Reifen vorne rechts seltsame Symptome

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Hallo Zusammen,


    War eine lange Zeit Stiller Beobachter, möchte nun gerne eure Meinung zu einem Thema hören das mich nun seit sehr langer Zeit beschäftigt.


    Kurz zu mir, bin 34 Jahre Jung und fahre nun seit fast 10 Jahren einen Touareg 7L 4.2 V8 mit einer LPG Anlage von Vogels.


    Saphirgrüne Lackierung

    Bj 2004

    AXQ Motor

    275 45 R20 Reifen rundrum.

    Tieferlegung durch Luftfahrwerk im Sportmodus.

    255000km auf der Uhr.


    Für folgendes Problem finde ich keine Lösung. Es ist auch sehr schwer zu beschreiben, aber ich versuche mal mein bestes :).


    Jeder kennt diese temposchwellen, oft zu finden auf Parkplätzen (Ikea) oder Fußgängerzonen. Sobald ich da rüber fahre, egal ob langsam, schnell, gerade oder schräg fängt mein ( vermutlich Rad beifahrerseite) zu stottern. So als ob die Bremse auf zu auf zu macht. Es bremst förmlich richtig und das Auto zieht nach rechts. Entweder man bleibt komplett stehen oder gibt mehr Gas ( dann poltert es richtig) bis es wieder weg ist. Keinerlei Fehler im auslesegerät, noch zeigt es was im Display an. Das gleich passiert auch sobald sich die Räder durchdrehen, immer nur auf einer Seite (gefühlt rechts).


    Mittlerweile habe ich herausgefunden das dieser Fehler reproduzierbar ist und zwar wenn man die Allrad Sperre zuschaltet und dann von der Bremse geht das Auto nach vorne rollt passiert das gleiche Phänomen ohne Fehler. Fühlt sich an das die Bremse auf und zu macht ganz oft hintereinander. Phänomen bleibt dann auch beim Gasgeben bestehen, möchte das aber nicht zulange machen. Vll kennt das einer und hat einen Rat für mich :)


    LG Alex

  • Servus Alex,


    deiner Beschreibung nach dürften das vermutlich Regeleingriffe der Traktionskontrolle sein. Ich würde mir mal die Werte des Drehzahlgebers am Radlager (ABS Sensor) vorne rechts während der Fahrt und insbesondere bei derartigen Regelvorgängen ansehen.


    Grüße

    Robert

  • Da würde aber auch das Schlingersymbol im Kombiinstrument aufleuchten, bei mir kommt das sofort mit wenn er eingreift

  • So ein hacken wie er das beschreibt habe ich nur bei meinen sterbenden Verteilergetriebe gehabt. Das bringt in der Regel aber auch eine Fehlermeldung mit sich, Da fängt der Drehknopf an zu blinken.


    Würde mir an seiner stelle mal das vordere Achsdifferential genauer anschauen, ob die Flansche von den Antriebswellen z.B. erhöhtes Spiel haben oder die Kardanwelle.


    Mir klingt das so weil wenn er die Sperre rein macht, der Antriebsstrang zwischen Vorder und Hinterachse verspannt wird, dabei wird das Achsdifferential mehr belastet.

    Bei den "temposchwellen" gibt es auch eine axiale Bewegung von der Antriebswelle Richtung Achsdifferential, was bei einem ausgeklapperten Flansch was bewirken könnte.

    Vielleicht ist auch das innere Ausgleichslager der Antriebswelle hinüber.


    Aus der Ferne schwer zu sagen

  • Moin,


    hilft alles nichts, Auslesen ist angesagt.


    So ähnlich hatte ich es bei meinem Audi, unplausible Regeleingriffe an der HA.


    War ein nicht ganz defekter Radsensor. Wenn komplett defekt, dann wäre das ABS und ESP ausgefallen.


    War dann der richtige Zeitpunkt, sich VCDS anzuschaffen und mit Hilfe von Forumsmitglieder die Messwertblöcke

    analysiert und hier gab es dann eben zu den anderen Sensoren sichtbare Abweichungen.


    VG

    didi

  • Kann er machen, aber von der Beschreibung seiner seits glaube ich das es daran nicht liegt, ich denke eher das es mechanisch ist.

    Vielleicht schreibt er ja noch mal was dazu

  • Hallo Zusammen,


    Danke für eure Vorschläge.


    Zum Thema Fehler oder anzeigen im Cockpit, kommt rein gar nichts sobald das Phänomen auftritt. Ich muss mal schauen ob ich es schaffe den Sensor auszulesen bzw. Die Daten aufzuzeichnen.


    Was er hin und wieder macht ist das der Drehknopf , wie von Ratte321 beschrieben blinkt und im Cockpit eine Meldung angezeigt wird Systemfehler Werkstatt. Meistens wenn es nass ist oder ich stark abbremsen muss, geht aber nach aus und einschalten wieder weg. Der Fehler der mein eBay auslesegerät ausspuckt ist dann 02039 unplausibles Signal Positionssensor im Verteilergetriebe (g398). Er meldet aber nur den Fehler ohne das dieses Phänomen mit dem „verspannen“ Auftritt.


    Ich melde mich wieder sobald ich die Daten habe :) danke für eure Zeit


    Lg Alex

  • Das werden die Anfänge sein, schaue dir die mechanischen Sachen mit an, Alle Flansche, Antriebswellen, Flansche von den Kardanwellen an den Getrieben.

    Leichtes Spiel ist normal, mal einen schluck Öl ablasen wird dich auch weiter bringen, vor allen wenn es wie Metalliclack aussieht