Dieselpartikelfilter verrust

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Beim meinem 2013-er T2 mit 245 PS leuchtete heute ein Hinweis im Armaturenbrett auf, wonach der Dieselpartikelfilter verschmutzt sei. Habe gleich im Handbuch nachgeschaut. Danach solle ich aus diesem Grund zur Reinigung bzw zum Verbrennen des Rußes 15 Minuten in Stufe D mindestens 70 km/h fahren. Zum selben Zeitpunkt leuchtete dann auch anhaltend die entsprechende Warnlampe auf. - 70 km/h auf 15 Minuten war zu diesem Zeitpunkt leider nicht möglich. Möglich wäre gewesen, z.B. in Schaltstufe M2 mit relativ hoher Drehzahl zu fahren, evtl. auch noch in M3.

    Meine Frage: Hätte dies - also mit hoher Drehzahl in Schaltstufe M2 - die gleiche Wirkung hinsichtlich des Partikelfilters ? -- Die Warnlampe ist kurz danach übrigens wieder ausgegangen.

  • Hi,

    nein, das hat nicht die gleiche Wirkung. Konstante Fahrt im mittleren Drehzahlbereich ist am Besten - ergo über 70 km/h für 15 Minuten. Ich fahre dann meist AB - 130 mit Wählhebel auf S.


    Gruß Peter

  • Servus didi,


    das bemerkt man anhand der etwas späteren Schaltpunkte der Automatik, denn die Drehzahl wird während der DPF Regeneration insgesamt höher gehalten. Dazu ändert sich auch das Motorgeräusch minimal und nach dem Aussteigen fällt es durch den Nachlauf des Kühlerventilators und ein hitzebedingtes Knistern des Endschalldämpfers auf.


    Eine spezielle Anzeige im KI, so wie sie manchen Fahrzeuge besitzen, gibt es bei allen drei Generationen des Touareg nicht.


    Grüße

    Robert