1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Sonstiges
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Wischerproblem

  • silver57
  • 17. Februar 2010 um 18:08
  • 1
  • 2
  • 3
  • silver57
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Seligenstadt
    • 17. Februar 2010 um 18:08
    • #1

    Hallo,
    ein bekanntes Problem ist ja wohl das rubbeln, das ich auch schon hatte.
    Jetzt seit einiger zeit habe ich ein neues Problem. Und zwar wischt ein ca 10cm breiter Streifen in der Mitte des Wischblattes überhaupt nicht mehr, in der aufwärtsbewegung. Zurück ist alles einwandfrei.

    Ich natürlich gleich neue montiert. Keine Besserung. Dann war ich in meiner freien Werkstatt. Er meinte das sei ein problem des Winkels und ich soll mal zu VW, die hätten spezielles Einstellwerkzeug für die Aerotwin Wischer. Dort wiederum sagte man mir das man diese Wischerarme nicht einstellen kann und ich einen neuen für rund 130€ bestellen soll.:zorn:
    Das ist mir erst mal zu viel Geld.

    Hat jemand Erfahrung und kann man die Wischerarme wirklich nicht einstellen?
    Ich könnte ja einfach ne Rohrzange nehmen und selbst hand anlegen:lach:

    Danke schon im vorraus

    LG Roland

    • Zitieren
  • FWB Group
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    295
    Wohnort
    Meißen
    • 17. Februar 2010 um 18:19
    • #2

    Hier lese ich mal leise mit.
    Ich hatte das gleiche Problem und klärte das erst mit einem neukauf ( Ich Depp)
    Ergebnis!
    Eine kleine Weile alles wunderbar und nun erneutes Rubbeln bis hin, das gar nichts wischt.
    Ich bin drauf und dran mit eigenen Mitteln den Anpreßdruck zu erhöhen.
    Mal sehen, das wird schon funktionieren.

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.968
    Beiträge
    13.029
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 17. Februar 2010 um 19:05
    • #3

    Roland, welches Baujahr ist denn dein Fahrzeug? Hast du die alten "dicken" Wischerarme (durchgehend eine Art C-Profil) , oder schon die neue Version, bei der ein Teil des Wischerarms aus einem Flachprofil besteht?

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • Stein
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Höchstes Dorf im Rhein-Lahn Kreis
    • 17. Februar 2010 um 19:50
    • #4

    Morgen,

    hatte bei meinem 2006er vor GP die gleichen Probleme.
    Hab mir dann die GP Arme mit den neuen Wischern montieren lassen und hab seitdem Ruhe.

    Müsst ihr mal die Suche verwenden da stehen auch die Preise dabei.,

    Gruß
    Eric

    • Zitieren
  • Ex-Audifahrer
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.714
    Wohnort
    Lüneburger Heide
    • 17. Februar 2010 um 19:54
    • #5
    Zitat von Stein

    Morgen,

    hatte bei meinem 2006er vor GP die gleichen Probleme.
    Hab mir dann die GP Arme mit den neuen Wischern montieren lassen und hab seitdem Ruhe.

    Müsst ihr mal die Suche verwenden da stehen auch die Preise dabei.,

    Gruß
    Eric

    Alles anzeigen



    Hallo,

    die ersten GP habe auch den "schmierenden" Wischerarm verbaut gehabt. Habe bei meinem GP (BJ 04/2007) den Wischerarm nachträglich auf eigene Kosten austauschen lassen. Dann war endlich Ruhe. Es lag nicht an den Wischern selbst, sondern an den Wischerarmen.

    • Zitieren
  • Stein
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Höchstes Dorf im Rhein-Lahn Kreis
    • 17. Februar 2010 um 19:58
    • #6

    Die neuen GP Arme (haben ein Flachstahlstück anstatt U-Blechprofil) müssen es sein, nicht billig aber es lohnt sich.

    Gruß
    Eric

    • Zitieren
  • MAL
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 20:34
    • #7

    Hallo zusammen,

    nach einem Scheibenwechsel, hatte ich das gleiche Problem.
    CarGlass hat mir den Wischerarm verbogen, was sie aber natürlich nicht waren.
    Ein alter Hase bei VW hat mit einer Kombizange und Kunststoffplätchen (Schutz des Gummis) den Wischeram etwas verdreht und nun ist wieder gut.

    Gruß vom Niederrhein
    Für die es es wissen wollen ,heute hat ein Fiat Punto auf der Autobahn in meinem Auto geparkt. Punto Totalschaden, ich konnte Selbstständig zur Werkstatt fahren.
    Der Rest macht morgen der Sachverständiger.:(

    • Zitieren
  • bub
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 21:21
    • #8

    Ich hatte jetzt auch erst genau dieses Problem:
    Ursache hier war allerdings ein haufen im Wischergelenk angetrocknete "Streusalzsoße" .
    Wischerarmgelenk mit Wasser gespült und viel bewegt (Scheibenwischerarm an- und abklappen). Seit dem wischt er wieder wie neu;-)

    • Zitieren
  • Wiener
    Auszubildender
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Wien
    • 18. Februar 2010 um 09:30
    • #9

    Hatte genau die selben Probleme. Neu Wischerblätter von VW zeigten keine Verbesserung. Habe dann direkt bei BOSCH den BOSCH AEROTWIN 942S um ca. 45.- € gekauft. Seither ist absolute Ruhe und es gibt keine Schlieren mehr.

    Bei VW hat man mir gegenüber zwar behauptet, die original VW-Wischerblätter wären ohnehin von BOSCH, nur kann ich mir das bei dem unterschiedlichen Ergebnis nicht vorstellen.

    Grüße aus Wien
    Wiener

    • Zitieren
  • panos9221
    Geselle
    Beiträge
    117
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nizhny Novgorod / Russland
    • 18. Februar 2010 um 10:06
    • #10

    Hatte das Problem auch, ich hab WD40 ins Gelenk gesprüht und gängig gemacht. Funzt wieder, der Freundliche wollte das Gestänge tauschen.

    • Zitieren
  • metagross
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.239
    Wohnort
    Offenbach
    • 18. Februar 2010 um 10:18
    • #11

    Guten Morgen,
    habe seit Jahren das gleiche Problem.Der Wischer zieht Schlieren über die Windschutzscheibe. Die Wischer und auch mal nur die Gummis wurden gewechselt, was aber alles nichts brachte.
    Seit Dez. habe ich eine neue Winschutzscheibe (wechsel wegen Steinschlag) und es Schmiert immer noch:zorn:.
    Schade, dass mein :) total überfordert ist.

    Da meine Garantieverlängerung nun abgelaufen ist, kommt der Dicke in eine Werkstatt meines Vertauens. Hätte ich die Räder nicht beim:)eingelagert, würde ich diesen Laden nie mehr betreten.

    Gruß
    Stefan

    • Zitieren
  • ap11
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    35
    Wohnort
    Harz
    • 18. Februar 2010 um 10:47
    • #12

    @ metagross

    Wischer neu,Scheibe neu ... was hast du denn im Wischwasserbehälter?

    Alex.

    • Zitieren
  • TeeRex
    Geselle
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Raum Düsseldorf
    • 18. Februar 2010 um 13:49
    • #13

    Macht meiner auch. Kann jemand bitte zum Vergleich ein Bild von den GP Wischerarmen einstellen, ich habe es dann in der Bucht einfacher bei der Suche nach Ersatz. Danke. :top:

    Es ist ganz sicher, dass es an der Armen liegt?

    Dateien

    2010-02-18_13-39-45.jpg 62,55 kB – 0 Downloads 2010-02-18_13-40-09.jpg 50,37 kB – 0 Downloads

    Gruß, TeeRex

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.968
    Beiträge
    13.029
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 18. Februar 2010 um 14:03
    • #14

    https://www.touareg-freunde.de/showpost.php?p=143397&postcount=15

    Das sind die neuen...

    • Zitieren
  • silver57
    Praktikant
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Seligenstadt
    • 18. Februar 2010 um 15:12
    • #15

    Na ganz toll, das sieht ja so aus als ob man dann auch die alten Wischblätter nicht mehr nutzen kann. Wenn man nur den auf der Fahrerseite austauscht, bräuchte man unterschiedliche Wischer?
    Das würde für mich bedeuten.

    2 x 130€ für neue Arme + ca. 50€ für neue Wischer. Ich habe noch einen Satz neue da, den ich dann gleich in die Tonne treten könnte

    LG

    Roland

    • Zitieren
  • sebastian85
    Meister
    Beiträge
    327
    Bilder
    7
    Wohnort
    Bad Neustadt/S.
    • 18. Februar 2010 um 15:48
    • #16
    Zitat von silver57

    ...Ich habe noch einen Satz neue da, den ich dann gleich in die Tonne treten könnte...



    ... ich würde sie auch für dich entsorgen! :D

    Spaß beiseite,
    Wenn ich nichts überlesen habe, wurde noch nicht geschrieben,
    ab welcher Geschwindigkeit die Schlieren bei euch auftreten...
    Ich nehme an, es "schliert" auch im Stand, oder?
    Mit den Schlieren ab 130 km/h hab ich mich nämlich schon abgefunden.

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.968
    Beiträge
    13.029
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 18. Februar 2010 um 15:48
    • #17
    Zitat von silver57

    Na ganz toll, das sieht ja so aus als ob man dann auch die alten Wischblätter nicht mehr nutzen kann. Wenn man nur den auf der Fahrerseite austauscht, bräuchte man unterschiedliche Wischer?
    Das würde für mich bedeuten.

    2 x 130€ für neue Arme + ca. 50€ für neue Wischer. Ich habe noch einen Satz neue da, den ich dann gleich in die Tonne treten könnte

    LG

    Roland

    Alles anzeigen




    Tja, was soll man da sagen? Bei meinem ersten T (BJ 2005) mit der alten Ausführung der Wischerarme gab es von Anfang an nur Probleme mit der Wischqualität. Es wurden (alles auf Garantie) die Wischerblätter gegen "verbesserte" getauscht, dann geänderte Wischerarme mit erhöhtem Anpreßdruck verbaut. Kaum Besserung...

    Dann wurde mit einer speziellen Lehre festgestellt, daß die Windschutzscheibe eine leichte Delle, also einen Herstellungsfehler hat. Scheibe wurde getauscht - immer noch das gleiche Problem :zorn:

    Dann gabs wiederum angeblich neue Wischerblätter. Auch dies hielt nur ein paar Tage halbwegs befriedigend. Rubbel, qietsch, fröhliche Streifenbildung... Das Ende vom Lied: Das Fahrzeug ging nach Ablauf der 3 Jahre Leasingzeit zurück - mit immer noch unbefriedigender Wischleistung wie zu Anfang eben auch.

    Erst die neue Version der Wischerarme beim zweiten Fahrzeug brachte die Offenbarung. Endlich klare Sicht ohne lästige Streifen und erbärmliches Rubbeln. Da liegen wirklich Welten dazwischen. So unschön es auch klingen mag, die alten Wischerarme sind eine Fehlkonstruktion. Wenn du dauerhaft Abhilfe haben willst, dann wirst du wohl in den sauren Apfel beißen und in die neue Version investieren müssen.

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • TeeRex
    Geselle
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Raum Düsseldorf
    • 18. Februar 2010 um 15:59
    • #18

    Danke für die klaren Worte, Robert. Jetzt weiss ich wenigstens wo ich dran bin. Werden gleich morgen bestellt.

    Kann mir bitte jemand sagen, was man beim Umbau beachten sollte - oder ist das alles selbsterklärend? Kritisch dürfte ja sein, die richtige Verzahnung auf der Welle exakt zu treffen - oder sind da Markierungen angebracht? Oder ist es aus anderen Gründen sinnvoller, den :D damit zu beauftragen? Fragen über Fragen.

    Gruß, TeeRex

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.968
    Beiträge
    13.029
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 18. Februar 2010 um 16:37
    • #19
    Zitat von TeeRex


    ...Kann mir bitte jemand sagen, was man beim Umbau beachten sollte - oder ist das alles selbsterklärend? Kritisch dürfte ja sein, die richtige Verzahnung auf der Welle exakt zu treffen - oder sind da Markierungen angebracht? Oder ist es aus anderen Gründen sinnvoller, den :D damit zu beauftragen? Fragen über Fragen.



    Das kannst du auch selber machen. Das sind nur zwei Sechskantmuttern, die die Wischerarme auf den Abtriebswellen halten. Kunststoffabdeckkkappen abziehen, Muttern lösen, alte Wischerarme runter, neue drauf. Am einfachsten ist es, du bringst die Wischer in Servicestellung, markierst die Position auf der Scheibe z.B. mit Folienstift und steckst dann die neuen Arme so auf, dass die Position wieder übereinstimmt. Dann kann gar nichts schief gehen.

    Die Muttern sollten aber einigermaßen fest angezogen werden, sonst gibts "Überkreuzungserscheinungen" im laufenden Betrieb. Den Spaß hatte ich schon, als die Werkstatt das beim Austausch der Wischerarme (s.o.) mal nicht so genau nahm. Daher weiß ich auch, wie man die Dinger wieder justiert und fest kriegt :D

    Grüße
    Robert

    Einmal editiert, zuletzt von coala (18. Februar 2010 um 16:43)

    • Zitieren
  • TeeRex
    Geselle
    Beiträge
    191
    Wohnort
    Raum Düsseldorf
    • 18. Februar 2010 um 16:42
    • #20
    Zitat von coala

    Am einfachsten ist es, du bringst die Wischer in Servicestellung...

    Oh - noch nie gehört, wie geht das?
    Und danke für die Tipps.

    Gruß, TeeRex

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche