1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg II (7P)
  3. Antrieb / Getriebe / VTG / Sperren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Segelfunktion

  • markustoe
  • 22. September 2015 um 08:10
  • markustoe
    Meister
    Beiträge
    268
    Wohnort
    Ludwigshafen
    • 22. September 2015 um 08:10
    • #1

    Hallo Gemeinde

    seit gestern ist der Dicke daheim angekommen..... :)
    Was mir aufgefallen ist: die Segelfunktion sollte doch wie folgt funktionieren: fuss vom Gas, Getriebe kuppelt aus, Drehzahl geht auf Leerlauf, Wagen rollt....
    Bei mir bleibt der Gang immer drin, Drehzahl oben...., muss ich diese Funktion noch irgendwo aktivieren?

    Gruß Markus

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.955
    Beiträge
    12.995
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 22. September 2015 um 08:33
    • #2

    Servus Markus,

    die Segelfunktion ist tatsächlich etwas versteckt und wird über die Tasten am Lenkrad aktiviert: Hauptmenü aufrufen (Taste unten rechts) "Fahrzeug" auswählen und bis zum Menüpunkt "Freilauf" blättern. Dort das Häkchen setzen und schon segelst du durch die Lande ;)

    Grüße
    Robert

    • Zitieren
  • rsv
    Auszubildender
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Dedenhausen
    • 23. September 2015 um 12:56
    • #3

    Hallo Touareg- Experten,

    ist diese Segelfunktion generell beim T2 verbaut oder erst im T2 FL?

    Gruß
    Thorsten

    • Zitieren
  • Arndt
    Gast
    • 23. September 2015 um 13:11
    • #4
    Zitat von rsv

    Hallo Touareg- Experten,

    ist diese Segelfunktion generell beim T2 verbaut oder erst im T2 FL?

    Gruß
    Thorsten

    Die gibt es erst am dem Facelift. Zuvor gab es nur die einfache Start-/Stopp-Automatik.

    • Zitieren
  • rsv
    Auszubildender
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Dedenhausen
    • 24. September 2015 um 09:24
    • #5

    Dank Dir Arndt!

    Klare Ansage!!!


    Gruß
    Thorsten

    • Zitieren
  • RJK
    Geselle
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    12
    Wohnort
    Geesthacht
    • 4. Dezember 2015 um 18:33
    • #6

    Hallo zusammen,

    wie ist eure Erfahrung mit der Segelfunktion?

    Ich habe jetzt knapp 5.000 km gefahren und der Vorteil leuchtet mir nicht wirklich ein.

    Ohne Freilauf bleibt die Drehzahl bestehen, Verbrauch geht auf null und Motorbremse wirkt. Mit Freilauf geht die Drehzahl auf 800, Benzin wird verbraucht, das Auto rollt, keine Motorbremse, rollt also etwas weiter. Um nun per Saldo weniger Sprit zu verbrauchen muß man weiter rollen als mit Motorbremse, die ja auch schon kaum wirkt. Und das soll in Summe zu weniger Spritverbrauch führen?

    Wie gesagt, mir leuchtet das nicht ein. Wer hat ähnliche oder andere Erfahrung?

    Gruß

    Rimbert

    • Zitieren
  • FrankS
    Moderator
    Reaktionen
    509
    Beiträge
    4.609
    • 4. Dezember 2015 um 19:22
    • #7

    Praktische Erfahrungen habe ich zwar keine, kann mir aber gut vorstellen, das ein Freilauf (und ohne Motorbremse) sich wesentlich harmonischer ins normale Fahrgeschehen integrieren lässt als ein „Nullverbrauch“ mit Motorbremse.
    Letztendlich muss es sich ja unter dem Strich rechnen und da ist ein häufiger Freilauf mit sehr geringem Spritverbrauch dann vielleicht doch sparsamer als ein seltener motorgebremster Einsatz

    gruss

    frank

    • Zitieren
  • schosch
    Auszubildender
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Köln
    • 26. Mai 2017 um 23:10
    • #8

    ist nun ja schon eine etwas ältere Diskussion...

    Seit geraumer Zeit "segel" ich mit meinem T1 FL gerne mal manuell, es ist ein Schalter und so brauche ich nur den Gang rausnehmen.
    Wichtig dabei ist, vorausschauend zu agieren, denn der Touareg rollt unglaublich gut, wenn man zu dicht auffährt muss man sehr oft abbremsen und verliert so wertvollen Schwung. Konsequent gesegelt sinkt der Durchschnittsverbrauch bei an den übrigen Verkehr angepasster Fahrweise leicht um 0,5-1 Liter, ohne das man langsamer voran käme.

    Im Stressmodus, also mit viel Beschleunigen, Abbremsen und zum Überholen mit kleinem Gang immer auf den Sprung, verbraucht man dagegen locker 1,5 -2,5 Liter mehr.

    • Zitieren
  • pilot_flying
    Geselle
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    136
    Wohnort
    Rüsselsheim
    • 29. Mai 2017 um 23:24
    • #9

    Die Segelfunktion lässt sich sehr schön bedarfsgerecht "steuern". Wenn absehbar ist dass man zu schnell segelt nur kurz die Bremse antippen und es wird eingekuppelt. Andersrum ganz kurz das Gas antippen und man segelt wieder. So kann man wenn man etwas vorausschauend agiert auch den Bremsverschleiß minimieren.
    Hilfreich ist das zum Beispiel auch wenn man bei über 140km/h vom Gas geht und weit rollen will. Dann aktiviert sich die Segelfunktion nämlich nicht automatisch. Einfach sobald man knapp unter 140 ist kurz das Gas antippen und man ist im Segelmodus.

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 30. Mai 2017 um 08:02
    • #10

    ..............und nur auf Landes- und Bundesstraßen die 80 km/h nicht überschreiten.

    Dann kann man richrtig sparen!

    Gute Fahrt

    Hannes

    • Zitieren
  • TravelBasti
    Hospitant
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Baden Württemberg
    • 1. Juni 2017 um 12:10
    • #11

    Bin auch ein großer Fan dieser Funktion. Mein Verbrauch hat sich dadurch auch um etwa 1L reduziert :)

    • Zitieren
  • Rheinlandmann
    Gast
    • 1. Juni 2017 um 14:29
    • #12

    Ob die Segelfunktion Diesel spart oder sich sogar ein Mehrverbrauch ergibt, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Aber sie war das Feature, das mich an diesem Auto am meisten beeindruckt hat - und immer wieder aufs Neue beeindruckt. Da nehme ich den Fuß vom Gas, ich sehe wie etwa aus dem "D8" auf der Anzeige ein "D" wird und dann segelt er. Und wenn Verkehrsaufkommen und Topografie mitspielen, macht es mitunter den Eindruck, als würde irgendwo ein versteckter Elektro-Hilfsmotor lautlos und heinzelmännchengleich mithelfen und ich muss an den alten VW-Werbeslogan denken, der da versicherte: "Und läuft und läuft und läuft und...." Ich bin jedenfalls immer wieder hin und weg, wenn er segelt, dann werde ich regelrecht zum Dickschiff-Skipper... VW sollte deshalb durchaus in Erwägung ziehen, den Touareg ab sofort auch mit einem Typhon auszustatten...oder? ;)

    • Zitieren
  • Micha1234
    Praktikant
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Lüneburger Heide
    • 26. August 2022 um 07:21
    • #13

    Moin

    Gibt es irgendeine Möglichkeit den 7p vor Facelift dahingehend umzurüsten? Ist das nicht nur eine Software Angelegenheit, die mit einem update realisierbar wäre?

    Gruß

    Michael

    • Zitieren
  • coala
    Administrator
    Reaktionen
    1.955
    Beiträge
    12.995
    Bilder
    374
    Videos
    2
    • 26. August 2022 um 09:25
    • #14
    Zitat von Micha1234

    [...] Gibt es irgendeine Möglichkeit den 7p vor Facelift dahingehend umzurüsten? [...]

    Servus Michael,

    leider nein, das ist auch eine Hardwaresache seitens des Getriebes. Die Umsetzung der Freilauffunktion beim 7P (ohne Berücksichtigung der Navigationsdaten) ist aber sowieso bei der Verkehrsdichte in Deutschland kaum zu gebrauchen, da man mit Nutzung dieser Funktionalität entweder zum üblen Verkehrshindernis mutiert oder ständig anderen Fahrzeugen hinten aufrollt. Hatte ich deshalb nach einigen Versuchen dauerhaft abgeschaltet und - trotz Verbesserung der Funktion - nutze ich das auch bei meinem jetzigen CR nicht. Da geht dir also nicht viel verloren, außer du wohnst irgendwo am Ende der Welt.

    Grüße

    Robert

    • Zitieren
  • pe7e
    MÄZEN
    Reaktionen
    400
    Beiträge
    1.981
    Wohnort
    Erfurt
    • 26. August 2022 um 10:55
    • #15

    Hi,

    ich sehe das exakt wie Robert. Bei unserem 7P VLF habe ich das Segeln vermisst und wollte es unbedingt haben. Beim 7P FL hatte ich es dann - habe es deaktiviert und beim CR auch deaktiviert. Für mich ist es nerviger zu Bremsen bzw. die Bremse anzutippen, damit der Motor etwas mitbremst. Da lieber bleibt der Gang von Haus aus drin. Sicher gibt es Passagen bei denen man etwas Sprit spart, anderenseits empfinde ich es angenehmer permanent ein Feedback vom Antriebstrang zu haben. Bergab in Kurven ist der Freilauf auch nicht so der Brüller - da wird der T einfach schneller, sodass es von mir als unangenehm empfunden wird.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    126
    Beiträge
    4.204
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 26. August 2022 um 12:49
    • #16

    Ich empfinde es als sehr positiv. Aber es kommt wohl auf das Fahrprofil an, auf der Autobahn macht es keinen Sinn, aber auf der Landstraße nütze ich das täglich (vor allem wenn wenig Verkehr ist). Da ist es sehr angenehm wenn es leicht abwärts geht zu "segeln". Sobald es bergab geht und der Wagen schneller wird, "kuppelt" mein Getriebe automatisch ein und es läuft die Motorbremse wieder, wenn einem die Reaktion des Systems zu langsam ist, dann reicht ein leichter Kick auf das Bremspedal. Ob das jetzt so viel Einsparung bringt, ist schwer zu sagen, bzw. ist wohl auch wieder stark vom Fahrprofil abhängig.

    MfG

    Hannes

    • Zitieren
  • pilot_flying
    Geselle
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    136
    Wohnort
    Rüsselsheim
    • 27. August 2022 um 13:29
    • #17

    Kleiner Tipp zur Segelfunktion: Wer Schaltpaddel hat, kann die Segelfunktion auch damit rausnehmen. Dann muss man nicht möglichst zart die Bremse antippen und die Hinterherfahrenden bekommen auch kein Bremslicht zu sehen.

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche