Geräusche aus der Mittelkonsole, klicken, und pumpen/hecheln/quietschen

  • Hallo liebe Touareg-Freunde.

    erst mal ne kurze Info zu mir, ich bin neu hier, mein Name ist Marco, ich hab seit 2021 nen 2.5 TDI aus 2008 mit rund 170.000km, Automatik, ohne Luftfahrwerk, mit defektem außer Betrieb gesetzten Zuheizer. Ca. 2011 / 2012 hatte ich mal zwei Jahre nen V6 TDI.

    Mein T-Reg macht neuerdings seltsame Geräusche. Das Geräusch könnte mit der Klima zusammenhängen, aber ich hab da noch keine belastbare Regelmäßigkeit festgestellt.

    Zuerst war es ein recht lautes klicken, relativ kurze Taktung, gesamt immer so 30 - 60 Sekunden lang, nur selten ohne dass ich festgeställt hätte zu welchen Bedingungen es auftritt. Neuerdings kommt ein Geräusch dazu, wie wenn man mit dem Lappen/Leder ein Weilglas wienert, ein quitschen / pumpen / hecheln.

    Dann ist mir aufgefallen, dass als das Gebläse nicht sauber läuft, es kommt immer unterschiedlich viel Luft, es modelliert in kurzen Abständen rauf und runter / mehr und weniger Luft.

    Leider kann ich hier keine Aufnahme von meinem iphone einstellen, das Dateiformat passt nicht.

    Vieleicht weiß ja jemand was da auf mich zukommt.

    Ich bedanke mich schon mal für euer Interesse und eure Zeit.

    Viele Grüße Marco

  • coala 8. November 2025 um 11:49

    Hat den Titel des Themas von „Geräusche aus der Mittelkonsole, klicken, und pumpen/hecheln/quitschen“ zu „Geräusche aus der Mittelkonsole, klicken, und pumpen/hecheln/quietschen“ geändert.
  • Sag das nicht - bei mir hat auch die Klappe Probleme gemacht. Mündet dann irgendwann unweigerlich in einer beschlagenen Frontscheibe, je nach Position, in welcher sie hängen bleibt. Und der Tausch ist die Hölle.

    7P: FL, CVVA, TerrainTech, Luftfahrwerk

  • Jepp.... mieser Fehler.... hab ich leider auch ;


    0414 - Stellmotor für Frischluft/Umluft-Staudruckklappe
    B108B 07 [00001000] - Mechanischer Fehler
    Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 18
    Verlernzähler: 241
    Kilometerstand: 175747 km
    Datum: 2024.01.16
    Zeit: 13:32:35

    VG

    didi

  • Ist ein geführter Prozess, kann nichts schief gehen.

    Wenn die Klappe mal gar nicht mehr geht habe ich mir überlegt diese irgendwie in der "immer offen" Position zu fixieren. Das ist vermutlich einfacher als den Stellmotor zu tauschen, da es sich hoffentlich irgendwie quick & dirty machen lässt. An den motor mit der Hand rankommen und etwas zu bewegen ist halt immer noch deutlich einfacher, als das Ding auszubauen. Wenn man doch Ausbauen möchte, muss man zuerst die Klappen in Servicestellung bringen - nur wie, wenn ein Motor nicht tut. Keine Ahnung welche Auswirkung das dann auf den Wiedereinbau hat, wenn die Welle nicht in der korrekten Possition steht.

    Aber inzwischen habe ich das Fahrzeug verkauft, somit komme ich nicht mehr in den Genuß.

    7P: FL, CVVA, TerrainTech, Luftfahrwerk