Belegung der Sicherungen

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Hallo Zusammen,


    ich habe heute festgestellt, dass die Angaben zur Belegung der Sicherungen
    in der Bedienungsanleitung unvollständig und teils widersprüchlich zu den
    Fusecards sind. Hintergrund ist mein Wunsch, das ABS und ESP für Gelände-
    einsätze abschalten zu können. Nun habe ich mir mal die Mühe gemacht,
    sämtliche 114 Sicherungsplätze listenmäßig aufzuführen. Da die Fusecards
    aber nur Symbole enthalten, sind einige Rätsel nicht zu lösen. Vielleicht kann
    mir jemand weiterhelfen, die unklaren Sicherungen sind gelb hinterlegt und
    mit einem "?" versehen.


    Gruß
    andreas

  • Mir würde völlig reichen, die fehlenden/unklaren Belegungen zu erfahren:


    links:
    Nr. 6, 21, 25, 26, 34, 36, 39, 40, 49, 50 und 53


    rechts:
    Nr. 8, 29, 31, 42, 51 und 52


    Gruß
    andreas

  • Kann mir mal jemand sagen, wo ich bei meinem T-Reg die Sicherungen finde?
    Das isat eine ernst gemeinte Anfrage.
    Gruß Otto

  • In den beiden seitlichen Stirnseiten (links und rechts) der Armaturentafel. :denker:


    Gruß
    andreas

  • Ich habe heute mal die Sicherungen "probiert".
    Vor dem Versuch war nur ein Fehler im Speicher:



    Was der Fehler wieder zu bedeuten hat, ist mir aber unklar, im MFD gab es zuvor keine Anzeige. :wand:


    Nach dem Entfernen der Sicherungen sah es dann gem. Anhang schon anders aus. :wow:


    Beim nächsten Mal werden die entsprechenden Sicherung einzeln geprüft, d.h. nach jder Sicherung wird der Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesetzt. :cool:


    Gruß
    andreas

  • Vielleicht bin ich zu doof, die Sicherungen zu finden, aber links und recht an der Armaturentafel ist bei mir nur ein Auslass für die Lüftung, der bei geschlossener Tür die Luft in die Tür weiterleitet.
    Gruß Otto

  • @ otto....
    genau und diese blenden mit dem luftungsgitter entfernen, darunter sind links und rechts sicherungen...


    @ andereas....


    was ist mit den sicherungen in sicherungsbox wasserkasten und unter dem fahrersitz?? brauchst du diese nicht? :o


    das mit dem fehler lastmanagment ist "normal", dieses wird gesetzt, sobalt ein verbraucher wegen zu geringer boardspannung ausgeschaltet wird, sodas die batterie volle ladespannung bekommt.


    p.s.: nach deiner fehlerauslese bräuchten verteiler- und automatikgetriebe ein software update, sind noch die alten datenstände.. ;)

  • Ups, danke für den Tipp mit dem Update, :guru:
    das kann dann gleich mit gemacht werden, wenn dem Touareg der Linksdrall abgewöhnt wird. :o


    Die Sicherungen im Wasserkasten und unterm Sitz sind ja eindeutig beschrieben, und für das ABS und ESP auch nicht so bedeutend.


    Die zu niedrige Bordspannung verunsichert mich allerdings, bei den beiden letzten Starts
    kam nämlich immer die Meldung "Klimaanlage aus" im MFD, auch schaltete sich die
    Innenbeleuchtung sehr schnell aus. Nachtigall, ick hör dir trappsen. :zorn:


    Gruß
    andreas

  • habe hier mal eine liste mit den sicherungsbelegungen der kästen rechts, links schalttafel. den unter der schalttafel, fahrersitz und wasserkasten. vielleicht hilft das..... :)


    sind leider 2 teile da es zu groß ist. wenn es nicht zu entpacken geht, dann die endung .zip gegen .rar tauschen. kann leider keine .rar archive hochladen.

  • Zitat von Hagen

    Die ZIPs scheinen nicht in Ordnung zu sein. Lassen sich nicht öffnen.



    komisch, bei mir gehen sie.
    mache heute abend mal eine pdf datei daraus und lade sie erneut hoch, bin auf der arbeit und hier klappt das nicht. :o

  • Also, ich krieg diese Blenden für die Sicherungen an den seitliche Stirnseiten der Armaturentafel nicht ab. Hat vielleicht jemand einen Tip, wie ich die Dinger runterbekomme, bevor ich sie auseinanderbreche
    Gruß Otto

  • Einfach unten in der Kerbe einen Schraubenzieher ansetzen und aufhebeln.
    Die Blenden und auch die Clips sind sehr stabil, muss man etwas gröber
    dran ziehen, hört sich grausig an, ist bei mir aber immer heile geblieben.


    Gruß
    andreas