1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg II (7P)
  3. Motoren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Motoröl kontrolle

  • Brennhoiz
  • 6. November 2016 um 06:34
  • Brennhoiz
    Praktikant
    Beiträge
    38
    Wohnort
    83052
    • 6. November 2016 um 06:34
    • #1

    Hallo brauche hilfe
    wie kontrolliere ich das Motoröl an meinem T2 2012.Ja ich weis das man es über das Navi machen muss jedoch zeigt der mir keinen Ölstand an sondern nur das es OK ist.
    Natürlich habe ich die Zündung an und drücke dann die Car Taste danach Service Taste da kommt die Ölskala jedoch kann ich nichts ablesen.
    Kann es sein das das gar nicht mehr geht?
    Bitte helft einen der sein Auto nicht nur zum KD fährt sondern gerne auch etwas selber macht bei meinem T1 war das kein problem.
    Gruß und Dank

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 6. November 2016 um 10:39
    • #2

    Hallo,
    kann es sein, dass der Oeltank voll ist?

    In dem Falle müßtest Du nur ein wenig ablassen und hättest eine differenzierte Anzeige.
    Hoffentlich läuft kein Wasser nach?

    Gruß

    Hannes

    • Zitieren
  • MarBo
    Auszubildender
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Südhessen
    • 6. November 2016 um 11:40
    • #3

    Öltank, hat der eine Trockensumpfschmierung? Soweit ich das übersehe gibt es den Peilstab nur in der VW-Werkstatt, sonst verlässt man sich auf den Sensor? Ist mir ja irgendwie nicht geheuer...

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 6. November 2016 um 12:58
    • #4

    Hallo,
    ob der Dicke nun einen Oeltank hat oder nicht, dürfte für die Oelstandskontrolle nicht relevant sein.
    Falls die maximale Füllmenge erreicht sind, zeigt die Skala keinen Balken mehr.
    Bzw. die Füllstansanzeigt steht auf Maximum und es gibt keinen Leerraum.

    [Blockierte Grafik: http://vw-bordbuch.de/store/B7P-0410.png]

    Gruß

    Hannes

    • Zitieren
  • Goka
    Obermeister
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    389
    Bilder
    10
    Wohnort
    NRW
    • 6. November 2016 um 13:56
    • #5

    Hallo Zusammen,

    ich hatte mal eine Skalenteil zuviel Öl drin, dann schrieb er daneben: Öl bitte dringend reduzieren.
    Keine Skala macht mein V6TDI 150kW nur bei Ansage: ist zu kalt - erscheint aber nicht!: Öl stand o.k.

    Gruss Volker

    • Zitieren
  • Brennhoiz
    Praktikant
    Beiträge
    38
    Wohnort
    83052
    • 7. November 2016 um 06:16
    • #6

    Danke für die Antworten.
    Wenn ich das nun richtig verstehe ändert sich die farbe der Skalierung wenn etwas abgeht.
    Ich kann aber nichts sehen weil noch nichts abgeht.
    Ich habe ihn nun etwa 6 Wochen und mit frischen Ölservice gekauft.
    Wenn mir das einer so bestätigen könnte.

    Danke

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 7. November 2016 um 13:55
    • #7

    Hallo Brennholz,
    stell bitte ein Foto ein.
    Dann kann man die Anzeige vergleichen.

    Gruß

    Hannes

    • Zitieren
  • markustoe
    Meister
    Beiträge
    268
    Wohnort
    Ludwigshafen
    • 7. November 2016 um 19:29
    • #8

    Meiner ist nach 14tkm immer noch auf voll.......keine Änderung seit Auslieferung. ...

    • Zitieren
  • Marcske
    Praktikant
    Beiträge
    7
    Bilder
    7
    Wohnort
    Belgien
    • 7. März 2017 um 11:39
    • #9

    Hallo,

    unser 250 Kilometer alter Treg zeigt keinen Oelstand an und weist darauf hin, dass der Oelstand zu reduzieren sei! Sollte man diesem Hinweis ernst nehmen?

    Danke im Voraus für Eure Einschätzung,

    Gruss, Marc

    • Zitieren
  • markustoe
    Meister
    Beiträge
    268
    Wohnort
    Ludwigshafen
    • 7. März 2017 um 12:38
    • #10

    bist dir sicher dass er nicht einfach Voll anzeigt?

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 7. März 2017 um 14:46
    • #11
    Zitat von Marcske


    unser 250 Kilometer alter Treg zeigt keinen Oelstand an und weist darauf hin, dass der Oelstand zu reduzieren sei! Sollte man diesem Hinweis ernst nehmen?

    Ich würde sofort zum Freundlichen fahren und das Thema klären lassen. Zu viel Öl kann tödlich für den Motor sein! Dein Touareg hat Werksgarantie, daher gibt es hier keinen anderen Weg.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Marcske
    Praktikant
    Beiträge
    7
    Bilder
    7
    Wohnort
    Belgien
    • 10. März 2017 um 21:28
    • #12

    Bin also hin zum Händler. Oelmenge verringert und gut ist es! Es wird jetzt ein Segment in der Anzeige weniger angezeigt = Oelstand ok!
    Danke für Eure Rückmeldungen :-).

    • Zitieren
  • Klawi
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    58509
    • 17. April 2017 um 08:35
    • #13

    Welches Öl darf denn nachgefüllt werden? In der Betriebsanleitug steht nur : Öl nach VW 50700 ... In der Norm steht dann 0W 30 oder 5 W30 ...

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 17. April 2017 um 08:42
    • #14
    Zitat von Klawi

    Welches Öl darf denn nachgefüllt werden? In der Betriebsanleitug steht nur : Öl nach VW 50700 ... In der Norm steht dann 0W 30 oder 5 W30 ...

    Öl nach 50700 ist immer ein 5w30, wobei du einfach auf die Norm achten solltest. Nicht jedes 5W30 erfüllt auch die VW-Norm

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Klawi
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    58509
    • 17. April 2017 um 09:04
    • #15

    In der Ausgabe 2015 wurde das 0 W30 mit aufgenommen. deswegen komme ich ins schleudern... Servicemotorenöle SAE 0W-30 und SAE 5W-30 mit abgesenktem Aschegehalt für alle Dieselmotoren mit verlängerten Ölwechselintervallen, einschließlich Motoren mit Partikelfiltern..

    Welches Öl sollte man denn nachfüllen ? Aral, Shell?

    • Zitieren
  • Klawi
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    58509
    • 17. April 2017 um 09:40
    • #16

    Ich denke das ist das Richtige: Aral SuperTronic LongLife 3 5W-30 ?

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 17. April 2017 um 11:54
    • #17
    Zitat von Klawi

    In der Ausgabe 2015 wurde das 0 W30 mit aufgenommen. deswegen komme ich ins schleudern... Servicemotorenöle SAE 0W-30 und SAE 5W-30 mit abgesenktem Aschegehalt für alle Dieselmotoren mit verlängerten Ölwechselintervallen, einschließlich Motoren mit Partikelfiltern..

    Und das erfüllt sicher die Norm 507.00?

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 17. April 2017 um 11:54
    • #18
    Zitat von Klawi

    Ich denke das ist das Richtige: Aral SuperTronic LongLife 3 5W-30 ?

    Ja, das kannst du auf alle Fälle verwenden.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • Klawi
    Praktikant
    Beiträge
    33
    Wohnort
    58509
    • 17. April 2017 um 12:06
    • #19

    Ja und Danke Hannes. Ich finde es schwach, das keine Ölsortenbeispiele in der Betriebsanleitung stehen.

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 17. April 2017 um 13:05
    • #20
    Zitat von Klawi

    Ich finde es schwach, das keine Ölsortenbeispiele in der Betriebsanleitung stehen.

    Warum sollte die drin stehen bzw. was sollte das bringen? Jedes Öl, das den Spezifikationen entspricht, kann verwendet werden, da gibt es nicht wirklich große Unterschiede.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™