Aufrüstung Zuheizer > Standheizung, Funkempfänger/Fernbedienung nachrüsten

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Servus zusammen!


    In dieser Einbauanleitung wird gezeigt, wie ihr - nach Freischaltung des dieselbetriebenen Zuheizers zur Standheizung mittels VCDS - einen Funkempfänger nachrüstet. Damit wird dann auch eine Fernbedienbarkeit möglich und nicht nur der Sofortstart oder eine zeitgesteuerte Programmierung im Fahrzeug.


    Hier geht's zur Einbauanleitung: FFB_SH_TG_7P_c.pdf


    Link zum Thema: Standheizung freischalten per VCDS


    Vielen Dank an User northpower!



    Das Copyright für das PDF liegt bei den Touareg-Freunden / User northpower. Jede ungenehmigte Vervielfältigung oder Verbreitung außerhalb des Forums ist ausdrücklich untersagt! Bitte bei Bedarf statt dessen auf diesen Beitrag verlinken.



    Grüße

    Robert

  • Hab ich vor Jahren beim Boschdienst nachrüsten lassen, die hatte da mal so ne Webasto Angebots Woche. Hab ich um die 350€ gezahlt und war echt zufrieden damit.

    Allerdings ersetzt das keine Standheizung

    Einmal editiert, zuletzt von Conny 1960 ()

  • ja das kann ich, dieser Nachrüstsatz das ist nur ein Handsender mit dem man den Zuheizer ein oder auch ausschalten kann.

    Außerdem muss man darauf achten das die Lüftung eingeschaltet ist, denn die wird nicht aktiviert.

    Bei einer Standheizung kann man alles mögliche einstellen den Tag, Uhrzeit, Zeit wie lange die arbeiten soll.

    Und ich kann mich noch sehr gut erinnern, das die Nachrüstung den Wagen mal eben so lau Warm bekommen hat, die Standheizung die ich in meinem jetzigen " Dicken " drin hab, die geht schon anders zur Sache.

    So war 2010 rum der Stand

  • ja das kann ich, dieser Nachrüstsatz das ist nur ein Handsender mit dem man den Zuheizer ein oder auch ausschalten kann. [...]

    Servus,


    ich weiß nach wie vor nicht recht, von was du da redest - und ob überhaupt vom Touareg 7P? Was du da schreibst ist inhaltlich einfach, und das in allen Punkten, so nicht zutreffend.


    - Der Zuheizer ist (bei allen Touareg Generationen übrigens) 1:1 identisch zur optionalen Standheizung. Im Falle vom 7P handelt es sich um eine Eberspächer Hydronic II D5 S-F mit 5 kW Heizleistung, da gibt es keinen "Leistungsunterschied".


    - Das Gebläse startet automatisch.


    - Auch die Funktionalitäten bezüglich Sofortstart, zeitgesteuerten Einschaltzeiten und der Laufzeit sind exakt identisch.


    - Der einzige Unterschied zwischen dem serienmäßigen Zuheizer und der optionalen Standheizung als Sonderausstattung ist, dass beim Zuheizer kein Funkempfänger im Fahrzeug verbaut ist und dementsprechend auch keine Funkfernbedienung mitgeliefert wird, bzw. eine solche nicht ohne Hardwarenachrüstung anzulernen ist. Und genau um dies geht es ja hier in diesem Thema.


    - Die beschriebene Nachrüstung ersetzt bis ins Detail in Bezug auf Bedienmöglichkeiten und Performance die Standheizung.


    - Alle weiteren Details sind in Beitrag # 1 verlinkt und dort jeweils ausführlich erklärt.


    Grüße

    Robert

  • Oha wohl mein Fehler, ich habe damals meinen R5 ein 7L Modell nachrüsten lassen (war natürlich kein 7P)

    Damals sagte man mir beim Boschdienst, da erinnere ich mich noch ganz genau dran, weil ich noch einen kurzen Moment überlegt habe ob ich das Geld überhaupt investieren soll.

    Es ersetzt keinen vom Werk verbaute Standheizung und das hatte was mit einer Umwälzpumpe zu tun.

    Wenn das nicht stimmt, sorry dann tut es mir leid aber ein Forum ist doch dafür da das man seine Erfahrungen reinschreibt.

    Ich hatte nicht vor Verwirrung zu stiften

  • [...] Es ersetzt keinen vom Werk verbaute Standheizung und das hatte was mit einer Umwälzpumpe zu tun.

    Wenn das nicht stimmt, sorry dann tut es mir leid aber ein Forum ist doch dafür da das man seine Erfahrungen reinschreibt. [...]

    Servus,


    natürlich ist ein Forum zum gegenseitigen Informationsaustausch da. Aber halt nicht "kreuz und quer" und ohne zu schauen, wo ich eigentlich über was schreibe. Immerhin haben wir aktuell schon drei Generationen des Touareg, da ist es ebendann immer zu 2/3 wahrscheinlich, dass es dann nicht passt ;).

    Der Mann vom Boschdienst hat aber dennoch scheinbar keine Ahnung gehabt, die elektrische Umwälzpumpe (V55) zur Erwärmung des Heizkreislaufs ist beim 7L R5 TDI immer verbaut, die wird nämlich für die serienmäßige Restwärmefunktion benötigt. Möglicherweise lag da ein Defekt dieser Pumpe oder auch eine falsche Installation in deinem Fall vor, anders ist das nicht zu erklären.


    Dass das Gebläse auf kleiner Stufe lief ist normal, dies dient der Reduktion des Stromverbrauchs um die Starterbatterie nicht zu stark zu belasten. Bei der Nachrüstung "denkt" das Fahrzeug, die Restwärmefunktion wäre aktiv und benutzt entsprechend diese niedrige Gebläsestufe. Diese Restriktion ist allerdings beim 7P nicht vorhanden.


    Grüße

    Robert

  • Hallo

    Meinereiner hat ebenfalls eine Standheizung. Sie funktioniert wunderbar. Was ich allerdings nicht verstehe ist warum der Motor nicht mit vorgewärmt wird. Es immerhin vom Werk aus eine 5kw Standheizung installiert. Die sollte doch locker ausreichen. Kann man das beim :) freischalten lassen?

    Es ist ein 2016.er mit 262 PS. Zwei Zonen Klimaanlage. Standheizung ist Werksmäßig.

  • Moin allerseits,

    da gebe ich Vaunek zu 100% Recht, auch meiner ist sehr schnell warm, im Gegensatz zu meinem vorherigem Touareg R5 der mindestens 10 km brauchte