Letzte Aktivitäten
ToAWreck hat eine Antwort im Thema Standheizung K-Line Steuerleitung verfasst.
Danke Andreas 🙏🏻,
jetzt Folgefrage: was meinst du mit „hängt über“? J162 und J285 sind die K-Line Blockadressen?
Im Moment kann ich ja gar nicht ansprechen, also -Steuergerät der Standheizung antwortet nicht-.
Ich vermute ja einen Kabelbruch/Korrosion von einer dieser dünnen Leitungen. Meinst du ich finde den Gegenpart zu diesem Stecker irgendwo hinten am Kombiinstrument?
coala hat mit
auf den Beitrag von Treg623 im Thema Kraftstofffilter wechseln beim 3,0 Diesel 262 PS reagiert.
Treg623 hat eine Antwort im Thema Kraftstofffilter wechseln beim 3,0 Diesel 262 PS verfasst.
[…]
Servus Kevin,
vorne am Motor, ganz leicht zu finden. Den Verschlussstopfen vorsichtig mit einer Zange herausziehen wenn es von Hand nicht geht. Anbei noch ein Bild.
Grüße Paul
coala hat eine Antwort im Thema Kraftstofffilter wechseln beim 3,0 Diesel 262 PS verfasst.
[…]
Servus Kevin,
die Antwort damit hast du dir schon selber gegeben: Eben drum! Die elektronische Anzeige ist hingegen viel bequemer und weißt auch aktiv auf einen zu hohen oder zu niedrigen Ölstand hin. Ich wüsste nicht, warum man wieder zurück ins Mittelalter soll, die el. Anzeige funktioniert doch perfekt.
Grüße
Robert
Kevin 1493 hat eine Antwort im Thema Kraftstofffilter wechseln beim 3,0 Diesel 262 PS verfasst.
Moin Touaregfreunde,
hab mir jetzt gerade auch so eine Handpumpe zum Absaugen bestellt muss mich nun auf die Suche auf das Rohr für den nicht vorhandenen Ölpeilstab machen.
Ich frage mich, warum man so ein wichtiges Teil einfach weg lässt ? Haben wir doch in der Fahrschule gelernt, das Motoröl vor Fahrantritt zu prüfen, macht zwar keiner, aber schon beim Einfüllen des neuen Motoröls nach dem Wechsel wäre das doch sehr hilfreich, oder sehe ich das falsch ?
Euch allen einen sonnigen…
Goka hat mit
auf den Beitrag von pe7e im Thema Nach DPF folgt Motorkontrollleuchte und aufblinkende Vorglühlampe anschließend Notlauf reagiert.
Goka hat mit
auf den Beitrag von PeterKiel1955 im Thema Nach DPF folgt Motorkontrollleuchte und aufblinkende Vorglühlampe anschließend Notlauf reagiert.
Treg623 hat eine Antwort im Thema Nach DPF folgt Motorkontrollleuchte und aufblinkende Vorglühlampe anschließend Notlauf verfasst.
Servus Loui,
für die Zwangsregeneration gibt es gewisse Voraussetzungen die erfüllt sein müssen, unter anderem auch eine maximale Russbeladung. Wenn die eben zu hoch ist wird die Regeneration vermutlich nicht starten und es bleibt nur noch die Reinigung bzw. Austausch des Filters. Ob bzw. was sich jetzt lohnt oder nicht musst du für dich entscheiden.
Evtl. kann dir ein User mit VCDS helfen (es gibt hier im Forum eine Liste) die entsprechenden Werte auszulesen bzw. vielleicht klappt die…
samcos79 hat eine Antwort im Thema Motorschaden 3.0 210kw, verfasst.
[…]
ja genau, ohne Vorzeichen,
kein Steuerkettengeräusch beim Kaltstart gewesen usw.
haimik hat eine Antwort im Thema Car Play / Android Auto verfasst.
Das weiß ich nicht, wenn jemand das Modul neulich gekauft hat, bitte hier posten.
Linx hat eine Antwort im Thema Standheizung K-Line Steuerleitung verfasst.
Hallo,
[…]
Das Steuergerät der Standheizung J162 hängt über den CAN-Bus am Gateway J285 (Tacho).
Gruß Andreas
ToAWreck hat eine Antwort im Thema Standheizung K-Line Steuerleitung verfasst.
Hier der Stecker, in dem der kurze Kabelstrang am Heizungs-Gelöt steckt (versorgt Heizung mit Strom, Heizungssteuerung, außerdem glaub ich Strom für Umwälzpumpe und Sperrventil)
die dünnen orange-braun und orange-lila konnte ich mit der Armatur des Dachhimmels verknüpfen, also kommt darüber „an und aus“. Aber was sind die Diagnoseleitungen und wo müsste sie hinführen?
siebenpee hat eine Antwort im Thema Car Play / Android Auto verfasst.
Hallo ihr Abenteurer,
ich finde es mega, dass ihr euch hier so intensiv zu den Android Nachrüst Lösungen austauscht. Ich bin gerade in der Beschaffung eines 7P aus 2017 und werde da auch das System von Autoabc einbauen.
Ist denn mittlerweile der Bugfix zum Betrieb ohne Zündung Standard in der Firmware? Oder bekommt man das weiterhin nur auf Nachfrage vom Support zugesendet?
Danke und Gruß
Loui hat eine Antwort im Thema Nach DPF folgt Motorkontrollleuchte und aufblinkende Vorglühlampe anschließend Notlauf verfasst.
Kurzes Update:
Zunächst einmal vielen Dank an Treg623! Fehlermeldung P0546 wurde durch Austausch von Sensor behoben..
Habe mich bei der Eigenmarke von AutoDoc bedient. https://www.autodoc.de/ridex/13649551
Fehlercode P242F und P2002 sind weiterhin vorhanden. Motorkontrollleuchte ist aus, blinkende Glühwendel wird weiterhin angezeigt. Fahrzeug ist weiterhin im Notlauf.
Hatte als nächsten sinnigen schritt eine Zwangsregeneration geplant - diese ist weder durch mein, noch durch das…
ToAWreck hat das Thema Standheizung K-Line Steuerleitung gestartet.
Nächste Bastelle: 19 Jahre alte Standheizung wieder in Betrieb nehmen.
Ich habe eine ECHTE Standheizung mit Kompass Bedienelement im Dachhimmel.
Leider hatte ich keine Verbindung via VCDS. Deshalb hab ich sie ausgebaut und komplett überholen lassen. Sie haben einen richtig guten Job gemacht, das Gehäuse Glasperlgestrahlt, sogar abgerissene Schrauben ausgebohrt. Die Platine wurde auch repariert.
Kriege immer noch keine Verbindung, denke an der Heizung liegt es nicht.
Ich habe versucht die…
Lucky59 hat mit
auf den Beitrag von donadi im Thema Kraftstofffilter wechseln beim 3,0 Diesel 262 PS reagiert.
moeterxl hat eine Antwort im Thema Fragen zu Großen Inspektion verfasst.
Hallöle xxx,
Bi- Xenon heißt, dass Abblendlicht und Fernlicht durch ein Xenonleuchtmittel (beim 7L vor Modellpflege = D1S) erzeugt werden. Bei Abblendlicht wird eine Blende vor den Reflektor geklappt, bei Fernlicht wird die Blende weggeklappt und der volle Lichtkegel kann austreten. Das Fernlicht wird beim 7L vor Modellpflege durch eine konventionelle H7 unterstützt. Das Xenonlicht ist "weiß" und bei Fernlicht wird "gelbes" Licht durch die H7 zugemischt. Sieht man eindeutig. Schreibe das…
Korfujunk hat eine Antwort im Thema Touareg bremst von alleine verfasst.
Hallo,
Fahre einen V8 von 2012
Habe haargenau das gleiche Problem, fahre ungefähr auch 10 bis 15Km, Bremspedal bleibt unten, hole ich sehr leicht mit dem Fuß wieder hoch.
Bremse ich sehr wenig komme ich ca. 20Km!
Also Temperaturabhängig, denke irgendwas mit der Hydraulik Bremsflüssigkeit ?
Gewechselt: Hauptbremszylinder u. Bremskraftverstärker !
Hat da jemand eine Idee ?
Danke schon mal
coala hat eine Antwort im Thema integriertes Bordbuch im Touareg verfasst.
[…]
Servus Rene,
ich bin - scheinbar in irriger Annahme - einfach davon ausgegangen, dass man weiß, welche Ausstattungen man verbaut hat und welche eben nicht.
Grüße
Robert
Rene999 hat eine Antwort im Thema integriertes Bordbuch im Touareg verfasst.
Hallo Robert,
vielen Dank.
Nach meinem Verständnis beschreibt das integrierte Bordbuch im Infotainmentsystem speziell die wirklich ausgeführte / ausgelieferte Version des Autos. Die digitale Version, die ich natürlich habe, beschreibt aber alle Ausstattungsvarianten und damit natürlich auch welche, die ich nicht habe.
Man müsste jedesmal erst lesen und dann prüfen, ob die Ausstattung auch wirklich vorhanden ist.
Deshalb meine Frage nach einer Kopie des integrierten Bordbuches
Gruss Rene