Habt ihr das schon gesehen? Google und VW basteln an einem neuen Navi- System, das die Daten/Bilder von Google Earth mit einbeziehen kann....
Gruß,
Frank
Habt ihr das schon gesehen? Google und VW basteln an einem neuen Navi- System, das die Daten/Bilder von Google Earth mit einbeziehen kann....
Gruß,
Frank
Damit die Bilderchen auch immer aktuell sind, werden die Daten im Hintergrund über GPRS, UMTS&Co geladen, oder? ... dann brauche ich aber dringend einen Daten Flatrate .
Zitat von mikeDamit die Bilderchen auch immer aktuell sind, werden die Daten im Hintergrund über GPRS, UMTS&Co geladen, oder? ... dann brauche ich aber dringend einen Daten Flatrate
.
LOL,
kannst Dir aber sparen. Du hast nämlich übersehen, dass VW (angesichts der bisherigen "genialen" Entwicklungspannen, DVD-Navi ohne CD-Text/ID3-Tags, nicht mp3-fähiger Wechsler) sicherlich vergessen wird den passenden Empfänger mit zu verbauen und dieser dann erst in der zweiten Generation verfügbar sein wird
Beste
Olaf
Sowas entwickelt auch Siemens/VDO vielleicht haben sie zur Car+Sound einen Prototypen dabei .
in Verbindung mit Garmin geht das bereits. ch habe eins fürs Mopped. Probiert habe ich es allerdings noch nicht. Die user im Naviboard sind aber begeistert
Die Händler haben diesbezüglich auch schon ertse Infos erhalten.
VW + Google Earth
Wenn es nach Volkswagen of America geht, können sich VW-Fahrer irgendwann einmal mit einem fotorealistischen Navigationssystem auf der Basis von Google Earth orientieren.
Die amerikanische Volkswagen-Tochter bastelt mit Google und Nvidia an einem neuen GPS-Navigationssystem.
Das Besondere:
statt der bisher hinlänglich bekannten simplen Kartenansichten bekommen die Benutzer 3D-Bilder aus Google Earth zu sehen. Außerdem sollen Points of Interest eingeblendet werden, wie die IT-Nachrichtenseite EETimes berichtet.
Der Vorteil:
Der Autofahrer bekommt auf dem Display eine mehr oder weniger fotorealistische Ansicht statt der stilisierten Vektorgrafiken. Das sollte deutlich die Orientierung erleichtern, denn der Fahrer sieht nun ja auch das was er schon auf der Karte sieht (Häuser, Bäume, Straßenbeschaffenheit usw.).
Ein roter Pfeil weist auf dem Display den Weg durch das Bild- und Kartenmaterial von Google. Auf Wunsch kann sich der Fahrer die geplante Fahrstrecke vor Antritt der Fahrt ansehen. Der Prototyp des Navigationssystems besitzt zudem einen Touchscreen.
Allerdings muss Google dafür noch bei einem Großteil seines Bilder- und Kartenmaterials die Qualität verbessern. Das gilt ganz besonders für Darstellungen von Gebieten außerhalb der Vereinigten Staaten, da vielfach die bisherige Auflösung der Bilder nicht ausreicht.
Hundertprozentig aktuell werden die Fotos, die der Anwender sieht, in keinem Fall sein. Sie können durchaus einige Wochen auf dem Buckel haben. Eine neue Baustelle zeigt Ihnen das Navigationssystem also nicht in Bildern an. Sofern aktuelle Verkehrsinfos aus dem Internet in die Routenberechnung einbezogen werden können, sollte das System davor aber zumindest durch Symbole oder Text warnen. Eine Aktualisierung des Bildmaterials alle 30 Tage erscheint den Machern aber erstrebenswert und machbar. Anders als bei herkömmlichen System wird das Bildmaterial wohl via Download übertragen. Weiteren Details wie dies alles funktionieren soll und zur Verfügbarkeit dieses Systems liegen noch nicht vor.
.... was auch immer da passiert, ich hoffe VW kommt überhaupt mal dazu NAVI Geräte in Oberklasse Autos einzusetzen, die wenigstens den heutigen technischen Standards entsprechen. Auf der CEBit konnte ich mir die Entwicklungen von TOMTOM & Co ansehen. In Schnelligkeit und Detailtreue sowie Bedienerkomfort werden ansonsten den portablen Systeme die eingebauten Navisysteme übertreffen, aber sicher nicht bei dem Preis....
Zitat von tengel.... was auch immer da passiert, ich hoffe VW kommt überhaupt mal dazu NAVI Geräte in Oberklasse Autos einzusetzen, die wenigstens den heutigen technischen Standards entsprechen. Auf der CEBit konnte ich mir die Entwicklungen von TOMTOM & Co ansehen. In Schnelligkeit und Detailtreue sowie Bedienerkomfort werden ansonsten den portablen Systeme die eingebauten Navisysteme übertreffen, aber sicher nicht bei dem Preis....
Es scheint so, als hätte damit nicht nur VW Probleme (ich bin übrigens mit meinem sehr zufrieden und vermisse nichts). Ich habe nämlich gelesen, dass bei BMW das Business nicht mal eine TMC-Funktion hat - das ist doch echt arm, oder?!
Thomas
Hallo,
Heute durfte ich mich über den Stand der Technik bei VW mal wieder wundern.
Hatte einen Touran Highline als Leihwagen (2.0 FSI mit Automatik, bäh). Dieser hatte das monochrome Werksnavi drin (RNS300 oder so). Nicht nur, dass das Ding mp3-fähig ist, nein, es kann nach abgeschlossener Routenplanung sogar die Navi-CD entnommen werden , und es navigiert trotzdem weiter!
Alles Dinge wovon Touareg Fahrer nur träumen können....