Fragen zu Großen Inspektion

  • Guten Morgen zusammen,

    Ich plane aktuell eine große Inspektion am 3.0TDi Baujahr 2009. Ich kann aktuell aber nicht ans Auto ran. Es sind aber paar Fragen offen.


    -Welchen Mann Ölfilter brauche ich, ich finde 3 verschiedene.


    -Wie erkenne ich, ob ich nur Xenon oder Bi Xenon habe. Ich möchte neue Brenner bestellen bzw. auf Nightbreaker 220 umrüsten.


    -Ist ein Ölwechsel der Diffentiale sinnvoll?


    -Ist 17 Zoll als Winterbereifung gut fahrbar oder etwas klein?


    Vielen Dank

  • Moin,

    bei Baujahr 2009 sollte der Ölfilter für Fahrzeuge mit FIN ab 7L_8_070 001 verwendung finden. Bitte eben schauen ob dies bei dir der Fall ist. Damit wäre dann der MANN HU8001x der richtige Ölfilter.

    Je nach Kilometerstand und Fahrzeugalter ist ein wechsel vom Diff. Öl auf jeden Fall empfehlenswert. Hier bitte darauf achten, das jeweils das richtige Öl verwendet wird. Ist an der Hinterachse keine Differentialsperre vorhanden, so kann das VA- und das HA- Differential mit einem GL5 75W90 Aftermarket Öl befüllt werden. Wenn eine Sperre an der HA vorhanden ist, kann ich nur empfehlen, das Original Öl von VW für Fahrzeuge mit Sperre zu verwenden. (Die Nummer habe ich grade nicht parat).

    Das Verteilergetriebe sollte in dem Zuge gleich mit gemacht werden. Hierfür gibt es keine wirklich geeigneten Aftermarket Öle. Dies bitte nur mit dem VW Öl G 052 515 A2 befüllen um übermäßigen Verspannungen im Antriebsstrang vorzubeugen.

    Die Frage ob 17 Zoll im Winter reichen erübrigt sich dahingehend, das je nach Felgendurchmesser ein anderer Reifenquerschnitt montiert wird. Somit bleibt der tatsächliche Reifendurchmesser immer nahezu identisch. Einzig die Reifenbreite kann evtl. einen Unterschied ausmachen. Ich halte die Standardgröße 235/65R17 bei unseren Breitengraden aber für völlig ausreichend.

    Gruß

    Pascal

  • Moin,

    Das passt dann.

    Die Fin wird bei VW wie folgt aufgeschlüsselt.

    7L - Baureihe / Z - Füllzeichen / A - Baujahr / D - Produktionsstandort / 001936 - fortlaufenden interne Fahrzeunummer

    In deinem Fall steht das A für Modelljahr 2010 und folgt auf die 8 für 2008 bzw. 9 für 2009. Kann also quasi als eine 10 betrachtet werden. Damit liegt deine FIN oberhalb von 7L_8_070 001

    Gruß

    Pascal

  • Okay perfekte Erklärung von dir!


    Dann bleibt nur noch die Frage mit der Beleuchtung. D1S, H11 und W5W habe ich schon bestellt. Benötige ich jetzt zusätzlich noch eine H7?


    Die Anzugsdrehmomente für die Diffentialschrauben finde ich sicherlich hier im Forum.:)

  • Hallöle xxx,

    Bi- Xenon heißt, dass Abblendlicht und Fernlicht durch ein Xenonleuchtmittel (beim 7L vor Modellpflege = D1S) erzeugt werden. Bei Abblendlicht wird eine Blende vor den Reflektor geklappt, bei Fernlicht wird die Blende weggeklappt und der volle Lichtkegel kann austreten. Das Fernlicht wird beim 7L vor Modellpflege durch eine konventionelle H7 unterstützt. Das Xenonlicht ist "weiß" und bei Fernlicht wird "gelbes" Licht durch die H7 zugemischt. Sieht man eindeutig. Schreibe das deswegen, weil ich die Konfiguratin beim 7L ab Modellpflege, was Deiner ist, nicht kenne. Die Scheinwerfer sind ja schnell herausgenommen, kannst deswegen auch nachschauen. Alternativ schaust bei ETKA mit deiner Fahrgestellnummer nach.

    Gruß - Kay