Hallo Zusammen,
Habe seit Wochen sporadische Probleme mit meinem Touareg 7P 4,2 TDI.
Der Wagen ruckelt sporadisch nach schaltvorgängen im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000U/min. Es ist ein einziger Ruck ca. 1 sek. nach dem Schaltvorgang, aber sporadisch.
Im kalten Motorzustand ist es meistens stärker.
Bei stärkerem beschleunigen merkt man keinen Ruck.
Fühlt sich an als wäre ganz kurz nach dem Schaltvorgang eine Unterbrechung.
Es wurde bereits eine Getriebespühlung gemacht, die LMM getauscht, die AGR Ventile getauscht, die Krafstoffvorförderpumpe getauscht und die Ansaugbrücke gereinigt.
Grüße Raimund
Im Motor und Getriebesteuergerät steht kein Fehler an.
Hat jemand für mich einen Tipp was ich prüfen könnte oder eine Hilfestellung?
Grüße Raimund
Touareg 7P 4,2 TDI ruckt nach Schaltvorgang
-
-
Hallo, die Automatikgetriebe sind sehr empfindlich in Bezug auf die Eigenschaften des Öls. Du schreibst dass eine Spülung durchgeführt wurde, ich gehe davon aus dass der Filter ausgetauscht und die Wanne gereinigt wurde.
Ich habe die gleiche Erscheinung, habe nach der Spülung Liqui Moly laut Ölwegweiser eingefüllt, ich glaube aber dass die Viskosität eine etwas andere ist als Original. Dazu kommt noch ein Stück Verschleiß bei der km Leistung. Ich habe mich damit abgefunden, stört nicht wirklich weil kaum wahrnehmbar, es hat auch mit der Sanften Beschleunigung zu tun.
Mit VCDS kannst du eine Messung fahren und dann analysieren. Wenn es sich tatsächlich um Unterbrechungen handelt, dann werden diese, vorausgesetzt die Messwerte wurden richtig gewählt, sichtbar.
LG
-
Hallo,
Ja der Filter wurde gewechselt.
Welche Messung wäre am interessantesten?
Gruß Raimund -
Hi, welches Öl wurde für den Wechsel genommen? Ich kann uneingeschränkt das Ravenol ATF T-WS empfehlen. Habe damit bisher absolut keine Probleme - und das bei knapp 100 Ölwechseln.
Ein guter Test ist übrigens ganz langsames Beschleunigungen. Bei ungeeignetem Öl gibt es da harte Schläge.
Gruß Peter
-
Ein guter Test ist übrigens ganz langsames Beschleunigungen. Bei ungeeignetem Öl gibt es da harte Schläge.
Ja, genau so ist es!
Welche Messung wäre am interessantesten?
Gute Frage! Drehzahl auf jeden Fall, eventuell Drehzahlen des Getriebes, schaue was zur Verfügung steht, Wandlerdrehzahl, W-Kupplung. Wenn es am Öl liegt, was ich stark vermute, sind die Ergebnisse nicht leicht zu interpretieren weil ruckartige Schaltvorgänge auch in den Motorwerten zu sehen sind, als Auswirkung. Ursache und Wirkung sind schwer auseinander zu halten, höchstens im Vergleich mit einem Schaltvorgang ohne Ruck.
-
Hallo zusammen,
Es wurde das Ravenol ATF T-WS eingefüllt.
Im kalten Zustand ist das ruckeln schlimmer. Ist meistens ein kurzer Ruck nach dem Schaltvorgang.
Wenn der Motor warm ist wird es weniger.
Habe mal die Leenwerte vom Getriebe zurückgesetzt mit VCDS.Leider keine Änderung.
Was könnte noch als Ursache in Frage kommen?
Grüße Raimund -
Hallo Raimund, ein falscher Ölstand. Das Aisin Getriebe ist da leider etwas zickig.. bitte prüfen. Gruß Peter
-
Hallo
Der Ölstand passt.
Was heißt in der Codierung EU/RdW + GSI?Keine Ahnung was GSI bedeutet?Wie macht man vom AGR die Grundeinstellung? Hab zwei neue Pieburg eingebaut und bei Zündung an die Grundeinstellung gemacht.
Habe aber beim V6 gelesen man soll die Grundeinstellung bei laufendem Motor machen.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob bei Zündung an oder laufendem Motor?
Mit welchen Motorwerten arbeitet das Getriebe?
LMM, Drosselklappe, Gaspedalstellung, Drallklappe?
Gruß Raimund -
War das Ruckeln schon vor dem Getriebeölwechsel vorhanden?
-
Hallo
Das Ruckeln war vorher schon vorhanden.
Heute in der Früh war so gut wie nichts.
Bei der Heimfahrt von der Arbeit und kaltem Motor wieder immer ein leichter Ruck im Teillastbereich.
Nach 4-5 min und warmen Motor dann kein Rucken mehr oder nicht spürbar.
Gruß Raimund