Beiträge von dogfather

    Wer will einen Touareg electric? Ich zumindest nicht...bin letztens mal den Macan E für ein WE gefahren. Reichweite liegt, bei porschüblichem fahren, bei 200km. Das ist ein Spielzeug

    Klar versucht jeder Hersteller soviel Gewinn wie möglich zu machen. Das die deutsche Autoindustrie ihre Lobbyisten in der Politik hat, scheint etwas Kontraproduktiv. Aber was sollen wir denn noch an den fernen Osten alles abgeben ?

    Ich habe auch schon "Nichtdeutsche" Autos gefahren, aber bin immer wieder zurück zu VW, Mercedes, Porsche und BMW. Das mit den Aufpreisen, auch bei deutschen Fahrzeugen, ist ja nur hier so. Im Ausland werden die deutschen Autos nahezu komplett verkauft und trotz Transport, Zoll und Einfuhrsteuern meist massiv billiger als hier 8)


    Mike

    Ich bin immer wieder überrascht dass sich jemand ein Auto zulegt, ohne sich genau mit der Ausstattung zu beschäftigen...

    Und danach ist natürlich Gott und die Welt Schuld, und vor allem VW, wenn etwas fehlt 🤷

    lg Chris

    Ich kaufe meist 1 bis 2 Jahre alte Autos und schaue sehr genau auf die Ausstattung, kaufe meist nur "volle Hütte".....aber etwas wie Android / Apple Auto ist im Auto ab 2018 kein "Extra" mehr, dass hat jeder 12.000 € Koreaner usw serienmäßig! Schaue auch nicht in der Ausstattung ob das Ding ein Lenkrad oder elektrische Fensterheber hat :/

    Ein Auto in der 6- stelligen Eurosumme sollte solche "Selbstverständlichkeiten" haben, ohne es als "Extra" zu verkaufen...meine Meinung dazu


    LG


    Mike

    Moin,


    trotzdem ist diese Art der "deutschen" Verkaufstaktik nicht wirklich Kundenfreundlich. Selbst in einem "Edel - VW" für hohen funfstelligen Betrag muss man nahezu jedes Extra konfigurieren und bezahlen. Vor allem werden dieselben Fahrzeuge im Ausland in kompletter Ausstattung verkauft, dazu meist deutlich billiger als im "Herstellerland"!

    Aber Schuld ist eigentlich der deutsche Kunde, der sich das gefallen lässt!


    Ich verweise mal auf meinen Beitrag hier RE: Ein Denkanstoß in knapp 14 Minuten - insbesondere auch für das Management bei VW und Audi bezüglich den Produkten Touareg und Q7/Q8


    Hallo,

    Das kann so garnicht sein, bis zum T3 gab es kein Carplay ab Werk.

    Vielleicht hatte der TE ja bisher nur den TIII und wechselt alle 3 Jahre (Geschäftswagen)?


    LG


    Mike

    Daher ist für mich bei der nächsten Autowahl mit Sicherheit auch ein Mazda u.ä. In der engeren Auswahl, eigentlich schade und unnötig wie VW Kunden vergrault.

    Na ja, das ist ja nicht nur VW,,es sind die meisten deutschen Hersteller inzwischen. Wie kann es sein, dass wenn man ein "gebrauchtes" Jahresfahrzeug im Neuwert von über 100k € kauft und das Auto hat z.B. serienmäßig kein Androd / Apple - Auto, weil der Vorbesitzer es nicht bestellt hat und es lässt sich auch nicht nachrüsten!

    Jeder 12.000 € Koreaner hat das serienmäßig, genau wie jedes Nachrüstautoradio! Wenn ich den Touareg in meiner 2. Heimat (Australien) bestelle, gibt es nur 3 "Ausstattungen".

    1. Simple - hat alles was mach braucht und weit mehr als in Deutschland die Grundaussttung für 98.000 $ ( 54.000 €)

    2. elegance - Nahezu Voll- Ausstattung 113.000 $ (63.000 €)

    3. R - Line - 123.000 $ (68.000 €)

    Alle haben serienmäßig Android / Apple Auto, Extras sind nur Sound und Comfort Paket für 6.000 $ sind trotz Transport und Zoll extrem billiger als in Deutschland.


    LG


    Mike

    was sagt ihr zu diesem?

    Ist halt 300km von uns entfernt und eine schnelle Besichtigung nicht machbar...

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=428187749

    Allradlenkung, Luftfederung, Matrix-LED-Scheinwerfer (IQ.Light), Luftfederung ... wäre top!

    Sollte er wirklich Nachtsichassistent haben, wäre der Preis absolut gut. Dieser Nachtsichtassi ist absolut unbezahlbar, wenn man öfter mal Landstrasse fährt

    Moin Mike,

    Der Teramont ist ein Modell welches von VW/SAIC in China gebaut wird und auch für den östlichen Raum bestimmt ist. Fahrzeuge aus Asien sind hier problemlos zu bekommen. Es gibt mittlerweile unzählige Automarken hier, die vorher kaum jemand kannte. Kostenpunkt zwischen 60 und 85 je nachdem wo und welche Ausstattung man erwirbt.

    Gruß Silvio

    Danke für die Info....sehr Interessant! War früher öfter sehr gerne in Russland


    LG


    Mike

    Dürfte dasselbe Problem sein wie hier...


    Hannes H.
    7. Juli 2025 um 18:01

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Meine Ambitionen liegen darin dass wahrscheinlich die ein oder andere Reparaturen jetzt kommen könnten dem Alter entsprechend.

    Was wirklich dagegen spricht, meiner hat noch ein richtiges Offroad getriebe und ist noch ein wenig robuster denke ich als die neuen Modelle. Wobei ich bin noch nie richtig ins Gelände.

    Nochmals Danke

    Ja, die Reparaturen werden kommen und sind dann entsprechend teuer, wenn man es nicht selbst machen kann! 13 Jahre ist schon einiges und wenn man nur 1 Auto hat, würde ich auch an tauschen denken!

    Geländegängigkeit ist richtig, hier hat der 7p, speziell mit dem Paket der Untersetzung einen Vorteil...aber wie du selbst sagst nutzt du es nicht und es bringt dir einen Vorteil beim Verkauf :saint:

    Also ich würde eher jetzt tauschen, wenn es dir finanziell nicht schwer fällt! Dann hast du wieder 10 Jahre Ruhe


    LG


    Mike

    Also ich fahre paraleel einen 7p aus 2017 und einen CR aus 2020 (V8)....mal subjektive Unterschiede von mir!

    Der 7p (Executive mit recht voller Ausstattung) wirkt wertiger verarbeitet und fährt gut. Verbrauch bei 262 PS = 8,5 Liter / 100 km, Probleme bisher keine


    Der CR wirkt innen etwas breiter, ist halt viel moderner mit deutlich mehr Technik (Nightassistent, digitales Cockpit, besseres Dynaudio, Carplay) auch ist die Allradlenkung agiler und der Motor ein Traum = Verbrauch bei 421 PS = 8,5 Liter / 100 km = Probleme bisher keine


    Also wenn du ein moderneres Auto haben willst, wäre es gut zu wechseln. Die 286 PS Variante erachte ich selbst als absolut notwendig!


    LG


    Mike

    Hallo Petiman,

    meine Empfehlung wäre, die AHK wegzulassen. Auch wenn die Nachrüstung teuer ist, immerhin ist sie möglich. das ist beim Glasdach nicht der Fall.

    Ich "benutze" mein Glasdach bei jeder Fahrt. dazu muss ich es aber nicht aufmachen. Alleine schon das Licht von oben und das damit verbundene Raumgefühl möchte ich nicht missen.

    Gruss

    frank

    Genau so geht es mir auch. Das Licht von oben, der weite Himmel ist fast wie in meinem Cabrio! Geöffnet habe ich mein Pano auch nur einmal, weil es mir zu laut ist! Ohne Pano gibt es für mich nur noch im Cabrio!


    LG


    Mike