Kosten 1.Inspektion nach 30000 km! (Touareg I / 7 L)

  • Bei uns ist der Inspektionsintervallzähler nicht aktiviert. Die erste Inspektion/Ölwechsel wird nach 8000 km gemacht, die Zweite nach 16000 und von da an alle 16000 km (diese Abschnitte müssen eingehalten werden um die Garantie aufrecht zu erhalten. Ist das vieleicht der Grund, dass bei uns so lange Garantie gegeben wird?

    Die 1. hat 85 Dollar (inclusive Oel gekostet), die 2. war 145 Dollar (incl. Oel).

  • Hi!

    Ich hatte zwar noch keine Inspektion - erst ca 17500 km - gemacht, aber bei uns sind die Inspektionen bis 100'000 km eh gratis :guru: Wohl der Hauptgrund, warum bei uns die T's so teuer sind :(

    Greez
    Adrian

  • Zitat von rollo68

    Hallo!

    Ich habe unter 100.- € bezahlt, habe aber das Öl angeliefert.
    Das waren 5,95 € pro l.

    MFG
    Roland


    Hallo,

    so war es bei mir auch, 75€.

    Die erste Inspektion ist auch eigentlich nur ein Ölwechsel hat man mir gesagt.

  • Die Kosten des 1. Service setzen sich wie folgt zusammen

    Service durchführen 63,00
    Filtereinsatz 8,30
    Scheibenklar 2,89
    Öl 190,99

    und das Ganze dann zzgl. MwSt.

    Carli

  • hy,

    mir hat der:mad: heute eine re. über 17 euronen geschickt, für das abstellen des gurtgebimmels. nachdem ich vor 4 wochen ca. 65.000 auf den tisch gelegt habe. finde ich schon ein wenig seltsam, oder?

  • 279,46€ - Bruttosumme

    beinhaltet netto

    70,65€ - Ölwechsel Service
    14,94€ - Rad rechts A U E
    15,70€ - Radhausschale vonr rechts A U E
    11,47€ - Filtereins
    123,84€ - Esso Universal Longlife II Öl (7,2Liter a 17,20€)
    Rest - Kleinteile, z.B. eine defekte Glühlampe gewechselt

    Öl ist inzwischen auch ganz schön teuer geworden. Früher haben wir für das Longlife "nur" ca. 13€ bezahlt.

    gruß
    Heinz

    P.S.:
    metagross: Bring die Rechnung der Werkstatt deinem Vertriebler. Wenn der gescheit ist, begleicht er diese sofort. Die meisten Autohändler arbeiten heute mit internen Profitcentern. Somit hat die Werkstatt buchhalterisch keinen Cent vom Ertrag der 65.000€, muss aber für jede geleistete ZE Rechenschaft ablegen. Wenn die am Ende vom Monat nicht genügend ZE fakturieren, dann wird wieder ein Mitarbeiter entlassen. Das ist das Resultat meiner Dreisatz-Freunde (BWLer, die sonst nix gescheites gelernt haben - Anmerkung des Autors), die nach und nach Einzug in die Autohäuser halten. :wand:

  • Zitat von Heinz

    Öl ist inzwischen auch ganz schön teuer geworden. Früher haben wir für das Longlife "nur" ca. 13€ bezahlt.

    Mom. werden ca. 22,50 EUR / l (incl. MWSt.) verlangt.
    Aber es gibt eine Quelle, die das ident. Öl für 6,85 EUR verkauft...

  • Zitat von Thomas TDI

    welche?

    Thomas


    Ibäh, Suche nach Longlife -> diverse Anbieter,
    leider meist mit Vorkasse und das mache ich grundsätzlich nicht.

    Gruß
    andreas

  • Hallo Zusammen,

    das mit dem Ebay kaufen ist so eine Sache.
    Habe mich schon 2 mal linken lassen und "nachgemachte"
    Ware im Ebay gekauft. Muß jeder selbst wissen ob er seinem
    Dicken "Ebay-Öl" verabreicht.
    Habs zwar auch nicht Dicke aber ob ich mir mein Ol im Ebay kaufen würde
    glaube ich eher nicht.
    Deshalb Öl im Fachhandel kaufen und woanderst sparen.

    Grüssle
    Gerhard alias Kelles

  • Ich hab mein Öl über unsere Firma direkt bei Aral gekauft. Bei Abnahme von 12l liegt man bei rund €/l 12,00 wenn man Faß mit 60l abnimmt liegt man bei ~€/l 7,00. Das 300l Faß liegt bei
    ~ €/l 5,00. Mhhh 300l das reicht für etlich Ölwechsel. Wär doch was fürs nächste Treffen.
    Wir kaufen noch 30 Stck 10l Kanister und schon kann´s losgehen.
    Vielleicht sollten wir eine Mineralölkonzern als Sponsor angraben. :D

    Gruß

    Lollo