Klackernde Geräusche bei kaltem Motor CVVA

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Guten Abend liebe TReg Freunde!


    Folgende Randdaten:


    EZ 3/2016 150.000km 3.0 TDI CVVA 262Ps


    Service immer beim örtlichen VW Händler, zusätzlich immer 15.000km zwischen den Regelintervallen Ölwechsel mit Castrol 5w30 zuhause in Eigenregie.

    Motor läuft sonst gut, Zieht sauber durch, springt gut an, braucht auf 15.000km maximal 0,1l Öl.

    Injektorenwerte sind super, VCDS vorhanden und keinerlei Fehlereinträge.


    Problem besteht bereits seit (Schande über mein Haupt) etwa 50.000km


    Ich möchte anmerken: es ist kein Kaltstartgeräusch aka Steuerkette, da es meist erst 5-10sek nach!! dem Start beginnt.


    Mein Touareg macht seit langer Zeit ein sehr störendes Klackerndes Geräusch, welches nach etwa 10km Fahrt wieder verschwindet und dann für den restlichen Tag bis zur längeren Standzeit (min.7-8Std) auch wegbleibt.


    Es ist immer da, nicht nur abundzu.


    Würde mich sehr freuen wenn ihr es mal beurteilen würdet, eventuell kann da ja jemand Parallelen zu einem eigenen Problem ziehen oder aus Erfahrung etwa deuten ob ich mit meiner Vermutung - Hydrostößel - richtig liege.


    Hier mal das zugehörige Video von gestern Mittag:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielen Dank im Vorraus!

    Grüße Michael

  • Servus Michael,


    bedingt durch die Frequenz des Klapperns bei Leerlaufdrehzahl, kann es schon mal nicht vom Kurbelwellentrieb oder den Kolben stammen, denn da lägen wir in der "Klapperfrequenz" doppelt so hoch.


    Bleibt ein klapperndes Ventil - oder ein guter Rest des gesamten Ventiltriebs. Das zeitliche Verhalten in Bezug auf ein klapperndes, via Hydrostößel betätigtes Ventil, das ist zwar eher untypisch, dennoch tippe ich aufgrund des Klappergeräusches an sich am ehesten hierauf.


    Grüße

    Robert

  • Hallo,


    Zuerstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten, werde der Sache nochmal genauer nachgehen.


    Wäre es eventuell auch denkbar dass der Auslöser hierfür ein defekter Krümmer sein kann? Ich hatte mal bei meinem Mercedes E55 einen Riss am Krümmerflansch - der war dann zwar unendlich viel lauter aber hatte ein ähnliches Klackern.


    Hydrostößel tauschen ist bei dem Motor mit hinten liegender Steuerkette sicherlich eine finanzielle Katastrophe -oder? Hat da jemand schonmal dran rumgeschraubt?


    Schönen Abend!

  • [...] Wäre es eventuell auch denkbar dass der Auslöser hierfür ein defekter Krümmer sein kann? Ich hatte mal bei meinem Mercedes E55 einen Riss am Krümmerflansch - der war dann zwar unendlich viel lauter aber hatte ein ähnliches Klackern. [...]

    Servus,


    dann hättest du aber beim Beschleunigen, wenn der Motor unter Last ist, ein deutlich lauteres Geräusch zu verzeichnen. Klingt dann wie ein blechernes und scharfes Knallen. Ob das so ist, das geht aus deiner Schilderung ja nicht hervor.


    Grüße

    Robert

  • Hallo,


    Nein also während der Fahrt ist alles unverändert. Das Geräusch ist lediglich Drehzahlabhängig, aber ab ca 2500u/min wird es womöglich von allen anderen Fahrgeräuschen übertönt und ist nur schwer wahrnehmbar.


    Gruß,

    Michael

  • Hallo Robert,


    Ich werde ihn die Tage mal zu einem Motorenbauer bringen, der möchte ihn mal 2-3 Tage begutachten.


    Gerade jetzt in der Hausrenovierungsphase mit wöchentlich mehreren Anhängerfahrten natürlich (auch finanziell) nicht ganz so schön. Aber da muss man(n) dann wohl durch.


    Ich werde berichten was dabei rumkommt.


    Schönen Abend noch!

    Gruß Michael

  • Hi,

    für mich klingt das wie ein Injektor oder ein Hydrostößel.

    Kannst du mal die Injektirenwerte auslesen (warm und kalt)?


    Gruß Peter

    Hallo Peter,


    Meinst du die Einspritzmengenabweichung?


    War vor wenigen Monaten schon mal dran, weiß die Werte nichtmehr aus dem Kopf aber war damals unauffällig.


    Mach ich heute aber nochmal, melde mich dann wieder.


    Gruß, Michael

  • Hallo allerseits,


    Ein Update:


    Habe heute mal die Inhektorenwerte ausgelesen, einmal warm und einmal kalt. Habe die Kühlmitteltemperatur angehängt, damit man es nicht verwechselt.


    Kalt:

    IMG_3294.jpg


    Warm:

    IMG_3295.jpg




    Ich möchte noch erwähnen dass ich ausschließlich Aral Ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel tanke seit er in meinem Besitz ist (gekauft mit 30.000km - 1 Jahr alt)


    Grüße, Michael

  • Hallo


    Ich habe genau das selber Geräusch bei Meinem. Es beginnt nach etwa 15 sec. und hört dann nach 5 min. wieder auf.

    Laufleistung ca. 90.000.


    Also das würde mich sehr interessieren was das ist.