1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg II (7P)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Xenon Licht

  • Harzer_Urgestein
  • 17. Mai 2021 um 19:31
  • Harzer_Urgestein
    Auszubildender
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Hannover
    • 17. Mai 2021 um 19:31
    • #1

    Moin Touareg Gemeinde,

    jetzt muss ich doch nochmal Dampf ablassen...

    Bei meinem Touareg ging das rechte Abblendlicht nicht. Katastrophe diese modernen Autos!

    Mit mal eben das Leuchtmittelwechsel ist nicht.

    Seit einer Woche bin ich nun (Kfz Steuerzahlender) Fußgänger. Ätzend!

    Jetzt muss ein neuer Scheinwerfer rein. Die Kosten sind kaum zu glauben und werden zum Glück über die Gewährleistung übernommen.

    Für mich steht fest, dass es nach diesem Auto kein VW mehr werden wird...

    Freue mich schon wenn das Luftfahrwerk schrott geht und was sonst so alles anfällt....

    • Zitieren
  • FrankS
    Moderator
    Reaktionen
    507
    Beiträge
    4.602
    • 17. Mai 2021 um 19:42
    • #2

    Was ist denn genau kaputt? Auch bei einem 7P und auch bei Xenon kann man das Leuchtmittel (den Xenonbrenner) wechseln, ohne gleich den ganzen Scheinwerfer tauschen zu müssen. Das ist bei VW nicht besser oder schlechter als bei anderen Herstellern

    Gruß

    frank

    • Zitieren
  • Harzer_Urgestein
    Auszubildender
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Hannover
    • 17. Mai 2021 um 19:48
    • #3

    Der Scheinwerfer ist kaputt. Wurde aber erst der Brenner gewechselt dann alles hin und her quer getauscht und nun kommt nen neuer Scheinwerfer rein.

    Kann nur hoffen, dass es bei anderen Herstellern so auch passieren kann.

    • Zitieren
  • FrankS
    Moderator
    Reaktionen
    507
    Beiträge
    4.602
    • 17. Mai 2021 um 20:05
    • #4

    Der Scheinwerfer ist doch letztendlich nur eine Plastikhülle mit Scheibe. Ist der mechanisch beschädigt? Fürs „Leuchten“ ist der Brenner zuständig.

    Auch bei einem alten Auto – herstellerunabhängig – kann der Scheinwerfer beschädigt werden. Oder das Leuchtmittel kaputt gehen. Die Diagnose sollte relativ einfach sein. Ist da evtl. deine Werkstatt überfordert?

    Gruß

    Frank

    • Zitieren
  • Hannes H.
    Guru
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    4.192
    Bilder
    41
    Wohnort
    Graz
    • 17. Mai 2021 um 20:48
    • #5
    Zitat von Harzer_Urgestein

    Für mich steht fest, dass es nach diesem Auto kein VW mehr werden wird...

    Meine Empfehlung wäre, dass du weiterhin zu Fuß gehst, da kann dann kein Scheinwerfer kaputt gehen bzw. auch kein Leuchtmittel bzw. findest du auch keine unfähige Werkstatt die mit den kleinsten Problemen hoffnungslos überfordert ist. Solltest du zu einem anderen Fabrikat wechseln musst du auch mit ähnlichen Problemen rechnen....

    • Zitieren
  • Harzer_Urgestein
    Auszubildender
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Hannover
    • 17. Mai 2021 um 20:48
    • #6

    Hier der Auszug aus der Mail von VW...

    "

    Sehr geehrter XXX,


    im Anhang befindet sich ein Kostenvoranschlag für den rechten Scheinwerfer.

    Ein Kabel, haben wir im Scheinwerfer getauscht (Verdacht auf Leitungsunterbrechung). Ohne Erfolg

    Es wurden danach sämtliche Steuergeräte zueinander Quergetauscht. Ohne Erfolg

    Wir habe dann die Scheinwerfer von rechts nach links Quergetauscht. Mit den Steuergeräten aus dem Rechten Scheinwerfer in den Linken Scheinwerfer.

    Somit, ist das Ergebnis ein Defekter Scheinwerfer. Anbei dazu, der beigefügte Kostenvoranschlag."

    Somit könnt ihr meine Verzweifelung vllt nachvollziehen

    • Zitieren
  • FrankS
    Moderator
    Reaktionen
    507
    Beiträge
    4.602
    • 17. Mai 2021 um 21:35
    • #7
    Zitat von Harzer_Urgestein

    ...Somit könnt ihr meine Verzweifelung vllt nachvollziehen...

    Eigentlich nicht.

    Ist doch eine ganz normale Vorgehensweise, um das Problem ein- bzw. auszugrenzen. Und wenn dann am Ende ein defekter Scheinwerfer diagnostiziert wird, ist das sicherlich ärgerlich aber doch kein Grund, mit die ganzen Marke VW unzufrieden zu sein.

    Gruss

    frank

    • Zitieren
  • Columbo
    Praktikant
    Beiträge
    10
    Wohnort
    16567 Schönfließ
    • 18. Mai 2021 um 12:36
    • #8

    Die Frage ist doch :

    Über welche Summe reden wir denn überhaupt ?

    Der eine schreckt bei 300 Euro schon hoch, der andere erst bei 1500 Euro.

    Ausserdem werden doch die Kosten durch die Gewährleistung übernommen.

    Da kann doch der Scheinwerfer auch 5000 Euro kosten.

    Gruß

    Frank

    • Zitieren
  • Harzer_Urgestein
    Auszubildender
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Hannover
    • 18. Mai 2021 um 20:26
    • #9

    Konnte heute den Wagen abholen.

    Kosten belaufen sich auf 2300€ und ich bekomme noch ne Gutschrift des vorherigen Austauschs des Xenonbrenners von ca. 300€.

    Was mich an der ganzen Sachen extrem genervt hat, ist das ich mich um alles selber kümmern musste.

    VW Hannover ist wirklich super und der Techniker hat echt gute Arbeit gemacht.

    Aber ich musste schon mehrfach mit dem Verkäufer (hab den Wagen außerhalb von Hannover bei VW mit Garantie und Gewährleistung gekauft) telefonieren um dann letztendlich die Freigabe und Kostenübernahme bestätigt zu bekommen.

    Vielleicht war ich auch zu ungeduldig, aber es war schon blöd ne Woche auf das Auto zu warten.

    Nun ist alles gut und vielleicht hält der Wagen nun erstmal ne Weile...

    • Zitieren
  • steven4.2
    Auszubildender
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    92
    • 19. Mai 2021 um 06:02
    • #10

    Hi,

    wenn du glaubst, dass du bei anderen Herstellern solche Fehler nicht hast, dann wirst du sicher beim nächsten Herstellen ebenfalls schwer enttäuscht sein und sagen „Nie wieder Marke XY“.

    Ich habe vor ein paar Jahren mal eine C-Klasse gekauft, am nächsten Tag ging der Wagen in Notlauf. Und auch hier musste ich mich um einiges selbst kümmern, da die Junge-Sterne-Garantie direkt einen Tag nach Kauf noch nicht vollständig eingerichtet war. Problem war damals übrigens, dass beim Zündkerzenwechsel die Dichtungen der Ansaugbrücke verquetscht wurden.

    War ich damals unzufrieden mit dem Händler, der diesen Fehler gemacht hat? Ja!

    Bin ich danach nochmal Mercedes gekauft? Ja!

    Wenn du wenig Probleme haben möchtest musst du ein Auto ohne Technik kaufen. Ohne Xenon, Luftfahrwerk, Navi, Klimaanlage, alles das, was man eigentlich gerne haben möchte. Oder eben zu Fuß laufen und auch noch die Steuer sparen :)


    Gruß

    Steven

    • Zitieren
  • curio
    Obermeister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    467
    Bilder
    2
    Wohnort
    nahe Frankfurt
    • 25. Mai 2021 um 13:08
    • #11

    Meistens ist das Problem ja nicht das technische, was immer irgendwie lösbar ist, sondern die mangelnde Servicementalität mancher Autohäuser.

    An sich sollte man sich bei einem Garantieschaden nach der Meldung des Problems und Abgabe des Fahrzeugs um gar nichts mehr selbst kümmern müssen...

    Viel Erfolg

    Achim

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Abblendlicht stört andere Fahrzeuge

    • MichaelH
    • 3. Dezember 2020 um 07:41
    • Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
  • Touareg 7L Facelift - Nebelscheinwerfer auf LED umrüsten mit E Prüfzeichen.. Geht das ?

    • JoeWe
    • 29. Dezember 2020 um 01:11
    • Tuning & optische Aufwertung
  • Lichtprobleme am Touareg R5 Bj. 2004

    • thomas_alemania
    • 6. Februar 2021 um 20:07
    • Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche