Guten Abend zusammen,
weiß jemand von euch, wie die Chromleisten außen (auf der Türe) befestigt werden?
Beispielsweise nur geclipst oder auch geklebt?
Vielen Dank und liebe Grüße!
Guten Abend zusammen,
weiß jemand von euch, wie die Chromleisten außen (auf der Türe) befestigt werden?
Beispielsweise nur geclipst oder auch geklebt?
Vielen Dank und liebe Grüße!
Die habe ich zum Glück (R-line) nicht, gehe aber davon aus, dass es nur eine Türe bei VW gibt und geklebt ist.
Servus,
ich vermute, du meinst die Zierblenden, die unten an den Türen (etwa auf Höhe Radmitte) angebracht sind? Im Reparaturleitfaden ist eine separate Demontage oder Montage nicht beschrieben, daher vermute ich fast, diese Chromleisten sind Bestandteil der kompletten Kunststoff-Türleisten. Da müsste mal jemand in ETKA nachschauen, ob es für die Chromleisten überhaupt separate Teilenummern gibt. Und dort sieht man oft auch anhand der Teilezeichnung, wie sie denn letztlich befestigt werden.
Die kompletten Türleisten sind jedenfalls geklipst, geschraubt und geklebt. Bei den Chromleisten, die ja nur aus verchromtem Kunstsoff bestehen, könnte ich mir eher vorstellen, dass sie ausschließlich geklebt sind. Einerseits aufgrund des minimalen Gewichts und andererseits, weil es oft bei so dünnen Teilen etwas tricky ist, dass sich die rückwärtigen Rastnasen nicht auf der chromglänzenden Oberfläche als optische Verzerrung abzeichnen.
Die Demontage (mit Tape) geklebter Teile erfolgt im Regelfall mittels temperaturregelbarem Heißluftfön. Ab einer gewissen Temperatur wird das Tape dann so weich, dass man die Teile vorsichtig und beschädigungsfrei ablösen kann. Aber nicht übertreiben mit der Temperatur, die Kunststoffteile haben hier natürlich auch ihre Grenzen...
Als kleine Richtwerte: Die doppelseitigen Montagetapes im Kfz-Karosseriebereich sind in aller Regel bis rund + 90 °C dauerbeständig. Kurzzeitig vertragen sie aber deutlich mehr, insbesondere vom Kleber her. Man muss immer zusehen, dass man sich die abnehmende Festigkeit des Tapes selber zu Nutze macht, indem man die Klebestellen auf Scherung beansprucht. Also bei Kleinkram wie Enblemen einfach langsam drehen, bei größeren Teilen an einem Ende mit dem Ablösen anfangen und vorsichtig im Bereich der sich bildenden Trennstelle mit der Temperatur gezielt arbeiten.
Grüße
Robert