Zylinderkopf Demontage Motortyp CRCA - neue Kopfdichtung

  • Das Auto macht mich fertig.. kaum stell ich hier die Frage, hats mich schon ;) Heute war ein dunkler Fleck beim Parkplatz unter meinem Auto sichtbar. War öl.. Haube aufgemacht und siehe da, alles vollgespritzt. Nun hat sich wohl eine Dichtung oben im V komplett verabschiedet. Würds ja "gerne" selber machen, aber ohne Garage wo das Auto auch rein passt, schaff ich's nicht im Dunkeln bei Schnee und Wind vor der Garage.

    ..hast echt Pech..mein Wagen lief über 4 Jahre sonst absolut problemlos.

    Aber mal der Reihe nach. Du sagst es war Öl. An den V glaub ich nicht. Mach mal folgendes : Geh auf einen freien Platz, fahr ca. 50 km/h und bremse stark ab . Dann guckst unter dem Motor ob das was tropft? Oder guckst am Motorblock unter dem Antriebsriehmen ob was heruntergelaufen ist?

    Mit ist nämlich aufgefallen, dass hin und wieder Schlieren am Motorblock vorne zu sehen waren und dass bei Kurvenfahrten oder beim starken Abbremsen ich eine "Wasserspur" hinter mir hatte...ich fahr die gleiche Strecke mermals täglich, daher hab ich das bemerktund dann getestet.

    Die Ursache war, dass der V voll war mit Kühlwasser. Da geht einiges rein bis der überläuft.. das ist quasi eine Vertiefung.. da gehen locker 1-2 Liter Flüssigkeit rein.

    Ich glaub dein Problem ist was anderes. Wo sollte da das Öl herkommen?

    Lokalisier mal wo genau unter dem Wagen wo es tropft...

    Immer wenn was spritz, ist meinst nur was undicht.. ne Ölleitung oder ne Dieselleitung.. muss nix großes sein..

  • Hallo Peter,

    Danke dir !

    Was noch dazu kam war das kalte Wetter, ne kalte Werkstatt... hätte ich 'ne Hebebühne gehabt, hätte ich das ganze durchgezogen.. aber auf dem kalten Fußboden rumrutschen, in meinem Alter, als Bleistiftakrobat,.. muss eigentlich nicht sein..

    Naja, jetzt warten wir mal ab.. Anfang Februar soll er fertig werden... sagt man :) ..ich gebe dann nochmal ne Rückmeldung. ;)

    Gruß

    Jürgen

  • Aber wurde deiner mal heiss, bzw. zeigte die Anzeige mal was ungewöhnliches an?

    Hab 5 Werkstätten (ausser VW selbst) angefragt, keiner hatte Zeit. Einer bot mir an sich das mal nächste Woche anzuschauen. Also gestern Garage geräumt und mit Mühe und Not die Karre reingefahren ohne irgendwo hängen zu bleiben. Ist wenigstens trocken und warm dort drin. Teile hab ich alle neu von VW.. heute mal nachgeschaut und joa.. :D

    Ist voller öl und Kühlwasser... Der Schraubendreher ist komplett drin. War sicher mehr als ein Liter den ich da rausgesaugt habe.

  • Hallo Denko 31,

    ok, Ölkühler ist ab. Wie war der Zustand des Zwischenteils vom AGR und Kühlmittelansperrventil ???? Hast du dort eine Undichtigkeit entdeckt..?? Guck da ganz genau hin..

    Zu deiner Frage : die springende Temperaturanzeige hatte ich auch.. Gas weg und Temperatur sinkt, Gas geben..Temperatur steigt..

    Gruß

    Jürgen

  • Keine Ahnung, war alles verhärtet und schei..e ;) Undichtigkeit kam 100% von dort iwo. Hab alles neu gemacht.

    Ich hatte eben keine springende Temperaturanzeige. War alles immer i.O. Hatte mal Ölverbrauch für eine weile, war dann aber magischer weise weg. Roch immer wieder süsslich nach Kühlwasser und brauchte immer ein wenig. Hat sich sicher alles schön gefüllt, bis es vorne überlief.

    Wie auch immer, Ansaugung ist komplett gereinigt, alle Dichtungen dort im V ersetzt und Injektorendichtungen links getauscht. Rechts konnt ich noch nicht, da dort die Wand war und es viel zu eng ist. Mach ich mal bei Sonnenschein draussen.

    Nun gehts weiter mit dem Adblue Mist. Tank ist voll aber Anzeige zählt fröhlich weiter :S Ist sicher verflucht diese Karre.

  • Dieses Fehlverhalten vom AdBlue System hatte ich auch mal, lag bei mir daran dass ich ihn vor einer Reise (vorsorglich) komplett voll gemacht hatte OHNE vorherige Meldung.

    Konnte aber den AdBlue Füllstand mit VCDS Resetten, dannach alles wieder Takko.

  • Keine Ahnung, war alles verhärtet und schei..e ;) Undichtigkeit kam 100% von dort iwo. Hab alles neu gemacht.

    Ich hatte eben keine springende Temperaturanzeige. War alles immer i.O. Hatte mal Ölverbrauch für eine weile, war dann aber magischer weise weg. Roch immer wieder süsslich nach Kühlwasser und brauchte immer ein wenig. Hat sich sicher alles schön gefüllt, bis es vorne überlief.

    Wie auch immer, Ansaugung ist komplett gereinigt, alle Dichtungen dort im V ersetzt und Injektorendichtungen links getauscht. Rechts konnt ich noch nicht, da dort die Wand war und es viel zu eng ist. Mach ich mal bei Sonnenschein draussen.

    Nun gehts weiter mit dem Adblue Mist. Tank ist voll aber Anzeige zählt fröhlich weiter :S Ist sicher verflucht diese Karre.

    Hallo,

    bin mal gespannt, ob du den Kühlwasserverlust jetzt erfolgreich beseitigt hast? Drück dir die Daumen.

    Gruß

  • Ja diesen schon, jetzt ist aber ein neuer da. Irgendwo vorne am Motor. An der Pumpe und am Filtergehäuse kann ich so direkt kein Leck sehen. Ist schwierig zu sehen wo es rauskommt, hat einfach eine kleine Pfütze auf der Abdeckung unten. Mache die Tage mal eine Motorwäsche, hatte bloss keine Lust 25km zur Waschbox zu fahren, welche dies auch erlaubt.

    Es bleibt spannend

  • Hallo Zusammen,

    leider komme ich erst jetzt dazu einen abschließenden Bericht zu meinem Touareg Problem abzugeben.

    Wie zuletzt mitgeteilt, hab ich das Fahrzeug in einer Bielefelder Werkstatt (BG Motoren) gegeben mit dem Auftrag den Motor "General zu überholen". In Anführungszeichen deshalb, weil jeder unter Generalüberholung was anderes versteht.

    Kurzum, die haben den Motor mit Getriebe ausgebaut, den Motor komplett zerlegt und neu aufgebaut. Auch wurde festgestellt, dass der Zylinderkopf auf Bank 1 einen Haarriss hatte. Er musste zusätzlich gegen ein Austauschteil (Überholter Zylinderkopf) ersetzt werden. Kostenpunkt nur dafür ca. 1.000 Euro.

    Ebenso waren 2 Einspritzdüsen defekt, die anderen 4 waren grenzwertig. Das hab ich bei meinem Boschdienst nochmal prüfen lassen und wurde mir von dort auch so bestätigt. Also hab ich alle 6 durch Bosch Neuteile von BG Motorenbau zusätzlich ersetzen lassen. Kostenpunkt dafür : ca. 2.000 Euro. Die Dinger alleine sind echt teuer. Googelt mal.

    Insgesamt hab ich für die Reparatur ca. 7.920 Euro bezahlt inkl. Mwst.

    Das Fahrzeug läuft jetzt wieder perfekt, gleichmäßig und sehr ruhig. Der Motor nimmt sehr gut das Gas an und beschleunigt tadellos.

    Der durchschnittliche Spritverbrauch ist um ca. 0,6 Liter/100 km zurückgegangen, vermutlich infolge der neuen Einspritzdüsen.

    Bis jetzt hatte ich weder Öl noch Kühlwasserverlust festgestellt. Auch die Temperaturanzeige bleibt nun bei 90 Grad stehen wie sie soll.

    Aus heutiger Sicht war die Reparatur des Motors bei dieser Firma ein voller Erfolg. Würde ich genauso wieder machen.

    Zu BG Motorenbau in Bielefeld kann ich sagen, es ist ,wenn auch eher eine kleine Firma, die keinen Auftritt hinlegt wie ein VAG Partner, sich auf Dieselmotoren spezialisiert hat aber sehr gut weiß, was sie da tut. Die Jungs sind gut, ich kann sie weiterempfehlen. Und so kleine für den Kunden praktische Nettigkeiten , dass man am Bahnhof abgeholt wird, ist auch inklusive. Und mal Hand aufs Herz, für knapp 8.000 Euro eine Motorüberholung mit Aus und Einbau, neue Einspritzdüsen und einen überholter Austausch Zylinderkopf ist ein fairer Preis, finde ich.

    Nur Zeit sollte man etwas mitbringen. BG Motorenbau ist eher eine kleine Firma die aber den Hof voll mit Fahrzeugen mit Diesel Motorschäden stehen hat, die können halt auch nicht mehr als nur arbeiten. An Arbeit mangelt es denen nicht wie ich selbst sehen konnte.

    Ich kann und werde sie auch aus eigener Erfahrung gerne weiter empfehlen!

    Mein Auto schnurrt wieder wie am ersten Tag :)

  • Update vom 31.08.2023

    Seit der Generalüberholung bin ich ca. 15.000 km gefahren. Ohne Probleme !

    Ölverbrauch: 1 Liter auf 15000 km ! Der Motor läuft wie am Schnürchen.

    Keinerlei Temperaturprobleme mehr. Bin sehr zufrieden.

  • Update vom 11.11.2024

    Seit der Generalüberholung bin ich jetzt, ohne genau nachzugucken, ca. 45.000 km gefahren. Immer noch ohne Probleme !

    Ölverbrauch: immer noch ca. 1 Liter auf ca. 15000 km ! Der Motor läuft, nach wie vor, wie am Schnürchen.

    Im Sommer 24 war ich mit Anhänger, (Boot auf dem Trailer, Trailer Gesamtgewicht ca. 3 Tonnen) in Kroatien (ca.2500 km) unterwegs. Mit Alpenquerung! Da musste der Motor echt arbeiten. Hat mich aber sicher und problemlos wieder nach Hause gebracht.

    Was soll ich sagen, hoffentlich geht es so weiter... Km Stand derzeit: so um die 280.000 km

    Sag einfach mal Danke an die Jungs die den Motor repariert haben!

  • Hallo ,
    hab diesen Thread erst heute entdeckt und mit viel Interesse durchgelesen. Vielen Dank für die ausführliche Geschichte.
    Frage: BG-Motoren haben doch sicherlich auch die Steuerkette mit erneuert, bei dem Preis ?

    Ich habe den gleichen Motor CRCA, (Erstbesitzer), derzeit 285Tkm. Bislang eigentlich sehr wenige Probleme damit (und der hat seit fast 190Tkm keine VAG-Werkstatt mehr von innen gesehen ;)).

    Allerdings hat mich deine Warnung und Erklärung zum Kühlmittelverlust im V etwas getriggert. Ich hatte davon zwar schon einmal vage etwas gelesen, aber es nicht mit kapitalem Motorschaden in Verbindung gebracht.

    Ich werde es wohl unverzüglich checken (müssen)
    Kannst du vielleicht einige Bilder hochladen(?), wo man sich genau durchfummeln muss (deine textliche Erläuterung dazu ist mir eigentlich etwas zu vage)

    Als Hintergrundinfo-: Ich hatte im letzten Frühjahr einige Baustellen am Motor, u.a Ölverlust an den Kurbelwellendichtungen vorne und (!) hinten, auch etwa Kühlmittelverlust (hatte in den 18 Monaten zuvor geschätzt 1-2 x nachgefüllt)

    Ein guter Privat-Mechaniker (der leider keine Bühne hat, nur eine Grube) hat das dann gemacht (Motordichtungen, Riemen, Spanner) und ist fast am verzweifeln gewesen, da er auch Motor und Getriebe nicht ausbauen wollte/konnte, und man dann eben sehr schlecht drankommt.

    Er hat dann auch die Wasserpumpe (anscheinend auch eine Plagerei) und einige Kühlerschläuche mitgemacht. Als ich den Wagen abholte, ging nach 25 km die Kühlmittelmengenanzeige an. Ich habe anschliessend und in den Folgetagen noch mehrmals Kühlmittel nachgefüllt, insgesamt fast 4-5 Liter.
    In Zusammenhang mit deiner Bemerkung, dass das Biest schlecht zu entlüften sei, habe ich jetzt eigentlich Bauchschmerzen, da der ja vielleicht immer noch nicht korrekt entlüftet sein könnte?

    Seitdem (seit 15Tkm) ist aber Ruhe, alles läuft super, auch kein Kühlmittelmangel mehr. Und Ölverbrauch wieder im normalen (<1l/15Tkm) Bereich, da keine Lecks mehr.

    Na ja, vielleicht weis hier jemand noch etwas Nützliches hinzuzufügen.

    Gruss
    Ed

  • Hallo zusammen,

    nun ist mein Touareg nach der Motorgeneralüberholung ca. 70.000 km problemlos gelaufen, bis auf heute.

    War auf der Autobahn unterwegs. Plötzlich ging die gelbe blinkende Glühwedel Kontrollleuchte an und der Motor verlor an Leistung. Max ca. 60 km/h war drin. Wohl Notlaufprogramm. Da gerade ein Rastplatz kam bin ich reingefahren und Motor aus. Motorhaube auf, aber von oben nichts zu sehen. Unter dem Wagen, in etwa zwischen dem Kühler und Luftfilterkasten, tropfte Öl und verschmiert von weggespritzem Motoröl. . Siehe Bilder. Der ADAC hat den Wagen zu einem VW Händler abgeschleppt. Nächste Woche gibt's von der Werkstatt Infos dazu.

    Ich frage mich was ist da passiert? Ölverlust und Leistungsverlust im Zusammenhang mit der Kontrollleuchte Gühwendel ?

    Hat jemand dazu 'ne Idee?

    Vielen Dank für euere Infos vorab!

    Gruß

    Jürgen

  • Hallo Ed,

    sorry, dass ich erst jetzt reagiere. War sehr lange nicht online, da meine Auto ja, was den Motor angeht einwandfrei lief.

    Ich denke, mein Antwort kommt eh viel zu spät für dich. Sicherlich ist dein Auto bereits repariert und läuft wieder.

    Wenn nicht melde dich nochmal bei mir.

    Gruß Jürgen

    PS.: nochmals sorry für die späte Antwort!

  • Hallo zusammen,

    heute hab ich meinen Touareg beim VW Händler repariert abholen können.

    Der Schlauch zum Ladeluftkühler war defekt. Er und der Luftmengenmesser wurde erneuert. In diesem Zusammenhang wurden auch andere Schläuche gleich mit erneuert. Auch der Luftfilter was nass geworden und wurde erneuert. Naja, bei jetzt ca. 295.000 km alles vertretbar finde ich. Gesamtkosten ca. 1200 Euro. Er läuft wieder perfekt.

  • Hallo Jürgen,
    gar kein Problem, jetzt war ich selbst auch lange nicht mehr online.

    Aber ich habe diese "Baustelle" immer noch nicht abgecheckt, hab's (leider) :| wieder verdrängt.
    Ich wäre froh, wenn du trotzdem noch etwas weiter auf den Punkt eingehen könntest, wo man genau hinfummelm muss, um zu kontrollieren ob das V trocken ist. ...

    Gruss

    Ed