1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Sonstiges
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Automatik-Neuling

  • lesnis
  • 14. November 2007 um 09:28
  • lesnis
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    543
    Wohnort
    zu Hause
    • 14. November 2007 um 09:28
    • #1

    Seit nun 14 Tagen bewege ich meinen Touareg per Automatic-Schaltung durch die Gegend.
    Bis dato fuhr ich immer Handschaltung, habe mich aber mitlerweile an den Komfort der
    Automatic gewöhnt.

    Nun die Frage: Macht es Sinn, z.B. an einer roten Ampel auf Stellung N zu stellen oder kann man
    auf D bleiben, vor allem in Hinsicht auf den Diesel-Verbrauch. Oder bleibt sich das gleich?

    Grüße aus Halle/S.

    Steffen

    • Zitieren
  • bombelwatz
    Gast
    • 14. November 2007 um 09:37
    • #2

    Moin Steffen,
    also ich fahre auch seit April Automatic und schalte eigendlich nie in N. Wenn ich weiß das die Ampel lange rot ist mache ich auch mal aus. Da sparst du am meisten. :top:
    Dann natürlich nicht mit Kickdown starten.:zwinker:

    Mit bunten grüßen aus Kelsterbach
    Ben

    • Zitieren
  • TDI-Driver
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    593
    Wohnort
    Taunus
    • 14. November 2007 um 12:17
    • #3
    Zitat von lesnis

    Seit nun 14 Tagen bewege ich meinen Touareg per Automatic-Schaltung durch die Gegend.
    Bis dato fuhr ich immer Handschaltung, habe mich aber mitlerweile an den Komfort der
    Automatic gewöhnt.

    Nun die Frage: Macht es Sinn, z.B. an einer roten Ampel auf Stellung N zu stellen oder kann man
    auf D bleiben, vor allem in Hinsicht auf den Diesel-Verbrauch. Oder bleibt sich das gleich?

    Grüße aus Halle/S.

    Steffen


    Hallo Steffen,
    einfach mal in der MFA auf aktuellen Spritverbrauch gehen und dann von D nach N schalten. Da siehst Du gleich was Du sparst. Viel ist es glaube ich nicht, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist...

    Gruß

    Jens

    • Zitieren
  • FrankS
    Moderator
    Reaktionen
    512
    Beiträge
    4.616
    • 14. November 2007 um 13:35
    • #4

    unsere Ampelphasen sind extrem lang (zum Glück gilt das nicht nur für den roten sondern auch für den grünen Teil), so dass ich eigentlich immer auf N schalte, laut MFA geht dann der Momentanverbrauch um fast 25% zurück. Wenn man mal bedenkt, wie schnell der Touareg ohne Bremse und Gas in Stellung D noch vor sich hin kriecht und diese Kraft an der Ampel vernichtet wird, sind diese 25% sicher kein unrealistischer Wert.

    Gruß,

    Frank

    • Zitieren
  • GGue1313
    Obermeister
    Beiträge
    533
    Wohnort
    Zwettl/NÖ
    • 14. November 2007 um 13:40
    • #5
    Zitat von lesnis

    ... an einer roten Ampel auf Stellung N zu stellen ...
    Grüße aus Halle/S.

    Steffen



    Habe ich beim Touareg immer gemacht und werde es in Zukunft beim Phaeton auch machen!

    • Zitieren
  • Ex-Audifahrer
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.714
    Wohnort
    Lüneburger Heide
    • 14. November 2007 um 17:45
    • #6

    Hallo,

    ich fahre mittlerweile das 4. Fahrzeug mit Tiptronic und nach wie vor begeistert
    (auch unter dem Sicherheitsaspekt !). Schalte beim Ampelstehen immer in N, da
    dieses Vorgehen doch ein wenig des mittlerweile kostbaren Kraftstoffes spart :top:

    • Zitieren
  • dummytest
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.176
    Wohnort
    West Nds
    • 14. November 2007 um 17:57
    • #7
    Zitat von Ex-Audifahrer

    Hallo,

    ich fahre mittlerweile das 4. Fahrzeug mit Tiptronic und nach wie vor begeistert
    (auch unter dem Sicherheitsaspekt !). Schalte beim Ampelstehen immer in N, da
    dieses Vorgehen doch ein wenig des mittlerweile kostbaren Kraftstoffes spart :top:

    das ist mir in aller Regel zu "umständlich"....

    dafür verwende ich den S-Modus immer gerne im Schiebebetrieb (z.B. auf der Autobahnabfahrt oder bergab wenn es geht...).
    Ich meine, das erhöht die Bremswirkung des Motors etwas und der Wagen schaltet früher zurück beim Schiebebetrieb... und solange er "schiebt" benötigt er gar keinen Treibstoff... :D

    • Zitieren
  • Hagen
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.365
    • 14. November 2007 um 18:11
    • #8

    Wenn es mir an der Ampel zu lange dauert, schalte ich auch auf 'N'.

    • Zitieren
  • Meister Jo
    Auszubildender
    Beiträge
    66
    Wohnort
    Pfälzer Wald
    • 14. November 2007 um 18:22
    • #9

    Die heutigen Automatikgetrieb sind so clever, daß sie über das Getriebsteuergerät automatisch in Leerlauf gehen, um den Wandler zu schonen und das Getriebeöl nicht unnötig zu strapazieren (thermische und mechanische Belastung). In N zu schalten erachte ich dewegen als sinnlos, solange man an der Ampel auch das Bremspedal betätigt.
    Grüße aus der Pfalz

    • Zitieren
  • Hagen
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.365
    • 14. November 2007 um 18:23
    • #10

    Genau dazu habe ich immer wenig Lust.
    Bei Mercedes gibts dafür übrigens eine HOLD Funktion. Das ist clever gemacht.

    • Zitieren
  • TouaregAti
    Meister
    Beiträge
    297
    Wohnort
    BGL
    • 14. November 2007 um 18:39
    • #11
    Zitat von Meister Jo

    Die heutigen Automatikgetrieb sind so clever, daß sie über das Getriebsteuergerät automatisch in Leerlauf gehen, um den Wandler zu schonen und das Getriebeöl nicht unnötig zu strapazieren (thermische und mechanische Belastung).

    Dann ist mein Automatikgetriebe wohl nicht so clever! Bei mir ist es wie bei Frank, ca. 25% weniger Verbrauch lt. MFA! Ich tu´s aber kaum ...

    Ciao

    Ati

    • Zitieren
  • lesnis
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    543
    Wohnort
    zu Hause
    • 10. Dezember 2007 um 20:41
    • #12

    Neue Erfahrung: wie schon an anderer Stelle beschrieben, hatte ich am Samstag die
    erste Begenung mit der Waschanlage.
    Was mir den Schweiß auf die Stirn getrieben hat, war die Ausfahrt, durch die Waschanlgage
    rollt man ja locker auf N, aber bitte wie rausfahren??? Auf D schalten und starten...mhh,
    da wird von mir verlangt, ich soll die Fußbremse betätigen, sonst springt der Motor nicht an,
    wenn ich die aber betätige, dann spielt das "Föderband" verrückt. Ich denke, da muss ich
    noch ein wenig üben ...


    Viele Grüße aus Halle/S.

    Steffen

    • Zitieren
  • dummytest
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.176
    Wohnort
    West Nds
    • 10. Dezember 2007 um 22:56
    • #13
    Zitat von lesnis

    Neue Erfahrung: wie schon an anderer Stelle beschrieben, hatte ich am Samstag die
    erste Begenung mit der Waschanlage.
    Was mir den Schweiß auf die Stirn getrieben hat, war die Ausfahrt, durch die Waschanlgage
    rollt man ja locker auf N, aber bitte wie rausfahren??? Auf D schalten und starten...mhh,
    da wird von mir verlangt, ich soll die Fußbremse betätigen, sonst springt der Motor nicht an,
    wenn ich die aber betätige, dann spielt das "Föderband" verrückt. Ich denke, da muss ich
    noch ein wenig üben ...


    Viele Grüße aus Halle/S.

    Steffen

    Alles anzeigen

    :Applause:
    so ist es...........
    aber mach dir keine Sorgen, du gewöhnst dich dran... :D (musste ich auch)

    bei meiner Waschanlage steht inzwischen ein Spiegel mit einem Pfeil mit dem riesengrossen Hinweis "Automatikfahrer, erst ab hier auf die Bremse treten!!!" :D
    Im Spiegel kann man erkennen, wann das Hinterrad die Pfeil erreicht hat...

    funktioniert aber so ganz gut, wenn man sich dran hält.....

    • Zitieren
  • salvatore
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.785
    Wohnort
    Wien
    • 10. Dezember 2007 um 22:57
    • #14

    Hallo,

    Die Erfahrungen diverser (US-) Automatikfahrzeuge haben mich gelehrt, auf "N" zu stellen, wenn man länger stehen muß. Erstens spart man ein wenig Sprit, zweitens mußt Du nicht dauernd das Bremspedal treten und dem Wandlergetriebe schadet es bestimmt auch nicht. :zwinker:
    Die "Auto-Hold"-Funktion in meinem neuen Passat macht mich aber noch bequemer... ich geb's zu.

    Bei Waschstraßen mit "Förderband" lasse ich den Motor laufen und stelle den Wählhebel auch auf "N". Am Ende das Bremspedal ganz leicht antippen - grade mal, daß die Gangsperre deaktiviert ist und auf "N" schalten.

    Ist easy und Du hast das bestimmt beim nächsten Mal heraus!

    :winken:

    • Zitieren
  • dummytest
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    2.176
    Wohnort
    West Nds
    • 10. Dezember 2007 um 23:02
    • #15

    zum Anlassen reicht aber auch ein "Tip" aufs Bremspedal aus, wenn man den richtigen Zeitpunkt raushat........

    Der "Autostart" wird dann auch durchgeführt, wenn man das Pedal schon wieder losgelassen hat, einfach mal auf einem Parkplatz durchprobieren, erklären kann man das hier kaum.... :zwinker:

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche