An meinem P7, BJ 2012, ist der hintere, linke Reflektor defekt.
Muss die Stoßstange komplett abgebaut werden, um diesen zu tauschen?
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten
An meinem P7, BJ 2012, ist der hintere, linke Reflektor defekt.
Muss die Stoßstange komplett abgebaut werden, um diesen zu tauschen?
Im Voraus vielen Dank für eure Antworten
Wenn du die Nebelschlußleuchte (LED) meinst, nicht unbedingt. Meine war defekt und VW wollte auch die Stoßstange zum Tausch abbauen. Ich habs ohne Abbau selbst hinbekommen. Ist aber ein elendiges Gepfriemel, allein um den Stecker der Leuchte zu Lösen, habe ich eine Stunde gebraucht. Man kommt nur mit einer Hand hin und das nicht richtig. Und dann die tollen mit Clips gesicherten Stecker. Naja. Als der Stecker los war, gings schnell. Die NS-Leuchte ist noch mit Schrauben von innen gesichert, aber das ist im Vergleich zum Stecker ein Kinderspiel.
Servus,
Zitat aus dem VW Reparaturleitfaden:
[...] Rückstrahler links und rechts, mit der Stoßfängerabdeckung verrastet, nur bei ausgebauter Stoßfängerabdeckung zu demontieren [...]
Du kannst dennoch versuchen, von unten an die Rastung des Rückstrahlers heranzukommen. Gelingt das nicht, dann würde ich dir raten, den eh schon defekten Reflektor vorsichtig häppchenweise herauszubrechen. Das Neuteil kann hingegen einfach von außen eingerastet werden.
Grüße
Robert
Diesen Reflektor meine ich.
Diesen Reflektor meine ich.
Servus,
das ist die Nebelschlussleuchte, nicht der "Reflektor" (der bei VW Rückstrahler heißt). Der Rückstrahler ist ein separates Teil und ist hier ganz rechts im Bild zu sehen.
Es gilt dann die Schilderung von Claus-963 in Beitrag #2.
Grüße
Robert
Claus-963 Meine Nebelschlussleuchte ist auch kaputt. Wie genau bist du da dran gekommen? Irgendwie von unten rein greifen?
Servus, ja, von unten. Wenn das Auto auf der Hebebühne ist, ist es noch etwas leichter. Ich hab mich druntergelegt. Du solltest relativ schmale Hände haben Ich bin an den Stecker der NL nur mit einer Hand gekommen, mit einem längerem Schlitzschraubenzieher hab ich dann die Verriegelung vom Stecker angehoben und den Stecker auseinandergepfriemelt. Hat ca. eine Stunde gedauert
der Rest ist einfach. Klemmen vom Reflektor (links neben der NL) von innen lösen, dann Schraube der NL ausdrehen. Die Widerhaken zusammendrücken und schon fällt der Patient nach außen raus. Ich habe meine alte NL fotografiert, dann kannst du dir das sicher besser vorstellen und siehst die Problemstellen.
Und noch die Teilenummer
Moin,
in Beitrag #3 wurde doch eine einfache und schnelle Lösung angeboten... warum also diese Fummelei ?
Zitat :
"Du kannst dennoch versuchen, von unten an die Rastung des Rückstrahlers heranzukommen. Gelingt das nicht, dann würde ich dir raten, den eh schon defekten Reflektor vorsichtig häppchenweise herauszubrechen. Das Neuteil kann hingegen einfach von außen eingerastet werden."
VG
didi
Servus didi,
das funktioniert aber nur für den Rückstrahler/Reflektor. Die Nebelschlussleuchte lässt sich so nicht austauschen. Hier haben sich mittlerweile zwei verschiedene Komponenten ins Thema eingeschlichen.
Grüße
Robert