden und trockenen Tagen. Der Dicke muss nur ein paar Stunden ruhen und ich habe diese Geräusche. Vorwärts oder rückwärts ist dabei egal. Beläge überprüft und gerade mal die 1/2 runter. Flugrost, zumindest Außen nicht erkennbar. Habe ich so auch noch nicht erlebt, weder beim T1 oder 2. Trat auch dieses Jahr im Winter das erste mal auf. Hast du eine Lösung gefunden?


    VG Jens

  • Hallo Jens,


    das Autohaus konnte oder wollte diese offensichtlichen Geräusche nicht nachvollziehen, ich soll dazu jetzt ein Tagebuch führen :hopelessness:


    Grüße von Stephan :winken:

  • Habe ich auch, allerdings nur von der linke seite vorne.. Egal wie lange/hart gebremst wird.. Wieder von der Service"abrater" als "Flugrost an der seite den bremsbelag abgelehnt, auf eigene rechnung muss alles erneuert werden..

  • Hallo

    bei meinem ist es das selbe, aber die störenden Geräusche kommen erst nach 50 km Fahrt,


    fahre jeden Tag ca. 100 km in München und Umgebung und die Geräusche kommen erst auf der Rückfahrt, und nur beim langsamen bremsen vor der Ampel

    Die Freundlichen sagten die Bremsbeläge müssen abgeschmirchelt werden dann sind die Geräusche weg

  • Servus zusammen,


    tja, was soll man da sagen? Ich habe mein Leben noch keine Bremsscheiben gesehen, die derart schnell Rost ansetzen. Dabei sind die großen 400-mm-Scheiben an der Vorderachse vom V8 noch schlimmer als die kleineren Ausführungen. Nur 30 Minuten nach einer Regenfahrt sind die Dinger schon komplett mit Flugrost verziert, das ist kaum zu fassen - siehe Foto. In dem beispielhaften Fall rund 23 km von Freising nach Nandlstadt gefahren, kurz vor der Kundschaft geht's nochmals länger bergab, da waren die Scheiben noch blitzblank beim Abstellen. Eine halbe Stunde nach dem Termin zum Auto und da sehen die so aus. Gleiches passiert über Nacht in der Garage, da braucht man vorher nur durch eine Pfütze gefahren sein.


    IMG_0896.jpg


    Funktional, also von der Bremsleistung her betrachtet, da sind alle drei Ausführungen ja absolut tadellos. Was das Korrosionsverhalten betrifft, da kann man allerdings nur staunend den Kopf schütteln.


    Betroffen sind in allererster Linie fast ausschließlich die Bremsscheiben vorne, eventuell sind das aber auch verschiedene Zulieferer der Scheiben für VA und HA. Audi setzt bei Q7 und Q8 ja die gleichen Bremsen ein, auch da gab es schon von Anfang an Probleme, wobei beim CR ja schon seit Produktionsstart die "verbesserten" Scheiben zum Einsatz kommen.


    Was ja besonders "nett" ist, das ist die Tatsache, dass teilweise bei den V6 TDI (350 mm Bremsscheibe an der VA) sehr unschöne schabende Geräusche beim Bremsen auftreten, auch wenn die Bremsscheiben selbst absolut unauffällig und blank aussehen. Das klingt fast so, als wäre schon kein Belag mehr vorhanden. Wohl eine Ursache der Materialpaarung von Scheibe und Belag.


    Porsche ging ja diesen Weg beim Cayenne nicht mit, dass man bei Audi und VW von den Brembo-Anlagen weg ging und dazu noch den Lochkreis von 130 mm auf 112 mm verkleinerte. Die verbauen weiterhin Brembo und werden vermutlich schon ihre Gründe gehabt haben...


    Grüße
    Robert