Kaufberatung Touareg 2 – Diesel gesucht (Facelift? Highline? Zuverlässigkeit)

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und aktuell auf der Suche nach einem VW Touareg 2 (7P) als Diesel. Wichtig für mich ist, dass der Wagen sehr zuverlässig ist und nicht ständig Probleme macht 😥

    Am liebsten hätte ich die Highline Ausstattung, aber ich bin auch offen für andere Varianten, wenn es gute Argumente dafür gibt.

    Jetzt bin ich unsicher:
    Sollte ich unbedingt einen Facelift (ab 2014) nehmen oder geht auch ein gut gepflegter Vor-Facelift?
    Und welcher Diesel-Motor ist eurer Meinung nach der beste?

    Ich würde mich über eure Tipps und Erfahrungen freuen, gerne auch mit Beispielen, worauf man beim Kauf achten sollte.

    Danke im Voraus! 🙏

  • Hallo!

    Der 3.0 TDI und auch der 4.2 TDI sind beide sehr zuverlässig, unabhängig von der Modellpflege.
    Ich selber fahre einen Euro5 4.2 TDI FL von 2015, also ohne Start-Stopp und ohne AdBlue, aber auch ohne ACC - manchmal ist weniger mehr!

    Beim 4.2 habe ich schon echt viele hohe Kilometerstände gesehen, selbst nördlich von 500.000km.

    Probleme hatte ich bis jetzt leider mit einem Turbolader, ansonsten hat sich noch eine Lambdasonde verabschiedet.
    Nachdem diese Sachen behoben waren, gab es keinerlei Probleme mehr.

    Ich wechsele das Öl alle 10-15.000 km spätestens und gönne dem Wagen regelmäßig Additive.
    (Liqui Moly Super Diesel Additiv alle 2000km, dann vor dem Ölwechsel DPF Reiniger und / oder Motorsystemreiniger)

  • Sorry für meinen Deutsche schreiben, ich bin Franzose. ich bin selber Hobby Schrauber so sind die Reparateuren nicht so ein großes Problem. Der Touareg ist ein Super Auto zu fahren aber nicht ohne seriöse Probleme. Günstig ist es nicht und Luftfederung und Motor können schon sehr sehr teuer werden wenn die reparieren werden müssen. Ich kenne gut den 3TDI, der kann schon mit niedrigen Kilometer Kettenspanner oder Ketten Probleme haben und dann muss der Motor raus und das wird teuer. Internet ist voll auf Forums die über diese sehr bekannten Problemen berichten. öl Verlust ist auch ein sehr bekanntes Thema, oben im V hast du den AGR Kühler und so ein paar günstigen Kunsthof Teilen die immer mit der Zeit undicht werden, die Ansaugbrücke muss raus. Die Anfahrt mit dem 3 TDI ist auch mühsam, der Diesel Skandal hat mit dem Software update es noch schlechter gemacht.

  • Ich bin über 70, über additive und Premium Kraftstoff könnten man sich Tage lange unterhalten, ich fahre so 40 bis 50 tausend Kilometer pro Jahr und dass zeit viele viele Jahren und auch viel in Asien und Afrika. Ich habe noch nie ein Additive oder Premium Diesel verwendet. Ja öfters öl wechseln bringt schon etwas oder kann nicht schaden, selbst bei meinen Autos alle 10000 und Getriebe alle 30000 Kilometer.

  • [...] Sollte ich unbedingt einen Facelift (ab 2014) nehmen oder geht auch ein gut gepflegter Vor-Facelift? [...]

    Servus,

    dabei solltest du, falls das ein Thema für dich ist, in erster Linie daran denken, dass erst zum Facelift die Schadstoffnorm Euro 6 erfüllt wird. Und das auch nur bei den V6 TDI, nicht aber beim V8 TDI. In einigen Städten gelten aber jetzt schon Fahrverbote für Dieselfahrzeuge mit Euro 4 oder 5.

    Grüße

    Robert

  • ich habe auch ein Audi A6 Allroad mit dem gleichen Motor und der ist viel Spritziger beim anfahren, vielleicht ist es ein Gewicht Problem. Ich habe schon andere Touareg mit dem 3 TDI gefahren und die haben das gleiche etwas mühsame Anfahrt, im 2 und 3 gang ist dann richtig Schwung da.

  • Hallo

    Habe auch den Touareg 2 (P) 3l TDI von 2017, habe ihn gekauft mit 43000km jetzt sind 173000km drauf, bis auf den Noxsensor (Kabel vom Marder angebissen) hatte ich noch keine Reparatur außer normale Verschleißteile (Bremsen, Reifen, Inspektion)

    Für mich eines der zuverlässigsten Fahrzeuge.

  • Ich habe selbst ein A5 mit dem gleichen Motor, 280000 KM, Multitronic die so viele ärgern macht für viele, ohne einen Problem, gleiche Kette, alles nur ganz normalen Verschleißteilen gewechselt.