Luftfahrwerk austauschen

  • Servus miteinander,

    Ich hab seit ein paar Wochen den T1 meines Vaters übernommen. Es handelt sich um einen T1 aus 2006 (seit 2010 im Familienbesitz) mit V6 TDI und natürlich Luftfahrwerk.
    Kurz zur Historie: vor zwei Jahren war der Kompressor kaputt. Nachdem ich ihn dann übernommen hab ging’s los: hinten rechts geht er nicht mehr runter, Restavltedruckventil getauscht. Und jetzt zwei Wochen später senkt sich die Vorderachse ab.
    Ich hab langsam einfach keine Lust mehr.

    Gestern kam mir dann der Gedanke: warum nicht den ganzen Mist raus bauen und ein Stahlfahrwerk einbauen. Ist ja nichts aussergewöhnliches, dass ein anderes Fahrwerk in ein Auto gebaut wird.

    Jetzt meine Frage: hat jemand hier schon mal einen ähnlichen Umbau gemacht? Gibt es dazu Erfahrungswerte? Wie ist das mit TÜV? Gibt es komplette Umbausätze?

    Ich hab leider nichts dazu über die Suchfunktion gefunden, sollte es so einen Thread schon geben wäre ich euch sehr verbunden ihn mir zu zeigen.

  • coala 11. August 2025 um 09:06

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Servus,

    das Thema gab es bereits mehrfach und immer mit gleichem Ergebnis: Realisiert hat es keiner, da viel zu teuer, aufwendig und problematisch. Z. B. siehe hier in diesem Thema.

    Hallertauer
    29. Juni 2018 um 15:28

    Du wärst besser beraten, die Luftfederung instand zu setzen, dann bleiben dir nebenbei auch die vielen Vorteile derselben gegenüber der Stahlfederung erhalten. Im Bereich "EBA / How to" haben wir hierfür Anleitungen zur Fehlersuche und Reparatur.

    Hallertauer
    29. Juni 2018 um 15:28

    Und auch hier im Bereich "Fahrwerk und Bremsen" findest du eine Vielzahl an Informationen, wie man systematisch an die einzelnen Fehlerbilder ran geht.

    Grüße

    Robert