Stromverbrauch Luftfederung?

  • Moin allerseits.
    Hab meinen Dicken als Camper umgebaut . Dabei nutze ich bei leichter Geländesteigung zum Niveauausgleich das Luftfahrwerk in dem ich vorne maximal hoch gehe und hinten maximal absenke. Nun hatte ich ein Batterie-Problem nach einer Woche Stehen.
    Da bei schwacher Batterie zu allererst das Luftfahrwerk reagiert hat Frage an euch: zieht diese Niveauregulierung im Stehen Saft?
    Herzlich

    Klaus

  • Hallo Klaus,

    Bei meinem Touareg höre ich manchmal kurz den Kompressor anlaufen, wenn ich eine Türe öffne. Zudem geht dabei ja die Innenraumbeleuchtung an. Das sind alles Kleinigkeiten, die sich innerhalb einer Woche summieren.

    In den Sondergelände-Modus (Luftfahrwerk ganz nach oben) fahre ich schon hoch, wenn der Motor noch läuft. Das absenken sollte dann nicht mehr viel Strom brauchen.

    Ich empfehle dir, ein 12V Ladegerät beim Campen mitzuführen, und auch prophylaktisch (z. B. nach 2-3 Tagen, wenn du weißt, es gibt bei dir da schon Probleme) anzuschließen. Ich habe immer eines dabei in der Reserveradmulde.

    Gruß Andreas

    Gruß

    Andreas

    __________________________________________________________

    VW Touareg II (7P), EZ: 05/2015, MKB: CKDA, GKB: NXN

  • [...] zieht diese Niveauregulierung im Stehen Saft? [...]

    Servus Klaus,

    nein, solange keine Niveauregulierung stattfindet, wird auch kein Strom verbraucht. Kritischer ist da (in der Summe) wenn das Fahrzeug "aufgeweckt" wird, also du eine Tür oder die Heckklappe öffnest und das Fahrzeug eben nicht am Stück schlichtweg unberührt geparkt wird. Die Steuergeräte im Fahrzeug ziehen zusammengerechnet relativ viel Strom, wenn sie nicht "schlafen", also die sogenannte Busruhe einige Minuten nach dem Abstellen und Verriegeln des Fahrzeugs eingenommen ist. Das läppert sich dann recht schnell zusammen und dezimiert entsprechend die Batterieladung.

    Andreas hat es ja schon vorgeschlagen: Es wird dir kaum was anderes übrig bleiben, als die Batterie zwischendurch mal nachzuladen, um diese Verluste wieder auszugleichen. Einen Ansatz, das etwas bequemer zu gestalten, hat Marco am Beispiel eines 7L in Beitrag #7 (was n Zufall...) in diesem Thema beschrieben und auch die zugehörige Einbauanleitung verlinkt.

    mgosx
    12. November 2011 um 17:16

    Grüße

    Robert