Nach Querlenkerwechsel Luftfahrwerkfehlermeldung orange

  • Hallo

    ein bekannter hat bei mir die Querlenker gewechselt. Danach hatte ich Probleme mit dem Luftfahrwerk... Habe dann festgestellt dass er den einen Niveausensor falsch rum eingebaut hat...

    Also den Clip der an den oberen Querlenker geht einfach anders rum aufgesteckt hat...

    Hab dass dann wieder geändert..

    Hat nix gebracht. Dann habe ich festgestellt dass der eine Arm sehr locker ist... festgezogen hat auch nix gebracht...

    Hat jemand einen Tip?

    Bzw wie wahrscheinlich ist dass die oder ein Niveausensor beschädigt ist?

    Danke

  • Hallo in die Runde,

    da stellen sich mir die Nackenhaare auf. "Oberen Querlenker nicht festgezogen, hab ich mal nachgezogen. Hab aber keine Ahnung, ob das so passt."
    Es gibt vorgeschriebene Drehmomente und Einbaulagen, nicht nur für Fahrwerksteile.

    Lass da mal lieber jemanden ran, der sich damit auskennt oder das schon mal richtig gemacht hat.

    Ansonsten die typische Herangehensweise bei Diagnosen:
    Fehlerspeicher sichten, Funktion und richtigen Verbau prüfen, ggf. Kalibrieren.

    Gruß - Kay

  • Hallo Kay,

    das von dir gepostete "Zitat" hat sontnoroc so nie geschrieben.

    Wie ich das Verstehe, geht es um die Montage des Niveausensors und dessen Gestänge.

    suntnoroc Bilder helfen. Dann kann man die Einbaulage mit einem funktionierenden Fahrzeug vergleichen. Ansonsten wie von Kay geschrieben, Fehlerspeicher hilft ebenfalls.

    7P: FL, CVVA, TerrainTech, Luftfahrwerk

  • Hallöchen...

    Oh - sorry - das habe ich dann wohl falsch verstanden.
    Der "Arm" ist nicht der "Querlenker" - sollte klar sein.

    Entschuldigung.

    Zurück zum Kontext:

    Was heißt denn "Der eine Arm ist sehr locker"?
    Welcher Arm? Ich denke auch, ein Foto mit einem Pfeil könnte hier viel erklären.

    Die Gestänge und der Sensor sind relativ robust. Meine Gestänge sind auch nicht mehr die Besten, die Kugelköpfe sind rostig, schwergängig und teilweise etwas ausgeschlagen. Einen Sensor habe ich nach dem Kauf des Autos bei 211Tkm getauscht, da defekt und beim Luftfahrwerkstausch 2 Jahre später hab ich dann gleich alle 4 Stk erneuert - nur vorsorglich - bis dahin keine Probleme mit der Niveauregulierung. Lese mal den Fehlerspeicher der Niveauregulierung aus. Hier findest Du sicher die Ursache.

    Wenn der Sensor richtig sitzt, reicht wahrscheinlich eine Grundeinstellung des Luftfahrwerks aus, wie man es nach dem Sensortausch auch machen sollte.

    Gruß - Kay