1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Motoren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

DPF auslesen

  • Bluegu
  • 24. November 2020 um 08:44
  • Bluegu
    Hospitant
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Trier
    • 24. November 2020 um 08:44
    • #1

    Hallo, erstmal vielen dank für die Aufnahme. Ich habe mich bevor ich mich für meine neuen/alten Touareg entschieden habe hier ausführlich informieren können.

    Zu meinen Fahrzeugdaten:

    Touareg 3.0 TDI 224PS ; Baujahr 2005 Erstzulassung war in Frankreich.

    Ich weis es ist kein Neuwagen mehr aber der ist mir auch zu teuer. ;)

    Ich meine mich zu erinnern das der Touareg damals auch ohne DPF verkauft wurde. Trifft das zu?

    Und wenn er einen DPF hat wie bekomme ich die Daten wie Abgas Temp und Ladezustand am einfachsten ausgelesen.

    Ich habe ein einfaches Tool OBD 2 Stecker über W-Lan und die Dashcomand app. diese habe ich noch von meinem Focus.

    Das Problem ist der Verkäufer wusste es nicht aber irgendwann ist der ja auch mal voll. Ab und an zeigt er nur an Abgas Problem und die Motorkontrollleuchte springt an. Diese bekomme ich dann mit der App aber direkt wieder raus gelöscht.

    Fehler der angezeigt wird: Steuerung Ansaugkrümmer Kanal 1 und 2

    Irgendwann und irgendwo lass ich mal das diese Problem von dem DPF kommen kann wenn er voll ist. Da die Abgase zurück gedrückt werden.

    Deswegen die frage hat einer Erfahrung mit den Daten des DPF Soll werte und wie komme ich an die IST werte dran ohne hohen Kosten aufwand.

    Viele Grüße und vielen dank

    Daniel

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 24. November 2020 um 08:55
    • #2
    Zitat von Bluegu

    Ich meine mich zu erinnern das der Touareg damals auch ohne DPF verkauft wurde. Trifft das zu?

    Alle V6 TDI wurden in der EU immer mit DPF verkauft, es gab lediglich den R5 und V10 ohne DPF und Euro3-Norm.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • donadi
    MÄZEN
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    674
    Bilder
    30
    Wohnort
    Asperg
    • 25. November 2020 um 10:31
    • #3

    Der von dir genante Fehler wird eher von den Saugrohrklappen kommen, das ist manchmal ein Thema. "Drallklappen" sind da der korrekte Begriff.

    Den DPF kann man auslesen, die MWB kenne ich nicht auswendig, aber da kannst du googlen. Schwellwert zum Austausch sind 500ml Aschebeladung beim 3.0 TDI

    Edit: Beladung vom DPF mit VCDS ermitteln. - Elektronik / Elektrik / Steuergeräte - VW Touareg - Freunde (touareg-freunde.de)

    • Zitieren
  • Bluegu
    Hospitant
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Trier
    • 26. November 2020 um 05:34
    • #4

    Super danke versuche das mal.

    Die saugrohrklappen wurden angeblich erneuert vom Verkäufer da er keinen TÜV bekommen hatte wegen des Fehlers.

    Als ich ihn 1 woche später von ihm gekauft habe war kein Fehler im Speicher. Aber noch am. Kauftag nach dem 2 starten dann direkt P2008 und P2011

    Die Steuerung des Saugrohrkanals 1 und 2.

    Ich habe jetzt die Bedenken das er Glück hatte und diese nur raus gelöscht hat ohne diese zu tauschen und es gerade gehalten hat für den TÜV und den Kauf.

    Können die Dinger abbrechen und in den Motor gelangen?

    Oder hatte schon einer ein ähnliches Problem?

    Ich will ihn ja ein wenig fahren und nicht gleich verschrotten müssen.

    Weil der Verkäufer da privat sich komplett raus hält und alle Schild von sich weist.

    • Zitieren
  • donadi
    MÄZEN
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    674
    Bilder
    30
    Wohnort
    Asperg
    • 26. November 2020 um 09:37
    • #5

    Also abbrechen tun die eigentlich nicht. Was passieren kann, dass die sich auf der Welle lösen und dann im Luftstrom anfangen zu rotieren und sich etwas abzuschleiffen. Unktirisch für den Motor aus mechanischer Sicht, aber ein Fehlereintrag hast du damit auf jeden Fall gewonnen.

    Es muss aber nicht gleich so schlimm sein, untersuche mal das Gestänge zwischen dem Stellmotor und den Klappen, schaue ob alles gängig ist. Erst mal mit dem einfachen anfangen.

    Mit dem Fehler bist du auf jeden Fall weit weg vom Verschrotten :)

    • Zitieren
  • Bluegu
    Hospitant
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Trier
    • 27. November 2020 um 07:00
    • #6
    Zitat von donadi

    Also abbrechen tun die eigentlich nicht. Was passieren kann, dass die sich auf der Welle lösen und dann im Luftstrom anfangen zu rotieren und sich etwas abzuschleiffen. Unktirisch für den Motor aus mechanischer Sicht, aber ein Fehlereintrag hast du damit auf jeden Fall gewonnen.

    Es muss aber nicht gleich so schlimm sein, untersuche mal das Gestänge zwischen dem Stellmotor und den Klappen, schaue ob alles gängig ist. Erst mal mit dem einfachen anfangen.

    Mit dem Fehler bist du auf jeden Fall weit weg vom Verschrotten :)

    Da bin ich schon mal sehr erleichtert. :)

    Habe auch schon die Ersatzklappen gefunden im Internet.

    Falls da jemand aber Erfahrungen hat zwecks Hersteller bin über jeden Tip dankbar.

    Ich hatte mal welche von VDO raus gesucht.

    Habe nächste Woche bei meinem Mechaniker des Vertrauens einen Termin für Öl und Filter sämtlicher Art zu wechseln. werden dann direkt mal dies ins Auge fassen und durch führen. Ich werde euch auf dem laufenden halten was draus geworden ist.

    Vielen dank an alle.

    • Zitieren
  • donadi
    MÄZEN
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    674
    Bilder
    30
    Wohnort
    Asperg
    • 27. November 2020 um 09:26
    • #7

    Die Original Teile sind von MANN+HUMMEL, da bekommst du allerdings nicht die Klappen einzeln, sondern das gesamte Drallklappengehäuse am Stück.

    Wenn du da eh schon rumfummelst, mach auch gleich die Glühkerzen, so gut kommst du später nie wieder ran.

    • Zitieren
  • IGOR_V10
    Geselle
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    147
    Bilder
    24
    Wohnort
    Bruchköbel
    • 8. Januar 2021 um 10:30
    • #8

    Da sich die Überschrift des Threads am besten eignet würde ich das Thema DPF gerne wieder aufgreifen. Eben kam mein VCDS an und ich habe vor ihn heute Abend oder morgen mal auszulesen und auch die aschebeladung zu prüfen.

    Meine Frage hierzu wäre, würde ich es über das VCDS erkennen wenn der DPF leergeräumt wurde oder sonst irgendwie manipuliert wurde?

    Gruß

    Igor

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.934
    Beiträge
    12.904
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 8. Januar 2021 um 10:51
    • #9
    Zitat von IGOR_V10

    [...]Meine Frage hierzu wäre, würde ich es über das VCDS erkennen wenn der DPF leergeräumt wurde oder sonst irgendwie manipuliert wurde? [...]

    Servus Igor,

    schön, dass sich mal einer Gedanke in diese (gute) Richtung macht - und nicht immer nur anders herum :top:.

    Direkt via VCDS erkennen lässt sich das nicht, die Aschebeladung ist ja zumeist ein reiner Rechenwert. Ein Ansatzpunkt - je nach DPF-System - wäre bestenfalls der Staudruck, welcher über Sensoren gemessen wird und zwischen den zyklischen Regenerationen immer wieder ansteigt, bis eben die Regeneration gestartet und der Ruß verbrannt wird. Das ist allerdings ein "Fahrwert" und da müsstest du eben sozusagen öfters hinschauen ob sich da was ändert.

    Viel einfacher: Mit DPF sind die Abgase völlig frei von erkennbaren optischen Trübungen, hat irgend ein besonderer Schlaubi manipuliert, dann zieht das Fahrzeug bei starker Last, also kräftige Beschleunigung und/oder Bergauffahrt, eine erkennbar Rußfahne hinter sich her. Kannst du ja einfach prüfen, indem du jemand anders fahren lässt und das von außen beobachtest.

    Grüße

    Robert

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Lenkung Defekt. Werkstatt

    • TTouareg
    • 16. November 2020 um 13:59
    • Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
  • Zuheizer zur Standheizung Aufrüsten Touareg II V8 TDI

    • sebkohl
    • 13. Dezember 2010 um 22:34
    • Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
  • Differential vorne Austausch Ersatzteilnummer

    • dark-bunny
    • 23. Oktober 2020 um 16:07
    • Antrieb / Getriebe / VTG / Sperren
  • Motor geht während der Fahrt aus.

    • Marco 112
    • 13. Januar 2010 um 10:02
    • Motoren
  • Motor geht während der Fahrt plötzlich aus (Nur auf Autobahn)

    • tjarkol
    • 2. Februar 2020 um 19:39
    • Motoren

Tags

  • dpf
  • touareg 3.0 v6 tdi
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern