1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Xenon flackert

  • stoffel
  • 6. Dezember 2005 um 12:03
  • stoffel
    Auszubildender
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Bayern
    • 6. Dezember 2005 um 12:03
    • #1

    Hallo,

    bei meinem T-Reg hat vor 2 Monaten der rechte Xenon-scheinwerfer immer wieder zu flacken begonnen ( meistens wenn es kalt ist bei Fahrt aber auch im Stand ) und seit etwa einer Woche flackert auch noch der linke Scheinwerfer.

    Kann ich hier etwas machen oder muß da der :) ran ??

    • Zitieren
  • dschlei
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.027
    Wohnort
    Hudson, Wisconsin, USA;Amerikas Käse und Bier Staat
    • 6. Dezember 2005 um 14:27
    • #2

    Das deutet auf einen schlechten Kontakt der Leuchteinheit hin. Mal kräftig gegen die Einheiten Drücken kann machmal Abhilfe schaffen, oder der :) soll die Einheiten mal lösen und wieder gut einsetzen (kann man auch selbst machen, nur aufpassen, dass der Feststellbolzen nicht abbricht!!!).

    Vile Grüsse aus dem z. Zt. recht kühlen Wisconsin (heute morgen -22 ºC)

    • Zitieren
  • dummytest
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.176
    Wohnort
    West Nds
    • 6. Dezember 2005 um 15:17
    • #3

    meiner flackert auch seit einigen Wochen manchmal, besonders morgens wenn er kalt ist und das Licht gerade angeschaltet wurde.

    Ich mache da nix mehr, die letzten 6 Tage vor dem neuen wird es wohl noch durchhalten... :rolleyes:

    • Zitieren
  • Thanandon
    Guru *
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5.149
    Wohnort
    Ostsee
    • 6. Dezember 2005 um 15:49
    • #4

    Hallo Stoffel,

    Austauschen lassen! Kein Kompromiss!

    :sonne:

    Zitat von stoffel

    Hallo,

    bei meinem T-Reg hat vor 2 Monaten der rechte Xenon-scheinwerfer immer wieder zu flacken begonnen ( meistens wenn es kalt ist bei Fahrt aber auch im Stand ) und seit etwa einer Woche flackert auch noch der linke Scheinwerfer.

    Kann ich hier etwas machen oder muß da der :) ran ??

    • Zitieren
  • stoffel
    Auszubildender
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Bayern
    • 6. Dezember 2005 um 16:56
    • #5

    Danke für die Info´s

    der nächste Termin beim :) steht schon, und man wird sehen ob die Xenon´s getauscht werden.

    Ich halte auf dem Laufenden

    • Zitieren
  • stoffel
    Auszubildender
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Bayern
    • 11. Januar 2006 um 12:49
    • #6

    Hallo Zusammen,

    ich denke ich muß Euch das mal erzählen....................

    Nachdem mein T-Reg ab 12.12 05 wegen diversen Gewährleistungsreparaturen in der Werkstatt war, wurde das Thema mit den Xenons begutachtet, und beschlossen die Xenon´s zu tauschen. Bis heute sagt mir der:) , das alle Teile bestellt sind, aber nicht lieferbar.
    Seit einer Woche bekomme ich so alle 5 km die Fehlermeldung Beleuchtung prüfen, und gestern Abend sind mir bei ca. 170 km/h auf der Autobahn erst der rechte und nach etwa 4 Sekunden der linke Xenon ausgefallen ( ein echt geiles Gefühl mit einer Notbremsung komplett blind auf den Seitenstreifen zu rutschen ).

    Langsam geht mit die Sch......... echt an die Substanz :zorn:

    Grüße

    • Zitieren
  • Joachim
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    968
    Wohnort
    Lindlar - Zentrum der Arbeit
    • 11. Januar 2006 um 13:32
    • #7

    Ich hab auch Probleme beim Xenon.

    Öfters bei Kurvenfahrten geht das Licht für etwa eine 10-tel Sekunde aus.
    Da es nicht so extrem schlimm ist, hab ich es bisher noch nicht gemeldet.

    • Zitieren
  • Thanandon
    Guru *
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    5.149
    Wohnort
    Ostsee
    • 11. Januar 2006 um 14:07
    • #8

    In Deinem und im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer würde ich das Auto so nicht mehr fahren. Das Risiko wäre mir einfach zu groß. Ich bin mir sicher VW sieht das genauso und wird sich nicht anstellen da sofort etwas zu unternehmen. Sprich das doch mal etwas energischer mit Deinem :) an.

    • Zitieren
  • TDI-Junkie
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    649
    Wohnort
    Klosters, Schweiz
    • 12. Januar 2006 um 09:51
    • #9

    Hab die gleichen Probleme wie Ihr sie da beschreibt. Muss wohl auch mal den freundlichen aufsuchen.

    Melde mich wieder.

    Greez
    Adrian

    • Zitieren
  • dj-river
    Praktikant
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Augsburg
    • 12. Januar 2006 um 11:27
    • #10

    Hallo,


    habe von meinem :) erfahren, das die Leuchtmittel mit der
    ETNR 105 661 01 ausgetauscht werden müssen. Und zwar beide!!:Applause:

    Grüsse aus Auxburg

    River

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 12. Januar 2006 um 12:35
    • #11


    Xenonlicht flackert oder geht sporadisch aus
    Anzeige„ Bitte Beleuchtung prüfen“ erscheint obwohl Beleuchtung funktioniert
    Betroffenes Leuchtmittel: N 105 661 01


    Alterungserscheinungen, in der Regel Verrundungen und Abbrand der Elektroden im GDL-Leuchtmittel (Xenon-Brenner), die zur Folge haben, dass der mit Wechselspannung betriebene Lichtbogen zuerst nur in einer Richtung unvollständig brennt, später dann ganz erlischt, und wieder neu gezündet wird. Dies wird als Helligkeitsschwankung bzw.Flackern wahrgenommen. Einige Kunden, aber nicht alle, suchen darufhin die Werkstatt auf. Durch weiteren Abbrand der Elektroden steigt die Brennspannung des Lichtbogens. Eine Brennspannung von >115V ist als Ausfallkriterium definiert und führt zum Abschalten des Scheinwerfers.


    Verbesserte Elektroden in den Leuchtmitteln


    Leuchtmittel von linkem und rechtem Scheinwerfer ersetzen, da der unterschiedliche Farbton des Lichts von alten und neuen Leuchtmitteln immer wieder zu Kundenbeanstandungen führt.

    • Zitieren
  • TDI-Junkie
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    649
    Wohnort
    Klosters, Schweiz
    • 12. Januar 2006 um 15:14
    • #12

    Hi Hansasel

    Dann gehe ich richtig in der Annahme, dass ein Werkstattbesuch unumgänglich ist? Heisst das auch, dass viele Leute ohne Werkstattbesuch mit diesem Problem in der Welt rumkutschieren?

    Greez
    Adrian

    • Zitieren
  • tiger
    Praktikant
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Innsbruck
    • 12. Januar 2006 um 16:13
    • #13

    Hallo an alle "Leuchten"!

    Habe diese Probleme auch bei meinem rechten Scheinwerfer.

    Jetzt ist die Frage, ob das auf Garantie - Gewährleistung - Produkthaftung - Kulanz...... getausch wird, oder ob ich den Tausch bei meinem >3 Jahre alten T-reg selber zahlen muß?


    Lg tiger

    • Zitieren
  • eddy22
    Guru **
    Beiträge
    5.244
    Wohnort
    Karben bei Frankfurt
    • 12. Januar 2006 um 18:44
    • #14

    also in der regel werden mängel bis zu 3 jahren meist zu 100% bezahlt und da es ja auch noch ein bekanntes problem ist, denke ich das sollte auf kulanz klappen. wenn dein händler aber bei seiner kulanzabfrage aber nicht die volle 100% bekommt, dann gibt es noch eine telefonnummer für touareg sonderkulanzen.

    ;)

    Zitat von TDI-Junkie

    Hi Hansasel

    Dann gehe ich richtig in der Annahme, dass ein Werkstattbesuch unumgänglich ist? Heisst das auch, dass viele Leute ohne Werkstattbesuch mit diesem Problem in der Welt rumkutschieren?

    Greez
    Adrian

    also sollte schon in der werkstatt gemacht werden, dauert aber nur ne gute 1/2 std., sofern die leuchtmittel vorrätig sind (sollten sie, sind lieferbar)....

    • Zitieren
  • tiger
    Praktikant
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Innsbruck
    • 1. Februar 2006 um 19:06
    • #15

    Austausch wird bei mir (Bj 11/2002) auf 50% Kulanz durchgeführt.

    Bei den Xenon - LAmpen ist mir auch noch folgendes aufgefallen:

    Wenn das Tagfahrlicht im Setup eingestellt ist, zünden die Xenons beim Starten 2-3x (1. Zündung einschalten, 2.Starten, 3. Licht einschalten), was sicher schlecht für die Lebensdauer ist.


    Daher - Tagfahrlicht aus und lieber "per Hand" einschalten

    LG

    tiger

    • Zitieren
  • Dr.Berti
    Praktikant
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Frankfurt
    • 5. Februar 2006 um 14:46
    • #16

    Ich würde gar nicht mehr lange damit rummachen, bevor ich keine Garantie mehr habe. Wie hansasel schon beschrieben, ist das ein bekanntes Problem und steht auch in der Technischen Problemlösung. Ich habe selber schon drei der Problemfälle gehabt und die Leuchtmittel erstzt. Dann ist der Fehler nie mehr aufgetreten. Also nicht lange heulen, tauschen lassen.:denker:

    • Zitieren
  • DerElektriker
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    12
    Wohnort
    Langen (Hessen)
    • 23. Dezember 2009 um 10:16
    • #17

    Hallöle,

    auch wenn ich einen anderen Effekt habe, stelle ich es mal hier dazu.

    Vorbemerkung: Termin beim :) ist schon auf dem Weg. Möchte mich nur etwas vorbereiten...

    Festgestellt habe ich das gestern nach Abholung meines V10:
    Wenn ich kräftig Gas gebe (man kann ja dann doch nicht widerstehen) kam es zwei- dreimal vor, daß die Xenons kurz ausgingen (ca. 1 Sekunde), dann wieder angingen, gefolgt von einer Meldung der Lampenausfallerkennung.
    Interessant ist, daß dabei auch die Klimaautomatik (4-Zonen-AC) mit zurückgesetzt wurde.

    Kennt einer von Euch diesen Effekt?

    Irgendwie vermute ich, daß die Xenons an sich in Ordnung sind, da ja sonst alles gut funktioniert, aber eventuell eine Masseverbindung los ist, die bei einem kräftigen Gasstoß (also signifikanter Bewegung des Motors) kurz unterbricht.

    Ideen? :winken:

    Mal schauen, was mein :) dazu sagt.

    Gruß

    Thilo

    • Zitieren
  • Holz
    Praktikant
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    Wohnort
    Duisburg
    • 3. Januar 2010 um 12:54
    • #18

    Das Problem mit den aussetzenden Xenonscheinwerfern hatte ich auch.
    Darauf habe ich beide Xenonbrenner gewechselt, und schon war alles wieder
    in Ordnung.
    In der Bucht gabs 2 Philippsbrenner für zusammen 69,90 Euro+ 4.50 Euro
    Versand.
    Der Wechsel ist nicht schwieriger als Lampenwechsel.(also in 10 Minuten erledigt)
    MfG
    Holz

    • Zitieren
  • Basti46120
    Obermeister
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    423
    Wohnort
    Wien
    • 15. Dezember 2020 um 15:00
    • #19

    Hallo!

    Da dieses Thema ohnehin schon besteht, wollte ich kein Neues eröffnen und antworte hier.

    Das Problem mit dem Flackern hatte ich auch. Ich hab die Brenner untereinander gewechselt, das Problem beschränkte sich dennoch auf die selbe Seite, somit stand für mich fest es liegt nicht an den Brennern.

    Dann fiel mir auf, dass der Scheinwerfer nicht ganz eingerastet war. Nach Reinigung und Einschmieren mit Sprühfett rastete der Scheinwerfer sehr gut ein und auch der Stecker hinten war vollständig eingesteckt, somit hat der Scheinwerfer seitdem guten Kontakt mit der Elektrik und es war auch kein weiterer Ausfall.

    Vielleicht hilft das jemanden, bevor er/sie zB ein neues Vorschaltgerät verbaut um teures Geld! Ist meist nicht notwendig.

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern