Beiträge von FrankS

    Es gibt durchaus die Möglichkeit, in einem einzigen Beitrag mehrere Zitate einzufügen und diese dann zu kommentieren. Wie das geht ist hier beschrieben.


    Gruß


    frank

    Dann möchte ich auf mal meinen Senf dazugeben. Vorweggesagt: Ich habe weder das technische noch „juristische“ Sachwissen, um das Ganze wirklich einordnen zu können, eventuell kannst du aber meine Ausführungen als „Argumentationshilfe“ benutzen.

    So wie ich das lese, geht es hier um 2 mehr oder weniger unabhängige Probleme: die im Dezember beanstandeten Abgasgerüche und die im März aufgetretenen Problem mit Dieselaustritt.

    Was du vielleicht nicht hättest machen sollen ist einen Zusammenhang herzustellen. Zitat: „Ab zu VW und die Reparatur von Dezember reklamiert“.

    Eine Werkstatt sollte sich zwar nicht auf die Diagnose des Kunden verlassen und das Problem selbst identifizieren, hier hast du die Werkstatt also u.U. auf eine falsche Fährte gesetzt.

    Immerhin haben sie dann aber doch noch gemerkt, dass nicht der Dichtring, sondern die Düse das Problem ist und ein Ersatzteil bestellt. Wenn sie die dann allerdings NICHT eingebaut haben – obwohl als Defekt erkannt – ist das ja schon grob fahrlässig und die daraus resultierenden Schäden können wohl kaum auf dich oder gar den Vorbesitzer abgewälzt werden.

    Halte uns auf dem Laufenden….

    Gruß

    frank

    es wird vermutlich nicht mit einem Tausch des Motors getan sein bzw. der Tausch wird vermutlich nicht nötig sein, es kommt auf die Ansteuerung des Motors an. Die amerikanische Anzeige ist ja mehr oder weniger linear, so ist die Winkeländerung des Zeigers von 20 auf 40 die gleiche wie von 120 auf 140. Bei der km/h Scheibe ist das nicht der Fall, hier ist bis 100km/h weiter gespreizt, danach wird es enger. d

    Warum hast du denn überhaupt getauscht? Die ganzen Geschwindigkeitsbeschränkungen werden auch in OK in MPH angegeben sein, da musst du ja ständig umrechnen.

    Gruß

    frank

    Hahaha…ja, das geht vielen so. Man denkt halt immer gleich an den Cowboy, der durch die Steppe reitet.

    Texas ist ja ziemlich groß, fast doppelt so groß wie Deutschland und grösser als Frankreich. Der Osten ist flach bis mittelgebirgig, grün und bewaldet und in der Tat sehr europäisch, der Westen ist auch flach – Hochebene auf 700- 1300m – und in weiten Teilen die staubige Steppe, die man sich immer vorstellt.

    Gruß

    frank

    ...erkenne ich da einen nachgerüsteten Pelzbezug am Lenkrad...?

    Eisbärfell, extra für den Wintereinsatz :)

    Nein, das ist kein Pelz sondern so ein Band, wie man es auch um Fahrradlenker wickelt. Das Lenkrad selbst ist schwarz und wird super- heiß, wenn ich im Sommer mal ein paar Minuten in der Sonne gestanden habe. Jetzt in weiß bleibt es einigermaßen erträglich.

    Gruß

    frank

    BTW: Wäre schön wenn sich FrankS dazu mal äußern könnte. In Texas gabs dieses Jahr ja auch ausreichend Schnee - vielleicht gibts da jetzt auch Winterreifen und Winterreifentests :)

    Im texanischen Schnee kann ich Mischbereifung der Dimension 18x8.50-10 (vorne) und 26x12-12 (hinten) empfehlen. Sind aber keine Winterreifen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Spaß beiseite, die meisten hier angebotenen Reifen sind Ganzjahresreifen (All Season). Ausgewiesenen Sommerreifen werden hauptsächlich im „Performancesegment“ angeboten. Und spezielle Winterreifen gibt es nicht und das wird sich auch nicht ändern. Ich gehe mal nicht davon aus, dass es in den nächsten 10 Jahren nochmals so viel Schnee gibt. Und wenn doch dann fahre ich eben wieder Traktor.

    Gruß

    frank

    Gestern habe ich nach zig Jahren mal wieder einen längeren Roadtrip mit dem Touareg unternommen. Mittlerweile ist er fast 16 Jahre alt mit etwas mehr als 100,000km auf der Uhr.

    Die Fahrt ging nach Van, einer kleinen Stadt im nordöstlichen Texas, entfache Strecke knapp 400km. Und ich habe den Anhänger mitgenommen, der Grund der Reise war nämlich die Abholung einer größeren Menge Tierfutter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wetter war so durchwachsen, immer mal ein bisschen Regen und sehr windig, aber mit 20°C bis 28°C kuschelig warm.

    Osttexas ist sehr bewaldet, hauptsächlich Pinienwälder und längst nicht so flach wie die Mitte und der Westen.

    Laut Bordcomputer lag der Durchschnittsverbrauch bei etwas unter 17l/100km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 90km/h - über die kompletten 800km. Das ist auf deutschen Landstrassen kaum möglich und schon gar nicht mit Anhänger.

    Auf den meisten Landstrassen ist eine Höchstgeschwindigkeit von 70mph, also 113km/h erlaubt und es gibt auf den 400km relativ wenige Ortsdurchfahrten. Auch gibt es keine zusätzliche Beschränkungen für Anhänger und mein 2-Achser läuft hinter dem 2,5Tonnen Touareg sehr stabil.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Spritpreise haben in den letzten Wochen stark angezogen, eine Gallone ‘Super’ kostet hier bei Exxon $3,59. umgerechnet in € und auf den Liter sind das ungefähr 80 Eurocent.

    Fun Fact: Bei uns heißen alle Exxon- Tankstellen auch tatsächlich Exxon. Dieselkraftstoff wird aber weiterhin unter dem Namen Esso angeboten, so wie im Rest der Welt die Tankstellen selber heißen. Der ExxonMobile- Konzern ist ja Nachfolger von Rockefeller’s Standard Oil und ‘Esso’ ist die Lautschrift der beiden Anfangsbuchstaben S-O: "Ess-Oh".

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aufgeladen ist dann schnell und mit ein paar Spanngurten ist alles gut gesichert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe dann noch einen Nagel im rechten hinteren Reifen des Anhängers entdeckt, konnte das Loch aber schnell selber flicken. Hat auch prima gehalten, keinerlei Druckverlust auf der Heimfahrt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    4 Stunden später war ich dann wieder daheim, schnell abgeladen, dann kann sich der Touareg in der Garage erholen und ich auf der Couch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin nach wie vor vom Touareg begeistert - aber wem sag’ ich das - er hat die Sache auch mit seinen 16 Jahren souverän gemeistert.

    Gruß

    Frank

    ...Ein Teil meines 7L Umbauprojekts ist die Umrüstung auf eine AHK aus den USA....

    Übrigens - aber das weißt du bestimmt schon - kommt die US- AHK (also der 2" Receiver) von Westfalia. Das Ding wird (bzw. wurde) zwar erst in den USA beim Import montiert, die Hardware ist aber 'Made in Germany'.

    Gruß

    frank

    Hallo secoma,

    Du hattest deinen Beitrag ja ursprünglich an einen bestehenden Thread drangehängt und es ist durchaus willkommen, dass erst nach schon bestehenden Threads gesucht wird, bevor ein neuer erstellt wird. In diesem Fall war der bestehende Thread aber für einen 7L und du hast ja – laut Signatur – einen 7P. Deshalb habe ich deinen Beitrag hier in einen neuen Thread verschoben

    Gruß

    frank

    Die Zierleisten an meinem 7L (unten an den Türen, rund um die Fenster) haben auch alle diese Flecken, sieht im Grunde genauso aus wie oben in den Bildern von Ingo.

    Mein Touareg ist allerdings noch nie mit Streusalz konfrontiert worden, da bin ich mir 100% sicher

    Mit den Alu- und/oder Chrom- Polituren aus dem KFZ- Zubehörsortiment bin ich noch nicht weitergekommen, insofern verfolge ich diesen Thread hier mit großen Erwartungen

    Gruß

    frank