Beiträge von juma

    Servus,


    allen heutigen Geburtstagskindern, besonders LaForge_98, einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag! :Applause:

    Immer feste feiern... :trinken:

    Grüße aus dem Odenwald!

    Servus,

    unabhängig davon, dass das System im 7P geschwindigkeitsabhängig funktionieren sollte, gibt es auch bei VW, dass die Front-PDC erst angeht, nachdem man sie manuell eingeschaltet hat bzw. den Rückwärtsgang eingelegt hatte.

    Ist bei meinem Amarok bspw. so. Ist nervig, aber man gewöhnt sich dran...X/

    Servus,

    mich nervt dieses "feature" ebenfalls durchweg und so hat es sich durch drillmäßiges Üben eingestellt, dass die erste Amtshandlung nach Drücken des Startknopfes tatsächlich am Lenkrad links, rechts und wieder links gedrückt wird, dass dieser vermaledeite Mist gleich aus ist. Gleich gefolgt vom Runtersetzen des ACC-Abstandes auf Minimum :hopelessness:

    Servus,

    und die Box bzw. der Träger wird auf den Kugelkopf der AHK geklemmt? ich gehe schon davon aus, dass das Sicher ist und nix abrutscht aber so ganz wohl wäre mir bei dieser Lösung nicht. Immerhin hat die AHK doch einen Kugelkopf damit die Kupplung möglichst ungehindert in alle Richtungen schwenken kann. Und bei dieser Box ist genau das Gegenteil nötig - das Ganze wird also sozusagen ausserhalb der Original- Spezifikationen genutzt.

    Oder ist das Ding irgendwie anders befestigt? Nicht auf dem Kugelkopf?

    Bei meiner US- AHK kann ich den Kugelkopf aus einer quadratischen Halterung (5x5cm) ziehen und diese Aufnahme dann für Heckträger aller Art verwenden. Sowas geht bei euch nicht, oder?

    Gruß

    frank

    ...das hat dir der Teufel gesagt!? :evil:8|X(8)

    ja, du hast recht...Wirkungsweise ist die gleiche wie beim Fahrradträger.

    Und bei der möglichen Gefahr hast du tatsächlich auch recht...ist mir beim CR passiert. Während sich die Box jahrelang völlig problemlos verhielt was die Stabilität anbetraf, so musste ich leider feststellen, dass scheinbar die AHK einen Mühh (keine Ahnung wo das Zeichen hier beim iMac ist) geringeren Durchmesser am Kugelkopf besitzt und sich somit gerächt hat, dass ich keine "Drehprobe" nach Erstmontage gemacht hatte. Die wurde dann ohne meine beobachtende Anwesenheit gemacht unter fahrdynamisch aktiven Verhältnissen...und so verlor ich eine chromierte Abdeckung der Abschleppöse beim "Einschlag".

    Daraufhin die Nachstellmutter etwas angezogen und jetzt ist sie wieder drehsicher fest.

    Aber die 2-inch-Variante bei euch ist natürlich sehr vorteilhaft, was die Variabilität betrifft.

    Beim Amarok habe ich mir ein Rockinger Wechselplattensystem verbaut, was mir dort viele Möglichkeiten unterschiedlich hoher Kugelkopf- oder auch einer Maulkupplung eröffnet :thumbup:

    Servus,

    Hallo Uli,

    wie bei den Fahrradheckträgern steht die max. Stützlast und die zulässige Höchstgeschwindigkeit vermutlich in der Betriebsanleitung des Trägers oder in der EU-Betriebserlaubnis.

    Gruß

    Hannes

    max. Belastung ist für die Version Stahl verzinkt 86 Kg; für die Deluxe-Version ist die Begrenzung die Stützlast der AHK - Eigengewicht, somit bei mir um die 110 Kg (theoretische) Nutzlast.

    Servus,

    Hallo Uli,

    Danke für die Bilder.
    Benötigt man für den Koffer eigentlich eine ABE auch hinsichtlich der Stützlast oder ist das allgemein genehmigt?
    Die zulässige Höchstgeschwindigkeit dürfte auch eingeschränkt sein?

    Gruß

    Hannes

    der Träger hat am Einhebel-Verschlusssystem eine e4-Typenschild-Kennung und benötigt folglich keine weiteren Papiere.

    Eine Einschränkung der Höchstgeschwindigkeit ist mir persönlich nicht bekannt, kann aber konstatieren, dass Geschwindigkeiten bis 220 km/h zumindest kurzfristig keine Herausforderung sind :hopelessness:

    Servus,

    Servus Uli,

    danke für die Bilder sieht echt gut aus! Ist das Leuchtband beim Grundträger dabei, oder hast du das extra gekauft?

    MfG

    Hannes

    Leuchtband? Du meinst das blaue?

    Nein, ist kein Leuchtband, sondern ein Zurrgurt, den man drumherum spannen kann, wenn der Deckel drauf ist. Der Deckel wird zwar über zwei Schnappverschlüsse gehalten, jedoch kann man einen von den beiden mitgeliferten Spanngurten zusätzlich zum Sichern verwenden. Gibt nochmals ein gutes Gefühl, insbesondere wenn man im Winter unterwegs ist. Dann drückt der Zurrgurt den Deckel fester auf die gummierte Kante, so dass die Kiste dann auch dicht ist und innen nichts nass wird.

    Ohne Zurrgurt hält der Deckel zwar durchaus, aber an den Seiten ist er eben nicht 100% dicht, so dass dann auch Wasser reinkommen könnte.

    Zur Lagerung verfrachte ich ihn immer in den Kisteninnenraum...;)

    Leuchtband...ihr Österreicher wieder...:D

    Du meinst den Beleuchtungsträger? Ja, den habe ich beim eigentlichen Heckträger als Zusatzoption gewählt. :S

    Servus,

    Hallo Michael,

    ich werde mit dem CR im Dunkeln regelmäßig bei Verwendung des Abblendlichtes angeblendet. M.E. liegt das daran, dass das IQ-Light im CR wesentlich heller als das Xenon-Licht des 7P, und das war wirklich nicht schlecht, ist. Das war in den 90 zigern als die ersten Xenon-Scheinwerfer herauskamen nicht viel anders. Andere Fahrer, die solch helles Licht noch nie gesehen hatten, haben da auch gedacht, dass man aufgeblendet hat.

    Viele Grüße

    Jörg

    bei mir ebenda. Wenn man mal darauf achtet, wer einen anleuchtet, stellt man allerdings meist fest, dass es Fahrer von Autos sind, die gerade das Teelicht im Scheinwerferglas überwunden zu haben scheinen.:/:rolleyes:

    Ich denke, die sind einfach total "geflasht", dass es soviel Licht überhaupt gibt...8)

    Servus,

    das Abklappen brauch ich nicht, da es sich um 4cm ausgeht. Das gilt für alle Touaregmodelle, außer beim Modell mit dem klappbaren Ersatzradhalter, den ich ja auch schon mein Eigen nennen durfte.

    Um Fotos zu machen muss ich die Box erst einmal rauskramen und anstecken. Mache ich morgen...:thumbup:

    Hallo Uli,

    das sieht ja gut aus. Hast du ein Foto von deiner mit dem Kennzeichenhalter? Wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Die müsste ja auch dabei sein.

    MfG

    Hannes

    ja, das ist natürlich alles dabei. Der einzige Nachteil an dieser Sache ist natürlich, dass das Auto in Erwartung einer Anhängererkennung den Side-Assist deaktiviert (und vermutlich auch das Anhängerstabilitätsprogramm im Hintergrund aktiviert).

    Servus,

    Hi Silvio

    die Lösung lautet Heckbox, ähnlich den Fahrradträgern auf der Anhängerkupplung. Die liegt dann quasi im Windschatten und frisst quasi kaum mehr Sprit.

    Hab ich zumindest mal gehört, leider kann ich nicht mit persönlichen Erfahrungswerten dienen.

    Schöne Grüsse

    da wir bereits seit 2012 mit Heckbox regelmäßig unterwegs sind, kann ich das nur bestätigen.

    Klappe geht auch genau drüber beim Öffnen/Schließen, also muss ich die Box noch nicht einmal abklappen dazu. Wir nutzen sie wirklich häufig, da sie im Gegensatz zur Dachbox, die wir auch noch ab und an zusätzlich drauf packen, kaum mehr Kstf verbraucht.:thumbup:

    Unsere hat übrigens die Abmasse 120 x 60 x 50, siehe KLICK

    Mit Deckel, zusätzlich beleuchtetem Kennzeichenhalter und abklappbaren Aufnahmeträger, den ich auch als Wildträger nutzen könnte.

    Servus,

    jetzt habe ich es mir dreimal durchgelesen, aber ich muss trotzdem fragen :hopelessness::

    Du steckst in die Steckdose an der AHK einen Adapter und in den Adapter den Stecker vom Anhänger und dann funktioniert es? Also alle Beleuchtungsstufen am Anhänger funktionieren und die Heckklappe geht auf und zu?

    Oder hast du doch etwas anderes gemacht, da du davon sprichst, dass das Auto "denkt" es wäre kein Anhänger dran.

    Bei letzterem musst du nämlich beachten, dass dann (vermutlich) auch das Anhängerstabilitätsprogramm nicht läuft und das Auto sich somit fahrdynamisch in Grenzsituationen anders verhält als es bei erfolgreicher Anhängererkennung wäre.

    Servus,

    mitunter kommt es vor, dass man sich nicht so leicht in einem Forum bewegen kann, da man es erst für sich entdeckt und auch keine Erfahrung mitbringt. Trotzdem will man profitieren und am Wissen anderer teilhaben und hierfür muss man Beiträge verfassen ;)

    Aber alles kein Problem.

    Zunächst muss die Frage geklärt werden, ob man einen Beitrag in einem bereits bestehenden Thema (sog. "Thread") verfassen will oder ob man (natürlich nachdem man die Suche benutzt hat) ein neues Thema beginnen will.

    Widmen wir uns zunächst dem Antworterstellen in einem bereits bestehenden Thread: Hierzu kann man sich daran orientieren: KLICK

    Wenn man ein neues Thema erstellen will, so suche man sich zunächst die richtige Kategorie aus. Das Forum ist zunächst in die Hauptkategorien Touareg I (7L), II (7P), III (CR) sowie allgemein die Touareg-Freunde betreffende Dinge aufgeteilt. Ganz unten in der Forenliste findet man zudem noch weitere Fahrzeuge.

    Bei technischen Fragen beginnt man somit mit der Auswahl des Modells und wählt danach folgend die richtige Unterkategorie aus.

    Nun wählt man wie im Bild ein neues Thema aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Erstellung sieht dann so aus wie im Bild: (Aussagekräftigen Titel nicht vergessen, "Hilfe", "Habe Problem" oder einzelne Begriffe wie zum Beispiel "Heckklappe", "Lenkrad", "Reifen" etc. sind absolute Negativbeispiele hierfür).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und nun: Feuer frei! ;)

    Servus,

    nur, um es nochmals zusammenzufassen:

    Die Klappe lässt sich bei angekuppeltem Anhänger so wie Macko beschrieben hat, elektrisch öffnen, aber eben in keiner Weise elektrisch schließen, weswegen du es manuell machst?

    Dann stimmt tatsächlich etwas nicht. Wenn die Klappe elektrisch geöffnet worden ist, muss sie auch elektrisch schließen.

    Was passiert denn, wenn du sie geöffnet hast, auf den Schließtaster drückst und nichts passiert und du dann den Stecker vom Anhänger ziehst und erneut drückst?

    Servus,

    Servus,

    dieses Problem hatten wir hier bislang noch nicht im Forum. Ich frage mich aber, weshalb das Fahrzeug deshalb nicht ausgeliefert werden kann? Wenn die Notruf-Funktionalität nicht gegeben ist, dann ist sie halt mal die Zeit bis zur Lieferung der Ersatzeinheit nicht da und fertig. Das ist ja nun nicht derartig essentiell, dass man sich deshalb nicht auf die Straße trauen könnte, so was werden wohl mehr als 90 % aller Fahrzeuge eh nicht besitzen - und die fahren auch ;).

    Grüße

    Robert

    da das sog eCall-System seit dem 31.03.18 verpflichtend bei Neuzulassung ist, erlischt bei (wissentlicher) Nichtfunktion die Betriebserlaubnis.

    Somit handelt der Händler schon richtig...

    trotzdem natürlich doof...