Auspuffendrohr verrußt

  • Habe nun vor kurzem den defekten Injektor auf Zylinder4 ausgetauscht. Das war vor ca 2 Wochen. Heute ist nun die MKL wieder angegangen mit folgendem Fehler:

    17277 - SCR NOx Katalysator Bank 1
    P20EE 00 [11101101] - Wirkungsgrad zu niedrig
    Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 207863 km
    Datum: 2025.02.14
    Zeit: 05:13:56

    Motordrehzahl: 1693.00 /min
    Normierter Lastwert: 85.9 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 103 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 94 °C
    Ansauglufttemperatur: 3 °C
    Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.500 V
    Verlernzähler nach OBD: 40
    SCR Effizienzprüfung gesamt: 0.00 %
    SCR Fehlerschwelle der Effizienzprüfung: 0.00 %
    SCR Effizienzprüfung 2: -0.046
    SCR Effizienzprüfung 1: 0.338
    Partikelfilter: unverbrannter Kraftstoff berechnet: 0.000
    Mittlere Temperatur des SCR-Katalysators: 345.0 °C
    Langfristige Anpassung der Reduktionsmitteldosierung: 1.00


    Von den anderen Injektoren kann es ja eigentlich nicht kommen oder? Messwerte für NOx Versorgungsspannung war komischerweise bei beiden Sensoren 0mV und der Wirkungsgrad des SCR Katalysators war bei 0.081. Könnte der Fehler auch davon kommen, dass ich im 8. Gang manuell ziemlich niedrige Drehzahl gefahren bin anstatt runter zu schalten? Gefühlt hat danach die MKL angefangen zu leuchten. Oder vllt. eine mögiche Regenration unterbrochen?

  • Address 01: Engine (7P1 907 401 E)

    09:25:12
    IDE00365 Injection quantity deviation cylinder 1 0.26 mg/stroke
    IDE00366 Injection quantity deviation cylinder 2 0.73 mg/stroke
    IDE00367 Injection quantity deviation cylinder 3 0.01 mg/stroke
    IDE00368 Injection quantity deviation cylinder 4 -0.37 mg/stroke
    IDE00369 Injection quantity deviation cylinder 5 -0.37 mg/stroke
    IDE00370 Injection quantity deviation cylinder 6 -0.25 mg/stroke

  • Es wird zunehmend schwierig dir zu folgen weil du für dasselbe Thema wiederholt neue Threads öffnest.

    Ich werde heute diese Werte bei Meinem aufzeichnen und sie hier für dich posten aber bleib bei EINEM Thread bitte.

  • Wie versprochen hier die Bilder.

    Ich habe den 1. und 2. Sensor getrennt aufgenommen und dazu die Readiness Werte als Beweis dafür dass alles OK ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Zum Sensor 1:

    maggi2005
    24. Februar 2022 um 16:30

    .

    Zum Sensor 2: SSP 428 von Audi erklärt die Funktion.

  • Das leidige Thema mit der Fehlermeldung 17277 SCR NOx Katalysator Bank 1 P20EE 00 [01100101] - Wirkungsgrad zu niedrig. Nun habe ich die Werte von den Nox Sensoren ausgelesen und dabei bemerkt, dass der Sensor 2 keinerlei Werte liefert. Könnte das der Übeltäter sein?

    War eine Antwort auf deine Frage!

  • Es gibt:

    • NOx1 G295
    • Nox2 G687

    wie auch eine Reihe Temperatursensoren.

    Verfolge den Signalverlauf mit VCDS während einer Testfahrt, diese kannst du wunderbar alle aufzeichnen und darstellen. Sonst kommst du nie auf einen grünen Zweig.

    Der Ruß ist (wenn der noch da ist) der nächste Schritt.

  • Die Lambdasonde GX10 ist die erste nach dem Turbolader (Lambda->NOx1->Temperatur). Die solltest du auch aufnehmen.

    Die Sonden brauchen alle eine gewisse Temperatur. Lass dich nicht verwirren durch Null direkt nach dem Kaltstart.

  • hat da jemand Empfehlungen für einen Nox Sensor Hersteller?

    Sind alle (FEBI, NGK, Bosch, Valeo, Hella, etc.) ok, habe mit allen gute und auch weniger gute Erfahrungen gemacht. Verdächtig günstige sind immer ein Risiko. Die s.g. Tophersteller sind i.d.R. auch direkt verfügbar.

  • Habe mir jetzt beide Nox Sensoren bestellt. Sensor 1 vorne im Motorraum war kein Thema, der Sensor 2 nach dem Kat hat sich jedoch so festgefressen, sodass ich die Muffe mit dem Brenner heiß machen musste um mit viel Kraftaufwand den Sensor raus zu bekommen. Leider hat das M20x1.5 Gewinde stark gelitten, ich hoffe ich bekomme es nochmal nachgeschnitten. Wenns blöd läuft müsste ich das ganze Rohr ausbauen. Weiß jemand ob und welche Dichtung zwischen den Flanschen mit den 3 Schrauben ist? Es handelt sich um den Rohrabschnitt in dem auch der DPF dran ist...miese Sache