Elektronikprobleme Fahrertür

  • Hallo Zusammen,

    ich habe seit kurzem ein Problem, dass ich so hier im Forum noch nicht gelesen habe.

    Beim Losfahren ist plötzlich die Innenbeleuchtung nicht mehr ausgegangen. Es wurde aber auch nicht angezeigt, dass noch eine Tür offen wäre. Als ich den Touareg absperrren wollte, stellte ich fest, dass nur noch die Beifahrerseite (vorn und hinten) verschlossen wurde. In der Fahrertür können auch die Fenster der Beifahrerseite nicht mehr bedient werden.

    Da es beide Türen auf der Fahrerseite betrifft, gehe ich von einem Elektronikproblem aus. Die entsprechenden Sicherungen sind noch gut.

    VCDS wirft die Fehler 01331 (Türsteuergerät Fahreseite Spannungsversorgung zu klein) und 01333 (Türsteuergerät hinten links kein Signal)

    Hat da jemand einen Tip?

  • Servus auch,

    es geht um den 2014er 7P. Hat übrigens kein Keyless Go. Ich hab auch schon die Notentriegelung versucht...ohne Erfolg.

    Die o. gen. Fehler können auch nicht rückgesetzt werden. Könnte es evlt. ein Kabel sein? Aber warum sind zwei Türen gleichzeitig betroffen?


    Viele Grüße

    Ferdinand

  • Servus Ferdinand,

    ok, habe ich verschoben nach 7P. Werden denn die Fehler als "sporadisch" angezeigt? (Ich vermute nicht, wenn sie sich nicht löschen lassen). Die Batterie des Fahrzeugs ist noch ok?

    Ansonsten bleibt noch Kabelbruch, Übergangswiderstand Steckverbinder oder Türsteuergerät defekt. Allerdings werden kaum zwei davon auf einen Rutsch sterben.

    Grüße

    Robert

  • Servus Robert,

    sorry für den Falscheintrag...habs eben erst gemerkt!

    Ich hab grad nochmal VCDS angesteckt. Bekomme bei beide Steuergeräten der Fahrerseite (vorne und hinten) keine Verbindung auf die Beifahrerseite schon. Fehler sind permanent da.

    Batterie ist tatsächlich nicht mehr die Allerneuste. Hat mich aber noch nicht im Stich gelassen....

  • Hallo nochmal,

    hab jetzt die Batterie über Nacht geladen. Die Fehler 01331 und 01333 sind aber immer noch da. Werden im Komfortsteuergerät und auch in den Türsteuergeräten der Beifahrerseite angezeigt. Sind aber sofort nach dem Löschen wieder da. Ich hab auch die zuständigen Sicherungen gezogen um die Steuergeräte spannungslos zu machen...hat auch nicht geholfen. Gibts eine Möglichkeit für einen "General-Reset" ohne die Batterie auszubauen? Ist ja ziemlich aufwendig...

    Danke im Voraus

    papa99

  • [...] Gibts eine Möglichkeit für einen "General-Reset" ohne die Batterie auszubauen? Ist ja ziemlich aufwendig... [...]

    Servus,

    leider nein, hierfür musst du tatsächlich an die Batterie ran. Und nach offizieller Anleitung 20 Minuten abgeklemmt lassen. Wie du an die Batterie kommst, dafür gibt es hier eine Anleitung. (Ausbauen musst du sie ja nicht, nur einen Pol abklemmen).

    MiKaSV
    22. November 2020 um 14:02

    Grüße

    Robert

  • Hallo,

    Bei meinem Touareg ist vor dem Fahrersitz unter dem Teppich ein einzelner Massepunkt. Wäre es vielleicht ausreichen, diese Verbindung zu lösen, um die Steuergeräte stromlos zu machen? Dann könnte man sich das Ausbauen des Fahrersitzes sparen.

    Gruß Andreas

    Gruß

    Andreas

    __________________________________________________________

    VW Touareg II (7P), EZ: 05/2015, MKB: CKDA, GKB: NXN

  • Hallo und Danke für die Rückmeldungen,

    ich hab mich jetzt doch gleich für den Wechsel der Batterie entschieden (105Ah kostet im Netz 200€). Möchte ich heute noch einbauen...werde dann berichten!

  • So, habe gestern die Batterie gewechselt. Einziges Problem waren die Vielzahn-Schrauben am Sitz (die passende Nuss hatte ich nicht), ansonsten nach ca. 30 Min. erledigt.

    Ich habe dann über VCDS die Batterie im Diagnoseinterface (19) über Anpassungen (10) angelernt (Kapazität, Marke und Seriennummer). Leider sind nun die beiden Tür-Steuergeräte der Fahrerseite immer noch nicht erreichbar. Soll sich nach ein paar Ladezyklen selbst anlernen. Mein Hauptproblem: Ich kann halt den Wagen dadurch nicht absperren.

    Was sind "ein paar Ladezyklen"?

    Muss ich nach dem Anlernen noch was machen? Fehlerspeicher löschen nützt nix...

  • Moin Papa99

    Ich würde mal die Kabel, die in die Türen laufen kontrollieren, das ist ein altes VW Problem. Wenn die Steuergeräte nicht in der Tür verbaut sind, wäre das quatsch, also dann bitte Beitrag ignorieren, aber die Nichtfunktion von Funktionen der Türen (oder auch der Heckklappe) war zumindest bei nicht Neuwagen fast immer ein Problem des Kabelstranges. Beste Grüße Kaspar

  • Und die Fahrertür wird sicher am häufigsten bewegt. Viele Menschen verstauen Jacken und sonstiges auch gern im Innenraum so dass die linke Hintertür oft auch bei Alleinfahrern sehr oft bewegt wird. Ob nun wirklich beide synchron ausgefallen sind oder kurz nacheinander, ist sicher schwer zu beurteilen und das maße ich mich auch nicht an, bei einem unserer VW war es auch nur die linke hintere Tür, die evtl. auch etwas anders ausgelegt wird und daher schneller in den Kabelbruch wandern könnte, aber das ist GMV.

    Vobei natürlich der Kabelbruch der 12V Leitung auch zu einer Unterspannung am Steuergerät führt....und nur weil es im VCSD nicht antwortet muss es sich ja noch nicht ganz verabschiedet haben.

    Viele Grüße und gutes Gelingen

    Kaspar

  • Servus Kaspar,

    vielen Dank für die Ausführung...würde aber dann heißen, dass nach dem Einlernen der Batterie die Steuergeräte wieder erkannt werden hätten müssen?!

    Ich werde aber trotzdem noch das Wochenende abwarten...die Hoffnung stirbt ja bekannter Weise zuletzt...