Das Auto muss bei uns viel auf langen Strecken ziehen. Ich bin Ingenieur und tausche Teile gerne bevor sie sich wirklich verabschieden, wenn sie dafür generell nicht unbekannt sind, mir ihre Historie bis sie in meine Hände gelangen aber nicht bekannt ist. Ist ne Macke von mir. Man sieht es meinen Autos nicht an, aber technisch sind die immer up to date. Optisch oft eher nicht so...
Aus meiner Sicht sind das 2 Punkte, die klar erkennbar sind: Wenn unten zwischen Getriebe und Motor Ölverlust erkennbar ist, dann sollte man handeln. So lange alles trocken ist, macht es wenig Sinn (zumindest aus meiner Sicht) einfach prophylaktisch alles zu tauschen. Gleichermaßen ist es mit der Steuerkette, wenn man beim Starten keine Rasselgeräusche von sich gibt, dann braucht man nicht handeln. Aber wenn eines der beiden Symptome auftritt und der Motor sowieso raus muss, dann würde ich das andere auch gleich mittauschen.
MfG
Hannes