Hilfe die Aluleisten an den vorderen Türen (Fensterschachtabdeckung und oberer Fensterrahmen) zeigen weiße Flecken. Der freundl. sagt, es läge am Fensterreiniger und das es nicht unter die Gewärleistung fällt. Schwaches Bild bei dem Fahrzeugpreis.
Korrosion an den Alu-Zierleisten
-
Thiemann53 -
27. März 2016 um 19:43
-
-
Servus,
was gerade bei solchen Sachen nie schaden kann, das ist die Angabe von Fahrzeugalter und Laufleistung - und eine Überschrift, die halbwegs das beschreibt, um was es geht
Unabhängig davon habe ich von derartigen Korrosionserscheinungen an diesen Zierleisten noch nichts hier gelesen, kann mich zumindest nicht erinnern. Scheint also durchaus kein weit verbreitetes Problem zu sein, was das einwirken einer chemischen Substanz zumindest nicht ganz ausschließt. Kannst du mal Fotos einstellen?
Grüße
Robert -
Erstzulassung 03.2015, 27.000 km
-
Hallo Thiemann53,
lassen sich die Flecken an den Fensterrahmen eventuell mit entsprechender Politur entfernen?
Grüße von Stephan
-
Erstzulassung 03.2015 [...]
Servus,
dann sollte es sich aber um einen Touareg II (Typ 7P) handeln
Verschiebe das dann mal entsprechend in das passende Unterforum. Die Flecken sehen mir so aus, als wäre die Materialoberfläche punktuell verletzt worden.
Grüße
Robert -
Hallo Thiemann53,
lassen sich die Flecken an den Fensterrahmen eventuell mit entsprechender Politur entfernen?
Grüße von Stephan
Nein, habe ich versucht. Auch nevrdull hilft nicht. Eigentlich hilft hier nur der Tausch. 306,07 € für die Leisten und gut 2 Std. Arbeit.
-
Hallo,
du wohnst nicht zufällig in der Nähe einer Kali-Abraumhalde oder fährst auf dem Transportweg?Gruß
Hannes
-
Ich wohne weit ab von Kali und Salz. Letzteres hat mein Dicker auch noch nicht gesehen. Wie gesagt, es soll am Scheibenreiniger liegen.
-
ja und was für einen Reiniger verwendest du denn? Bevor nicht die Ursache für diese Flecken geklärt ist bringt ja auch ein Austausch nichts...
Gruss
frank
-
ja und was für einen Reiniger verwendest du denn? Bevor nicht die Ursache für diese Flecken geklärt ist bringt ja auch ein Austausch nichts...
Gruss
frank
Über Scheibenreiniger habe ich mir bis heute keine Gedanken gemach, da auch der Fahrzeughersteller hier keine Einschränkungen macht.Die Betriebsanleitung gibt nichts dazu her. Danke erstmal für die vielen Anregungen.
-
Servus,
ich glaube nicht, dass es am Scheibenreiniger liegt.
Es sei denn, du würdest etwas verwenden, wo man auf den ersten Blick schon auf dem Beipackzettel lesen könnte, dass Aluminium angegriffen werden würde. Was hast du denn bisher genutzt? Wischwaschwasser wird es ja nicht sein...;)Die Flecken sind relativ regelmäßig.
Kann man die Stellen spüren, wenn man mit dem nassen Finger darüber streicht, sprich, ist die Oberfläche schon (nicht nur optisch) angegriffen?
-
Hallo Zusammen,
nach den Bildern zu urteilen sieht es für mich so aus, dass bei der Teileherstellung "etwas daneben gegangen ist". Scheibenreiniger dürfte nur eine Ausrede sein. Warum treten die Fehler nur auf der unteren Linie auf, und zumeist in einer Regelmäßigkeit? Deshalb eher Teile Fertigung / Beschichtung. Sonst müssten die Fehler überall sein. Aluminium hält doch einiges aus.
Gruss Volker
.
-
Hingehen schriftlich reklamieren, Empfang quittieren lassen, ab zum Gutachter. ....