1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg II (7P)
  3. Karosserie / Innenausstattung
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

AHK Kugelkopf

  • Hobbycamper
  • 14. August 2014 um 08:39
  • 1
  • 2
  • Hobbycamper
    Hospitant
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Elbe
    • 14. August 2014 um 08:39
    • #1

    Moin,

    ich bin neu hier (siehe Vorstellung) und habe auch gleich eine Frage. Die Suche habe ich bemüht, aber dazu nichts gefunden.

    Die AHK befindet sich ungeschützt unter dem Auto. Der Kugelkopf gammelt und muss vor der Benutzung intensiv gereinigt werden.

    Wie habt ihr das gelöst? Hilft eine Kappe bzw. kann man überhaupt eine Kappe pp benutzen?


    Gruß und Danke

    Michael

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    4.204
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 14. August 2014 um 08:45
    • #2

    Welchen Wagen hast du nun? T1 oder T2? Welche Kupplung? So wie es sich anhört hast du eine elektrisch ausfahrbare, oder doch eine abnehmbar und du meinst dann nicht den Kugelkopf, denn der sollte ja dann im Kofferraum liegen.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Hobbycamper
    Hospitant
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Elbe
    • 14. August 2014 um 08:51
    • #3

    Moin und sorry für die unvollständigen Angaben.

    Meiner ist EZ 08/2013, schwenkbare AHK per Knopfdruck im Kofferraum.


    Die Frage ist nun, ob man auf dem Kugelkopf eine Kappe pp stecken kann oder ob es dann mit der Mechanik (Platz pp) Probleme gibt?


    Danke und Gruß

    Micha

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 14. August 2014 um 09:35
    • #4

    Ich fahre mit meinem Touareg (2) häufiger im Matsch rum. Wenn ich dann anschließend mal die Anhängerkupplung benutzen wollte, dann war diese eigentlich immer sauber. Insofern würde ich mir keinen Kopf über eine Abdeckung der Kugel machen.

    • Zitieren
  • rsv
    Auszubildender
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Dedenhausen
    • 14. August 2014 um 10:12
    • #5

    Hallo Michael,

    mein T 2 hat die geliche AHK und ich habe den Kugelkopf leicht mit Fett eingeschmiert und eine Plastikkappe drüber gemacht. Bis jetzt rostet nichts.


    Gruß
    Thorsten

    • Zitieren
  • Hobbycamper
    Hospitant
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Elbe
    • 14. August 2014 um 10:21
    • #6

    Moin und Danke für Eure Antworten.

    Thorsten:

    genau das wollte ich wissen. Eine Kappe kann man also aufstecken, ohne das sich die Mechanik verklemmt pp.

    Werde mir eine Schutzkappe besorgen.


    Danke und Gruß

    Michael

    • Zitieren
  • juma
    Administrator
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    10.201
    Bilder
    75
    • 15. August 2014 um 16:22
    • #7

    Servus,

    Zitat von rsv

    [...]und ich habe den Kugelkopf leicht mit Fett eingeschmiert[...]

    Vorsicht! Normalerweise wird der Kugelkopf überhaupt nicht "geschmiert". Richtet sich aber vor allem danach, was auf dem Kopf "steckt". Fahrradträger usw., die fest mit dem Kugelkopf verbunden sein sollen, dürfen nur auf einem nicht geschmierten Kopf. Das gleiche gilt für (modernere) Anhänger mit Schlingerdeichsel. Da darf kein Spiel sein.
    Bei den alten Anhängern, KANN man leicht einfetten, MUSS dieses aber nicht.

    Meiner ist nun 7 Jahre alt und ich fahre wirklich viel mit Anhänger oder Heckträger, aber geschmiert habe ich meinen noch nie. Und nachdem das System auch stetig und ständig voll Schlamm ist und ich bisher noch nie Probleme damit hatte, behaupte ich jetzt einfach: es geht auch ohne Schmieren...:zwinker:

    Grüße,

    Uli
    ________________________________

    Was kann ich tun um Antworten erfolgreich zu unterbinden?
    Nachdem ich die Suche erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich das gleiche Thema in mehreren Unterforen, benutze einen aussagekräftigen Titel wie "Hilfe", am Besten noch mit mehreren Ausrufezeichen, und veröffentliche einen Fließtext aus Kleinbuchstaben ohne Punkt und Komma, damit auch der letzte hilfsbereite Nutzer resigniert.

    • Zitieren
  • Juergen72
    Gast
    • 15. August 2014 um 21:26
    • #8

    Das Einzige, was meine AHK sieht, ist ab und zu ein Tuch mit ein paar Tropfen Balistol zur Reinigung und Korossionsschutz, richtig schmierig ist das Zeug nicht, harz-/säurefrei und bildet keinen Belag.

    • Zitieren
  • rsv
    Auszubildender
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Dedenhausen
    • 18. August 2014 um 10:39
    • #9
    Zitat von juma

    Servus,


    Vorsicht! Normalerweise wird der Kugelkopf überhaupt nicht "geschmiert". Richtet sich aber vor allem danach, was auf dem Kopf "steckt". Fahrradträger usw., die fest mit dem Kugelkopf verbunden sein sollen, dürfen nur auf einem nicht geschmierten Kopf. Das gleiche gilt für (modernere) Anhänger mit Schlingerdeichsel. Da darf kein Spiel sein.
    Bei den alten Anhängern, KANN man leicht einfetten, MUSS dieses aber nicht.

    Meiner ist nun 7 Jahre alt und ich fahre wirklich viel mit Anhänger oder Heckträger, aber geschmiert habe ich meinen noch nie. Und nachdem das System auch stetig und ständig voll Schlamm ist und ich bisher noch nie Probleme damit hatte, behaupte ich jetzt einfach: es geht auch ohne Schmieren...:zwinker:

    Hi Uli,

    hab das bis jetzt bei jedem Fahrzeug gemacht und noch nie Probleme bekommen, es ist auch eher ein fettiger Lappen mit dem ich die Kupplung abwische und soll nur als Korosionsschutz dienen.

    Gruß Thorsten

    • Zitieren
  • dannySLF
    Gast
    • 15. Oktober 2014 um 14:30
    • #10

    gutes Thema ... da balge ich mich mit dem Freundlichen gerade herum.

    aus welchem Grund auch immer ist mein AHK Kugelkopf deutlich verrostet.

    Dies wollte der Freundliche vor Übergabe noch beheben. Man hat zwar ein bißchen Farbe aufgebracht, aber der Rost lässt sich kaum verars....

    Meine Frage ist: ob es ohne Probleme geht, eine Schutzkappe drüber zu stecken und wieder zu verriegeln.

    Ich habe die gleiche AHK, wie der Threadersteller ... elektrisch ... schwenkbar

    • Zitieren
  • rsv
    Auszubildender
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Dedenhausen
    • 16. Oktober 2014 um 09:58
    • #11

    Hallo,

    wie unten schon beschrieben - ich habe die Anhängerkupplung, die im Kofferraum per Knopfdruck elektrisch entriegelt wird - dann aber von Hand in die Endstellung eingerastet werden muss.

    Bei dieser Version läßt sich ohne Probleme eine handelsübliche Plastikkappe draufstecken ohne das die Mechanik gestört wird.


    Gruß
    Thorsten

    Einmal editiert, zuletzt von rsv (16. Oktober 2014 um 10:00)

    • Zitieren
  • dannySLF
    Gast
    • 16. Oktober 2014 um 11:05
    • #12

    Wunderbar ... dann lasse ich den Kugelkopf vom Autohaus entrosten und lackieren und danach kommt eine Schutzkappe drauf ...

    • Zitieren
  • khclp
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.629
    Bilder
    136
    Wohnort
    Bösel / Oldenburg
    • 16. Oktober 2014 um 12:11
    • #13
    Zitat von dannySLF

    Wunderbar... dann lasse ich den Kugelkopf vom Autohaus entrosten und lackieren und danach kommt eine Schutzkappe drauf ...

    Moin
    und genau das solltest du nicht machen, warum auch. Steck die Kappe rauf klapp das ding ein und gut ist es. Auf einen Kugelkopf gehoert kein Lack. Uli hat das in seinem Beitrag bereits beschrieben.
    LG Kurt
    :winken:

    • Zitieren
  • dannySLF
    Gast
    • 16. Oktober 2014 um 12:27
    • #14

    Ok ... ich habe den Beitrag so gelesen, dass es ums fetten und schmieren geht ;) und weniger um Lack.

    • Zitieren
  • khclp
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.629
    Bilder
    136
    Wohnort
    Bösel / Oldenburg
    • 16. Oktober 2014 um 13:43
    • #15

    Na dann verstehst du es anscheinend nicht. Was macht denn ein Lackaufstrag? Richtig den Kugelkopf "etwas dicker". Was haben die Kugelkoepfe heute? richtig kein Spiel und deshalb auch kein Fettauftrag oder Lack.:zwinker:
    LG Kurt
    :winken:

    • Zitieren
  • macko
    TF-Meister
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    3.505
    Wohnort
    Vilshofen an der Donau
    • 10. Januar 2015 um 00:15
    • #16
    Zitat von Hobbycamper

    Wie habt ihr das gelöst? Hilft eine Kappe bzw. kann man überhaupt eine Kappe pp benutzen?


    Servus Michael,
    an meinem T ist diese Gummikappe montiert: Klick
    Hat scheinbar der Vorbesitzer vergessen...:D

    Bin sehr zufrieden damit! :top:

    Gruss
    Marco

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

    Einmal editiert, zuletzt von macko (10. Januar 2015 um 00:17)

    • Zitieren
  • Humvee
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.208
    Bilder
    18
    Wohnort
    Wien
    • 10. Januar 2015 um 00:31
    • #17
    Zitat von macko

    Hat scheinbar der Vorbesitzer vergessen...:D

    Vorsicht, das er sie nicht wieder heimlich zurückholt :D

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    1.386
    Bilder
    60
    Wohnort
    Vicinity of WB
    • 10. Januar 2015 um 02:21
    • #18
    Zitat von macko

    Hat scheinbar der Vorbesitzer vergessen...:D

    :top:

    Gruss
    Marco

    Oh Marco, dann bloß pass auf! Habe gehört das "Coalas" gern und viel klettern und sich das ein oder andere gönnen und widerholen:victorious:

    LG
    Manu

    • Zitieren
  • Bambusrohr
    Gast
    • 10. Januar 2015 um 09:29
    • #19

    Kommt denn bei rostbefallenen bzw. sogar bereits zernarbten Kugelköpfen -wie man das auch ab und zu zu sehen bekommt- nicht irgendwann der TÜV mit der Schieblehre daher und spricht die Sicherheit ab?
    Jedenfalls habe ich bisher immer für etwas Fett auf dem Kugelkopf gesorgt.
    Ist's denn nicht so, dass: "Wer gut schmiert, der gut fährt?"
    Oder trifft dieses Motto nur in der Politik zu?

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.955
    Beiträge
    12.995
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 10. Januar 2015 um 10:26
    • #20
    Zitat von macko

    [...] an meinem T ist diese Gummikappe montiert: Klick Hat scheinbar der Vorbesitzer vergessen...:D Bin sehr zufrieden damit! :top: [...]

    Servus Marco,
    kommt man an die Kappe eigentlich ran, wenn die AHK nicht ausgeklappt ist? Wir sollten uns mal wieder im IN-Village treffen - bevor mein Kugelkopf zu rosten und zu verschmutzen beginnt :gy:

    Gibt's übrigens auch bei Herrn Amazonsky [Anzeige] für EUR 5,49 inkl. Versand, wo ich eben zur Komplettierung des Neuen zugeschlagen habe. Die unfreiwillige Eigentumsübertragung muss allerdings irgendwie gesühnt werden! (Btw/OMG: Hoffentlich habe ich nicht auch noch die Million für ganz schlechte Zeiten unterm Sitzbezug vergessen :hopelessness:)

    Grüße
    Robert

    Einmal editiert, zuletzt von coala (10. Januar 2015 um 13:28) aus folgendem Grund: Inhaltliche Ergänzung

    • Zitieren
    • 1
    • 2
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche