Luftfahrwerk Fehler Fahrwerk

  • Servus, habe bei meinem Touareg Bj 2008 immer wieder mal das Problem dass die Anzeige "Fehler Fahrwerk" anzeigt. Ist nach dem abstellen wieder weg und kommt, wenn ich es richtig beobachtet habe, wenn ich schneller als 140 kmh fahre. Mir erscheint, dass die hintere linke Seite (von vorne gesehen) nicht runterfährt. Wenn ich die verschiedenen Modi, off Road, xtra etc. durchprobiere, kommt die Fehlermeldung auch nach einer Weile. Kennt jemand eine dafür zuverlässig geeignete Werkstatt im Raum München ? Wo ich bisher nachgefragt habe wurde entweder mit den Augen gerollt, oder aber Mondpreise für die Diagnose aufgerufen...... Die Fa. Miessler ist mir bekannt, aber wenn möglich würde ich mir diese Reise sparen, da ich dann vermutlich auch einige Tage vor Ort bleiben müsste......

    Vielen Dank für evtl. Tipps......:thumbup:

  • Servus Maro

    Wie siehts denn mit der Möglichkeit zum Auslesen über VCDS aus?

    Wenn nicht selbst vorhanden, vielleicht mal in der Karte jemanden aus der Nähe suchen. Alles andere ist erstmal Glaskugel schütteln.

    Ich gehe mal davon aus, dass nichts gemacht wurde kürzlich!?

    Gruss

    Martin 8)


    Fahrzeug:

    Touareg 1; 7L V6 3.0TDI GP BJ2008; 176kW; MKB: CASA; GKB: KMB; Laufleistung: 260000km steigend

  • Ich vermute es ist das Restdruckhalteventil. Die Fehlermeldung wird sein "Sollwert nicht erreicht" oder sowas.

    Ab 140 senkt sich ja das Fahrzeug ab, ab 180 nochmals. Wenn das nicht, oder nicht in der erwarteten Zeit passiert, wirft das Auto die Fehlermeldung.

    Die Ventile sind ja die Standardfehler inzwischen - vor allem hat er ja auch augenscheinlich beobachtet, dass das Fahrzeug einseitig Schiefstand hat.


    Das Ventil zu tauschen ist kein Problem und es kostet auch nicht die Welt. Kann man selbst machen, oder man lässt es VW machen, denn dazu wird ein spezieller Nussaufsatz gebraucht. Das Ventil selbst kostet bei VW Original rund 80EUR, bei Meissler die Hälfte

    Restdruckhalteventil Steckeinsatz T10158 /1 wie Original VW Spezialwerkzeug | XXL-Automotive

    7L0616814B, 95535873002 Restdruckhalteventil für Federbein, Hinterachse - Miessler Automotive GmbH & Co. KG Luftfederungsteile. - Die bessere Wahl

    Unwegsamkeiten beim Wechsel können sein Korrosion und beengter Bauraum. Ersteres kommt eher an den vorderen vor. Hinten braucht man einfach nur schlankes Werkzeug und Winkelpfoten, ging aber bei mir unterm Carport in 20 Minuten.

    Obacht - der Dämpfer trägt ohne Luft (Ventil draussen) kein Gewicht - die üblichen Maßnahmen zur Fahrzeugsicherung bei Arbeiten unterm Fahrzeug sind zu beachten!

  • ich vermute es liegt am Restdruckhalteventil. Das Ventil sorgt dafür, dass das Fahrzeug in der richtigen Zeit seine Höhe erreicht. Wenn es nicht richtig arbeitet, kann das zu einer Fehlermeldung führen. Hast du schon mit VCDS die Soll und Ist Werte ausgelesen?

  • ich vermute es liegt am Restdruckhalteventil. Das Ventil sorgt dafür, dass das Fahrzeug in der richtigen Zeit seine Höhe erreicht. Wenn es nicht richtig arbeitet, kann das zu einer Fehlermeldung führen. Hast du schon mit VCDS die Soll und Ist Werte ausgelesen?

    Ja wurde gemacht, aber ohne dass da etwas hilfreiches rauskam. Wenn ich richtig verstanden habe, sagte das Ergebnis nur dass da etwas nicht passt. Weiss jetzt leider den genauen Wortlaut nicht mehr. Ich sollte das Auto da lassen wurde mir nur gesagt. War jetzt aber leider auch niemand bei dem ich da großes Fachwissen mit Luftfahrwerken erkennen konnte. Man bekommt es ja oft genug mit, dass da dann gerne mit Schrot auf Spatzen geschossen wird.... ;) Ich selber kann da gar nichts machen, da ich mich überhaupt nicht auskenne. Aber Restdruckventil oder der Messsensor wären auch meine erste Vermutung. Bräuchte halt jemand im Großraum München, ansonsten würde mir nur Miessler einfallen, aber das wäre ziemlich aufwendig......War vorgestern noch bei einer Tuning Werkstatt außerhalb Münchens, die wollten 145€ pro Stunde und "es könnte teuer werden", war noch der Hinweis......

  • Hast du den Restdruckhalteventil schon genau vermessen? Hast du mit VCDS die Soll- und Ist-Werte aufgezeichnet? Wenn der Wert nicht passt, könnte das Ventil defekt sein. Kannst du die Anschlüsse und Kabel noch mal überprüfen? Weißt du, ob jemand in München sich auf Luftfahrwerke spezialisiert hat? Hast du schon einen Vergleich der Kosten zwischen freier Werkstatt und Miessler eingeholt? Was wäre dir lieber: eine Reparatur in einer Spezialwerkstatt oder ein schneller Austausch des Ventils selbst vor Ort?

  • Verstehe gar nicht warum das hier so kompliziert gemacht wird. Fahr zum VAG Händler mit der klaren Aufgabe das Ventil zu tauschen. Da steckten klar definierte Arbeitseinheiten dahinter, der Händler kann dir den Preis auf den Cent genau sagen. Und der Wechsel dauert echt nicht lange.

  • Hast du den Restdruckhalteventil schon genau vermessen? Hast du mit VCDS die Soll- und Ist-Werte aufgezeichnet? Wenn der Wert nicht passt, könnte das Ventil defekt sein. Kannst du die Anschlüsse und Kabel noch mal überprüfen? Weißt du, ob jemand in München sich auf Luftfahrwerke spezialisiert hat? Hast du schon einen Vergleich der Kosten zwischen freier Werkstatt und Miessler eingeholt? Was wäre dir lieber: eine Reparatur in einer Spezialwerkstatt oder ein schneller Austausch des Ventils selbst vor Ort?

    Ich selbst kann da gar nichts machen, da ich keine Ahnung vom Schrauben habe. Am liebsten wäre mir eine zuverlässige Werkstatt, die sich mit so etwas aukennt und eine anständige Fehlerdiagnose machen kann .

  • Du hast da einem KI Boteintrag geantwortet.


    Also ich gebe an der Stelle auf, du bist beratungsresistent.

    Das nicht absenken eines Federbeines gehört beim 7L zu den Top5 Fehlern, in der Baugruppe Fahrwerk sogar der Top Fehler.
    Da braucht es keine aufwendigen Diagnosen oder sonst was.
    Lass das Ventil von VW tauschen und freue dich wieder über ein funktionierendes Fahrwerk.

  • Das Problem wurde gelöst. Habe im Münchner Raum jemanden gefunden, der sich mit dem Touareg gut auskennt. Die beiden hinteren Restdruckhalteventile wurden nach der Anleitung " Luftfahrwerk verstehen", hier aus dem Forum über VCDS ausgelesen und gewechselt. Jetzt lassen sich auch alle Programme der Höhenverstellung wieder durchfahren und abschließen. Zu einem, aus meiner Sicht, absolut akzeptablen Preis.....:)

  • Servus,

    Thiele Fahrzeugtechnik in Kirchheim bei München

    Habe bei Kleinanzeigen jemanden gesucht, der sich damit auskennt. Da hat sich jemand gemeldet und ich bin hingefahren. Es ist eine Autowerkstatt in der er sich einmietet. Da ist auch noch ein anderer Meister, der Besitzer der Werkstatt. Habe ihm vom Verdacht Restdruckhalteventile erzählt und habe ihm die Anleitung zum Test gegeben. Er hat noch die Gestänge und Sensoren gescheckt und gereinigt und gängig gemacht . Beim Test kam dann in der Messung die Bestätigung das es hinten nicht passte. Dann hat er noch ein Display ( Standheizung, Uhr, Kompass etc. kreativ in einen anderen Rahmen reingebracht, den ich noch hatte. Der alte war gebrochen und Gaffa Tape musste das schon 1 Jahr halten 😂. In einer anderen Werkstatt meinten sie nur, das geht nicht, passt nicht rein......Ich werde da weiterhin hingehen...👍