Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
Einsatzzweck wird auch zum Teil der Einsatz abseits befestigter Straßen sein. Besonders auch im Winter bei viel Schnee und nicht beräumten Strecken wäre mir ein souveränes Vorankommen wichtig.
Bisher hatte ich immer einen Mitsubishi Pajero mit V6 Benzinmotor. Leider findet man so ein Fahrzeug kaum noch, insofern schaue ich auch nach Alternativen und habe auch den Touareg 2 ins Auge gefasst. Motorisierung sollte ein Benziner sein, da auch Kurzstrecken dabei sind und die Jahresfahrleistung eher gering ist.
Leider gab es ja den Touareg 2 nur als 3.0 TDI mit Terrain Tech. Insofern die Frage, wie gut die elektronische Differentialsperre im Offroad Modus funktioniert?
Ich habe beispielsweise mit den Audis (Quattros) schon einige Male eine Differentialsperre vermisst, gerade bei winterlichen Bedingungen. Der Touareg hat ja den Offroad-Mode, wodurch eine Diff-Sperre simuliert wird. Ggf. hilft das schon.
Beim Pajero war das gesperrte Mitteldiff fast immer ausreichend. Damit kam ich bislang überall hin, trotz teilweise sehr widriger Verhältnisse.
Gäbe es den 7P mit Benziner + Terrain Tech würde ich gar nicht zögern. Ich vermute aber, dass mir der Diesel häufiger Probleme machen wird aufgrund des Anteils kürzerer Fahrstrecken.
Wie empfehlenswert ist der 3.6 V6 Benziner? Mit welchem Verbrauch kann man rechnen (ich schätze ca. 15 Liter)?
Worauf sollte man beim Touareg zudem achten?
Im Anhang mal zwei Fotos vom damaligen Pajero auf typischer Strecke im Winter.