Luftfederung geplatzt

  • Luftfederbälge mit Aluummantelung werden im LKW-Bereich seit Jahren verbaut ... und dort auch regelmäßig gewechselt.
    Sie gehen auch dort kaputt, sind aber trotzdem das Beste, für die Transportsicherheit, das Fahrverhalten, Schutz für das Transportgut, Komfort, etc.
    Kein Spediteur würde aber von einem erhöhten Risiko durch Luftfederung sprechen.

    Wie schon geschrieben, können auch Stahlfedern brechen ... oder ein Reifen könnte platzen, etc.

    Ich denke, das Risiko, das so etwas passiert, und dann zu einem Unfall führt, ist etwa gleich hoch bzw. niedrig einzuschätzen, es dürfte sich nur um Einzelfälle handeln.


    Hallo,

    du hast schon recht. Sicherlich kann schon mal die Federung platzen oder eine Stahlfeder brechen. Das ist ja nicht mal das eigentliche Problem.

    Mit was ich mich aber nicht zufrieden gebe ist die Haltung von VW.
    Das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat richtig Kohle gekostet, da kann ich wohl von VW erwarten das sie einen Teil der Reparaturkosten übernehmen.
    Bei anderen Marken bekomme ich nach 5 Jahren noch Kulanz.

    Für mich steht jedenfalls fest das, daß mein letzter VW war wenn sie die Kosten nicht mit übernehmen. Es müssen ja nicht 100 % sein.

    Hätte mir wohl einen Phaeton zulegen sollen.
    Seh das an meinem Bekannten, der hat auch ständig Probleme mit dem Phaeton, der bekommt aber alles auf Kulanz geregelt.

    Gruß
    Karsten

  • du hast schon recht. Sicherlich kann schon mal die Federung platzen oder eine Stahlfeder brechen. Das ist ja nicht mal das eigentliche Problem.

    also, bei aller Liebe....

    so etwas passiert bei 15 Jahren alten Rostlauben mit 300Tkm auf der Uhr, wenn ich sie mit Schmackes durch irgendwelche Löche jage, aber nicht auf der "normalen" Strasse....

    Das ist ein Fall von Material-Fehler (ermüdet kann es ja kaum sein...) und so was gehört nicht in ein Auto auf deutschen Strassen.

    Ausserdem war es ja nicht das erste Mal, ich vermute eher, VW wäre eine Rückrufaktion einfach nur zu teuer...



  • ............außerdem ist es schon wieder ein V10!
    Vielleicht auch voLi?

    Gruß

  • also, bei aller Liebe....

    so etwas passiert bei 15 Jahren alten Rostlauben mit 300Tkm auf der Uhr, wenn ich sie mit Schmackes durch irgendwelche Löche jage, aber nicht auf der "normalen" Strasse....

    Das ist ein Fall von Material-Fehler (ermüdet kann es ja kaum sein...) und so was gehört nicht in ein Auto auf deutschen Strassen.

    Ausserdem war es ja nicht das erste Mal, ich vermute eher, VW wäre eine Rückrufaktion einfach nur zu teuer...

    Burkhard, also bei aller Liebe ...

    Solche Ferndiagnosen und Spekulationen sind schon sehr abenteuerlich.
    Wir "begleiten" den Touareg doch jetzt schon einige Jahre mit allen Fehlern und Macken die er hat. Aber dass Schäden an der Luftfederung zu den touaregtypischen Fehlern gehören, willst du doch nicht allen Ernstes behaupten. Das ist eine Technik, die von vielen Herstellern verbaut wird und wenn die "Schadensquote" so gering ist, wie es beim Touareg den Eindruck macht, gibt es dagegen doch gar nichts zu sagen.

    Zu sagen gibt es wieder nur was zu VW. So wie VW mit solchen Problemen umgeht, brauchen sie sich nicht zu wundern, wenn Kundschaft wegläuft. Ich würde mich auch "auf die Hinterfüße" stellen und einen Teil auf Kulanz fordern, weil ich wahrscheinlich auch nicht einsehen könnte, dass es ausgerechnet mich trifft.

    Diese pauschalen Aussagen "alle anderen Hersteller geben auch noch nach 5 Jahren Kulanz" gehören aber auch der Vergangenheit an. Alle werden restriktiver, vieles kann über Garantieverlängerungen abgedeckt werden.

    LG
    james

  • Aber dass Schäden an der Luftfederung zu den touaregtypischen Fehlern gehören, willst du doch nicht allen Ernstes behaupten. Das ist eine Technik, die von vielen Herstellern verbaut wird und wenn die "Schadensquote" so gering ist, wie es beim Touareg den Eindruck macht, gibt es dagegen doch gar nichts zu sagen.

    das habe ich auch nicht behauptet.....

    allerdings gehört die Schadensquote bei so einem wichtigen Teil auf NULL, zumindest innerhalb der "normalen Zeit" eines Autolebens, und das ist mit Sicherheit länger als 3 oder 4 Jahre..........

  • das habe ich auch nicht behauptet.....

    allerdings gehört die Schadensquote bei so einem wichtigen Teil auf NULL, zumindest innerhalb der "normalen Zeit" eines Autolebens, und das ist mit Sicherheit länger als 3 oder 4 Jahre..........

    Da gebe ich dir vollkommen recht. Deshalb bemängele ich auch ja auch das "Schadenmanagement" von VW in Bezug auf Regulierung oder Kulanz.

    Nur könnte bei manchen Beiträgen der Eindruck entstehen, dass es lebensgefährlich ist, wenn man einen T. mit Luftfederung fährt ... da wird gemutmaßt und spekuliert ohne das irgendjemand fundierte Kenntnisse darüber hat.
    Es wird nie eine Schadensquote von null geben, so wünschenswert wie es sein mag.

    Ab wann ist denn ein "normales Autoleben" vorbei ... das wäre dann der Zeitpunkt an dem man Deiner Meinung nach nicht mehr fahren dürfte. Oder man müsste zwangsweise bei einem "alten Touareg" 4 Luftfedern zu je 1200,- bis 1500,- € wechseln???

    LG
    james


  • Nur könnte bei manchen Beiträgen der Eindruck entstehen, dass es lebensgefährlich ist, wenn man einen T. mit Luftfederung fährt ... da wird gemutmaßt und spekuliert ohne das irgendjemand fundierte Kenntnisse darüber hat.
    Es wird nie eine Schadensquote von null geben, so wünschenswert wie es sein mag.

    so war es nicht gemeint....., habe ja selber die Dinger unten drunter.....

    Allerdings bin ich mir sicher, dass ich Fahrwerks- und Aufhängungsteile (auch die anderen dürfen nicht einfach grundlos durchbrechen....) nicht einfach mit einem geplatzten Reifen verglichen haben möchte, wie das hier teilweise gemacht wurde.
    Reifen dürfen auch nur kaputt gehen, wenn ich sie extrem belaste (mehr als zugelassene Gewichte bzw. Geschwindigkeiten , und das auch nicht nur kurzfristig) oder sie mechanisch beschädige (Nagel etc....).


  • Reifen dürfen auch nur kaputt gehen, wenn ich sie extrem belaste (mehr als zugelassene Gewichte bzw. Geschwindigkeiten , und das auch nicht nur kurzfristig) oder sie mechanisch beschädige (Nagel etc....).



    Nicht zu vergessen die häufigste Ursache für Reifenplatzer

    Zu wenig Luftdruck !!!

    :winken:

  • ...Reifen dürfen auch nur kaputt gehen, wenn ich sie extrem belaste (mehr als zugelassene Gewichte bzw. Geschwindigkeiten , und das auch nicht nur kurzfristig) oder sie mechanisch beschädige (Nagel etc....).

    Ja und? Aber trotzdem gehen Reifen auch mal ganz einfach auf gerader Strecke kaputt, bei korrektem Luftdruck, ohne äußere Einwirkungen und ohne Überlastung. Das ist eben das Restrisiko, das immer bleibt. Nicht anders ist es bei der Luftfederung, die geht eigentlich auch bei normaler Beanspruchung nicht kaputt – aber eben nur eigentlich, denn irgendwann wird sie trotzdem einfach mal eben so platzen, das ist das viel zitierte Murphy’s Law bzw. Finagles Gesetz: "Wenn etwas schiefgehen kann, dann wird es auch schiefgehen"

    Gruß,

    Frank

  • Nicht anders ist es bei der Luftfederung, die geht eigentlich auch bei normaler Beanspruchung nicht kaputt – aber eben nur eigentlich, denn irgendwann wird sie trotzdem einfach mal eben so platzen,
    Frank


    :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: ich stell mir gerade vor wenns so ein Ding beim Reifenwechsel zerhaut......

    mal im Ernst wenns den Alutopf um den Balg zerhaut kann auch so ein Alusplitter den Reifen zerfetzen
    nur gut das dann auf der Autobahn bei Tempo 200 nicht mehr genug übrig bleibt um überhaupt die Ursache zu finden.

  • Schön wie man ein Problem hoch spielen kann was alles hätte passieren können :eek:
    An meinem LKW (der hat auch Luftfederung) ist auch schon mal die Luftfederung geplatzt. Sowas kommt da schon öfter mal vor. Deswegen lebe ich auch noch.
    An meinem zweiten Mitsubishi Pajero hatte ich einen Blattfederbruch und habs überlebt.
    Wo technik im Spiel ist kann sowas halt mal vorkommen und mal ehrlich wie oft kommt das vor??
    Leute mal im erst wieviel Autos mit defekten Stoßdämpfern fahren auf Deutschlands Straßen rum das ist ein wirklich sehr großes Sicherheitsrisiko.

  • Hallo,
    jetzt fehlt nur noch die gebrochene Blattfeder am Streuwagen für den ökologischen Kartoffelanbau!:(
    Vermutliche ist "damals" auch nichts passiert und das Ding erfüllt auch nicht eine sicherheitsrelevante Aufgabe!

    Gruß


    Schön wie man ein Problem hoch spielen kann was alles hätte passieren können :eek:
    An meinem LKW (der hat auch Luftfederung) ist auch schon mal die Luftfederung geplatzt. Sowas kommt da schon öfter mal vor. Deswegen lebe ich auch noch.
    An meinem zweiten Mitsubishi Pajero hatte ich einen Blattfederbruch und habs überlebt.
    Wo technik im Spiel ist kann sowas halt mal vorkommen und mal ehrlich wie oft kommt das vor??
    Leute mal im erst wieviel Autos mit defekten Stoßdämpfern fahren auf Deutschlands Straßen rum das ist ein wirklich sehr großes Sicherheitsrisiko.



    Hurra,
    die Blattfeder ist da!:Applause:
    Ihr könnt doch die Luftfeder nun wirklich nicht mit Stahlfedern vergleichen.
    Bei Rollo hat es bei stehendem Fahrzeug durch den "Urknall" oder was auch immer, zusätzlich das Traggelenk zerschmettert.
    Freunde, so ein Ding auf der AB oder beim Reifenwechsel?
    Sorry, aber ich habe den zerissenen Balg gesehen und die fehlenden Teile nicht wiedergefunden.
    .............und wenn schon von Schicksal geschrieben wird?
    Glück oder Schicksal, dass keine Kleinkinder nebem dem Auto standen.
    Sittingbill hatte mal ein Foto über die Größenverhältnis von Kind und Rad gepostet.

    Gruß

  • Hier mal die Bilder der kaputten Teile.
    An den roten Pfeilen ist die Alumanschette überall eingerissen!
    Wenn mir jetzt jemand erzählen will das sei normal, dann weiss ich
    auch nicht mehr.

    Die Teile hab ich auch dem TÜV vorgelegt und der spricht von schlechter
    Aluqualität!

    Das ist halt die deutsche Wertarbeit für 80.000 €.

  • Die Aufgabe der Alumanschette ist es, den Kunststoffbalg vor äußeren Beschädigungen zu schützen und dient außerdem als Führung.
    Wenn das Luftfederelement platzt, wird die Alumanschette sozusagen von innen gesprengt, da wundert es mich nicht, wenn dann die gezeigten Beschädigungen auftreten, das hat nichts mit schlechter Aluqualität zu tun, das Ding ist einfach nicht für diese Art Belastung ausgelegt – muss ja auch nicht.

    Gruß,

    Frank

  • Die Aufgabe der Alumanschette ist es, den Kunststoffbalg vor äußeren Beschädigungen zu schützen und dient außerdem als Führung.
    Wenn das Luftfederelement platzt, wird die Alumanschette sozusagen von innen gesprengt, da wundert es mich nicht, wenn dann die gezeigten Beschädigungen auftreten, das hat nichts mit schlechter Aluqualität zu tun, das Ding ist einfach nicht für diese Art Belastung ausgelegt – muss ja auch nicht.

    Gruß,

    Frank


    Hallo Frank,

    bevor Du so etwas schreibst, solltest Du erst einmal den Luftbalg im Original anschauen.
    Die Hauptaufgabe der Alumanschette ist es den Druck des Luftbalgs aufzunehmen.
    In dem Bereich wo die Alumanschette sitzt ist der Balg kaum dicker wie ein Fahrradschlauch. Erst im oberen Teil, welcher auf dem Bild recht verschmutzt ist und aus dem Alutopf herausschaut ist der Balg erheblich dicker.

    Und wenn es so wäre wie Du schreibst, dann ist des aber komisch das beim 1. Knall das Auto nicht eingesunken ist, sondern erst beim 2. Knall. Was heisst das also? Als erstes ist der Alutopf geplatzt und dann der Balg.

    Wollte das jetzt nur mal klarstellen, weil man immer wieder liest das der Alutopf nur eine Schutzwirkung hat. Was aber so nicht ganz richtig ist!!
    Dies kann Dir auch der TÜV und die Werkstatt bestätigen!!

    Gruß
    Karsten

  • Hallo Karsten,

    da muss ich dir, der Werkstatt und dem TÜV widersprechen, die Aufgabe der Alumanschette ist es nicht, den Druck der Luftfederelemente aufzunehmen. Ich habe unten mal eine Zeichnung des vorderen Luftfederelements angehängt, hier ist die Alumanschette als ‚outer guide‘, also äußere Führung bezeichnet und es gibt einen gewissen Abstand zwischen dem inneren Luftfederelement und der Alumanschette, somit ist die Alumanschette ‚druckfrei‘.

    Gruß,

    Frank

  • Hallo Karsten,

    da muss ich dir, der Werkstatt und dem TÜV widersprechen, die Aufgabe der Alumanschette ist es nicht, den Druck der Luftfederelemente aufzunehmen. Ich habe unten mal eine Zeichnung des vorderen Luftfederelements angehängt, hier ist die Alumanschette als ‚outer guide‘, also äußere Führung bezeichnet und es gibt einen gewissen Abstand zwischen dem inneren Luftfederelement und der Alumanschette, somit ist die Alumanschette ‚druckfrei‘.

    Gruß,

    Frank

    Frank

    Koentte man Guide nicht auch so interpretieren, dass es nicht eine Fuehrung ist, sondern eine guide fuer die Form des Bellow? Also ihn in der Entsprechenden Form und Position haelt, und dann wuerde aber doch Druck auf das Aluminiumteil ausgeuebt? Man kann erst richtig eine Aussage treffen, wenn man wirklich die Funktionsbeschreibung dieses Teils kennt. Kennen wir denn ueberhaupt den Druck, der in der Federung, oder an dieser Stelle vorhanden ist?

    Wenn es allerdings ein Problemteil waere, und des oefteren brechen wuerde, waere es hier sicherlichdurch die Presse gegangen, und /oder VW haette aus Angst vor horrenden Schadenersatzforderungen schon laengst eine Reuckrufaktion gestartet! Und das alles ist hier noch nicht passiert!

  • ...Wenn es allerdings ein Problemteil waere, und des oefteren brechen wuerde, waere es hier sicherlichdurch die Presse gegangen, und /oder VW haette aus Angst vor horrenden Schadenersatzforderungen schon laengst eine Reuckrufaktion gestartet! Und das alles ist hier noch nicht passiert!

    Ich kenne dieses Problem nur vom V10. Ist der Motor evtl. zu schwer für die Luftfederung???