Motorschaden 3.0 210kw,

  • Hallo Freunde,

    leider ist mein Motor vor ein paar Tagen auf der Autobahn „hochgegangen“.

    Ich habe keine Garantie, und muss wohl über eine freie Werkstatt meinen Dicken wieder flott kriegen.

    Ich wohne in Ostwestfalen, gibt es hier Werkstätten die auf VW Aggregate spezialisiert sind? Würde mich über Empfehlungen freuen.

    Mein CR ist aus 2019, knapp 180000km gelaufen, Scheckheft gepflegt immer bei Vw Werkstatt.

    letzte Inspektion war vor 5tkm und 2 Monaten.

    Lt erster Diagnose soll wohl der Kettentrieb hinten gerissen sein.

    Ich habe noch einen 2ten Touareg 7p im Bestand, 2017 Baujahr mit 280000km, 262ps, bis auf Kettenspanner Geräusche im Kaltstart läuft er wie ein Kätzchen. Beide Fahrzeuge werden Gewerblich eingesetzt mit häufigen Anhängerbetrieb.

  • Hallo, als Hobby Schrauber zeit 45 Jahren kann (nicht Deutscher) ich dir nur mitteilen dass es nicht weit von einen Totalschaden ist. Die CR Motoren sind bekannt für richtig ins Geld gehen wenn er reparieren sein muss. Die Teilen sind exorbitant teuer und man benötig vielen speziell Werkzeuge. Motor muss raus, dann muss man eine richtige Diagnose machen, persönlich wurde ich nicht reparieren lassen oder nur wenn ich ein Gebrauchter Motor finde kann in dem ich vertrauen habe (fast unmöglich). Nicht vergessen das Auto hat 180000 km, was ist dem Turbo, die Injektoren, die Kühler, die Intercooler, das Getriebe, .....die Luftfederung los, sind die noch gut?

  • wieviel es denn eigentlich dein Auto wert : so um die 25KE maximum mit einem guten Motor und weniger Kilometer (Mobile DE), Reparatur ich bin Rentner und Hobby Schraube aber ich denke nicht da etwas unter 15KE geht( bei Profis wie Redzylindertechnik und viele anderen) aber ich denke mehr um die 20KE, lohnt sich dass, für mich nicht aber dass soll jeder selbst entscheiden.

  • oha, das ist bitter bei 180tkm… wenn der kettentrieb wirklich gerissen ist, dann meist kapitaler motorschaden (ventile krumm, kolben angekratzt usw). freie motoreninstandsetzer in deiner gegend wären wahrscheinlich günstiger als vw selbst – schonmal an motorentausch (generalüberholt oder gebraucht) gedacht? bei 2019er mit cr-motor lohnt sich die frage, ob instandsetzung oder tauschen preislich mehr sinn macht. weißt du schon, ob der block komplett hin ist oder “nur” die köpfe betroffen?

  • Ich glaube auf den Vorschlag von VW kann man in dem Fall verzichten, die tauschen dir den Motor aus. Aber die Kosten dafür entsprechen einem wirtschaftlichen Totalschaden. Aus meiner Sicht ist hier die einzige Möglichkeit, dass man sich einen gebrauchten Motor besorgt und den von einem Spezialisten einbauen lässt, das hält sich finanziell einigermaßen im Rahmen!

    MfG

    Hannes

  • Na ihr macht mir Spaß.

    Ich hab mich gerade angemeldet mit meinem 2019er CR und 155.000km, den ich am Wochenende gekauft habe.

    Ich hoffe mal der hält noch etwas... sollte doch, oder?

    Doch in eine Gebrauchtgarantie investieren?

    wieviel es denn eigentlich dein Auto wert : so um die 25KE maximum mit einem guten Motor und weniger Kilometer (Mobile DE), Reparatur ich bin Rentner und Hobby Schraube aber ich denke nicht da etwas unter 15KE geht( bei Profis wie Redzylindertechnik und viele anderen) aber ich denke mehr um die 20KE, lohnt sich dass, für mich nicht aber dass soll jeder selbst entscheiden.

    Für 25K war da in den letzten Monaten in Süddeutschland leider nichts zu finden.

    2 Mal editiert, zuletzt von fone (27. Oktober 2025 um 15:27)

  • Hallo fone

    ich würde eine Gebrauchtwagenversicherung abschließen. Bei mir ist es so das das Auto jetzt 5 Jahre alt ist. VW verlangt € 1800,00 für 1 Jahr da ist aber die Luftfederung und andere Sachen nicht mitversichert. Im Internet gibt es Direktversicherungen da zahlt man € 800,00 da ist aber alles mit versichert, Für jeden Fall zahlen die bis € 10.000,00 für die Reparatur.

    Viel Spass mit deinem Neuen

    Gruß Hubert

  • Danke Hubert,

    ich wollte eigentlich hören, dass der V6 TDI eh lange hält und die gerissene Steuerkette eine Ausnahme ist. ;)


    VW nimmt eh nur bis 150.000 km. Da bin ich schon raus.

    Für Gebruchtwagenversicherung / Reparaturkostenversicherung gibt's bei 210KW dann nur noch diese Rekoga Versicherung? Taugt das echt was?

  • Na ihr macht mir Spaß.

    Ich hab mich gerade angemeldet mit meinem 2019er CR und 155.000km, den ich am Wochenende gekauft habe.

    Ich hoffe mal der hält noch etwas... sollte doch, oder?

    Doch in eine Gebrauchtgarantie investieren?

    Für 25K war da in den letzten Monaten in Süddeutschland leider nichts zu finden.

    155k hört sich nicht nach viel an.

    Meiner ist Scheckheftgepflegt bei 180k hops gegangen.

    25k bei guter Ausstattung ist auch nichts zu finden.