Car Play / Android Auto

  • Hallo,

    wie ist das eigentlich mit der AUX Freischaltung?
    Muss man dies machen?
    Wozu dient dies?
    muss es trotzdem frei geschaltet werden, wenn man die AUX Buchse im Handschuhfach hat?
    Ist diese danach ebenso noch nutzbar?

    Vielen Dank

    Gruß Mirko

  • Nur zur Klarstellung: die USB-Buchse ist nicht der AUX Eingang. Über AUX sind Video- bzw. Audiosignale direkt austauschbar (z.B. die gelben Stecker für Videosignale). Sofern du diese nutzten möchtest (z.B. Dashcam), musst du AUX freigeben, sonst nicht.

    Bei mir war vor dem kauf des AutoABC Moduls der AUX schon freigegeben weil ich den für die Nutzung eines 4G Internetmodems über die AMI Schnittstelle im Armlehnenfach gebraucht habe, hat aber einen ganz anderen technischen Hintergrund.

    Wenn ich aber das System richtig erfasst habe, ist AUX für Carplay nicht zwingend erforderlich.

  • Ich habe ein wenig recherchiert. Im Netz gibt es widersprüchliche Aussagen. Manche sagen der Ton wird vom AutoABC Modul über Bluetooth übertragen, andere meinen über AUX.

    Unbestritten ist dass Carplay ohne AUX funktionieren und sich bedienen lassen würde aber der Ton würde bei einer fehlenden BT Kopplung nicht rüberkommen.

    Ich habe mir vorgenommen AUX auszuschalten und zu testen, aber im Moment bin ich auch unsicher wie die Sache liegt.

  • wie ist das eigentlich mit der AUX Freischaltung?
    Muss man dies machen?
    Wozu dient dies?
    muss es trotzdem frei geschaltet werden, wenn man die AUX Buchse im Handschuhfach hat?
    Ist diese danach ebenso noch nutzbar?

    Hallo Mirko,

    wenn du die AUX-Buchse bereits hast, dann muss der Eingang nicht mehr freigeschaltet werden. Normalerweise ist diese aber im Armlehnenfach verbaut.

    Ob diese weiterhin nutzbar ist, habe ich nicht getestet.

    Viele Grüße
    Björn

  • Entgegen meiner Behauptung war bei mir die AUX aus (unter Medien grau hinterlegt), funktionierte aber alles, Ton wurde über Bluetooth übertragen.

    Bevor ich hier weitere Bruchstücke von Erkenntnissen weitergebe, die nicht oder nur teilweise zusammenpassen (so etwas hasse ich), habe ich mir vorgenommen systematisch alles durchzugehen, verschiedene Szenarien zu testen und danach zu posten. Es gibt an verschiedenen Stellen im RNS850 und AutoABC Modul Einstellungen, die gar nicht oder nicht ausreichend beschrieben sind, so dass die Zusammenwirkung nur durch Tests herauszustellen ist. Das habe ich jetzt vor, ob ich entscheiden weiterkomme wird sich zeigen, ich werde auch die Probleme beschreiben die mich dazu bringen überhaupt etwas zu tun.

    Bis dahin!

  • Hallo AutoABC Freunde,

    Ich habe Teil1 meiner Recherche und Tests abgeschlossen und präsentiere hier die Ergebnisse. Teil1 deswegen, weil ich mich zunächst nur mit der kabelgebundenen Nutzung des Moduls befasst habe. Der Grund dafür ist dass ich mit der kabellosen Verbindung meines iPhones13 mit AA (AutoABC) unzufrieden war aus folgenden Gründen:

    1. Es ist mir nicht gelungen mehr als ein Mobiltelefon am AA anzumelden. ich möchte aber dass es weitere Personen die den Wagen fahren, nutzen.
    2. Wenn die BT Verbindung (A2DP mit besserer Tonqualität und Stereo) aufgebaut wird, schaltet sich beim iPhone die Musikwiedergabe automatisch ein. Das ist ein breit diskutiertes iPhone Thema das sich leider nicht abstellen lässt. Ich habe alle möglichen Wege die im Netz zu finden sind probiert und nichts funktionierte zuverlässig. Auch wenn die Wiedergabe manuell ausgeschaltet wird, wird sie erneut gestartet sobald das Navi die nächste Ansage macht. Das ist ein Thema für sich, ich will es hier nicht breittreten.
    3. Bei längeren Reisen muss sowieso eine Ladeleitung her, also warum nicht den USB Anschluss des AA Moduls nutzen, wenn's geht?

    Aus diesem Grund habe ich eine stabile Lösung gesucht und wie ich meine auch gefunden, die ich hier zeigen möchte.

    Ausgangssituation:

    • Es muss nur der Schlüssel ins Schloss gesteckt werden, dann ist das System aktiv. Im laufe der Tests hat sich das System mehrmals nach mehreren Minuten ausgeschaltet (gut so), kann aber normal wieder eingeschaltet werden und ist sofort da.
    • Software AA Modul: KHD-TR-2025.06.05-v4.2, MCU Version: Toua-3.00-250721
    • Software RNS850: HN+_EU_VW_P0824
    • iPhone13, IOS26.1
    • AUX im Green Menu einschalten. Dann ist es im RNS nicht mehr grau hinterlegt und kann angewählt werden. Kann aber über das AA Menu eingeschaltet werden, wenn werkseitig vorgesehen.
    • Bei den ganzen Tests stand bei mir Media auf AUX. Eine Kombination RNS auf Radio mit Carplay habe ich nicht getestet.
    • iPhone ganz normal am RNS850 über BT anmelden, Telefon und Audioplayer.
    • AA Modul: Sprache auf Englisch umgestellt, die deutschen Menüs sind so schlecht dass man gar nicht weiß was gemeint ist und der Text teilweise nicht auf dem Bildschirm passt.
    • AA Modul: Setup/System/Use Car's BT Channel OFF. Hier scheint die Einstellung anders herum zu sein als erwartet. Schaltet man die Auswahl um, geht der Knopf nach rechts und wird blau nach einem Reset des Moduls und dann sendet das AA Modul die Audiosignale nicht zum RNS sondern zum Handy. Also links auf OFF stellen damit AA die Audio Signale an das RNS sendet.
    • AA Modul: Setup/Car Settings/Auto Switch to AUX auf OFF. Ich weiß (noch) nicht was dieser Schalter bewirkt.
    • Im iPhone: BT Verbindung zum AA Modul gelöscht (soweit vorhanden Carxxx)
    • Im iPhone: WLAN Verbindung zum AA Modul gelöscht (soweit vorhanden)
    • Weder die BT noch die WLAN Verbindung zum AA Modul werden in dieser Konfiguration für Carplay benötigt.
    • iPhone über Kabel mit AA Modul verbinden. Achtung: angebotene BT und WLAN Verbindungsanfragen ablehnen, irgendwann kommt die Frage: Über Kabel? Diese bestätigen.

    Mit dieser Konfiguration läuft bei mir alles einwandfrei inkl. telefonieren, Navi, Musikwiedergabe, Widgets, Carplay Home Bilschirm. Jedes Telefon kann angeschlossen werden, eine vorherige Anmeldung/Paarung ist nicht notwendig.

    Mann sollte auch folgendes wissen: ale Apps laufen auf dem iPhone. Die iPhones bieten die Möglichkeit zwischen aktiven Apps umzuschalten. Es gibt aber Situationen wo Apps die über Carplay bewusst gestartet wurden nicht beim Blättern in der Apps Liste auf dem iPhone zu sehen sind. Das liegt daran dass die Apps teilweise in einem Carplay Container auf dem iPhone laufen der unsichtbar ist. Bei mir erschien in so einer Situation die Uhrzeit am Handy oben links blau hinterlegt. Wenn man drauf klickt werden die Apps aus dem Container sichtbar gemacht und können bei Bedarf normal durch schieben nach oben geschlossen werden. Diese Beobachtung ist jedoch zu verifizieren, ich weiß nicht ob es immer stimmt. Beispiel: Google Maps hat weiterhin eine Route aktiv obwohl das Auto verlassen und abgeschlossen wurde weil die App im Hintergrund in diesem Container läuft. Die Überraschung kommt beim Wiedereinstieg ins Auto wo Google Maps am Carplay weiter navigieren möchte. Es ist nicht schlimm, muss es aber wissen.

    Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit in die Kabelgebundene Lösung bringen. Normalerweise ist das die Aufgabe der Anleitung die übersichtlich und verständlich durch geschultes Personal erstellt wird. Das AA Modul gibt das leider nicht her.

    Wie immer, Rückmeldungen, Ergänzungen sind willkommen.

    VG

  • Hallo zusammen,

    anbei mein Bericht dazu:

    - Einbau ca. 2,5 Stunden
    - kurzer Abriss -- AUX war nicht frei geschaltet - musste noch aktiviert werden
    - Ton ist aber über AUX bei weitem besser als über Bluetooth (Bluetooth ist kaum zu hören)
    - die Qualität auf dem RNS ist natürlich nicht so wie auf einem aktuellen neuen Display

    aktuelle Fragen von mir noch:
    - kann man die Widgets irgend wie anders anordnen oder tauschen?
    - hat vielleicht jemand eine Anleitung wie ich das USB Kabel in die Mittelkonsole bekomme?

    Achso alles über Kabellos ...

    - wie kann ich in Google Maps auch noch den Ton hören und das Radio dann automatisch leiser wird? Kann man dies einstellen?

    ich werde weiter testen und dann berichten ...

    VG Mirko