Drosselklappe

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Hallo zusammen, an meinem 3,0 V6 TDI 7 L leuchtet die gelbe Motorlampe auf. Das Fehlerprotokoll meldet

    Fehler Drosselklappe.

    Was bedeutet das?

    Gelöscht bekomme ich die Meldung nur für kurze Zeit, spätestens nach dem 3. Starten leuchtet die Lampe wieder dauerhaft auf.

    :(

  • Wunderschönen guten Abend lieber


    Hast Du denn evtl. auch einen Fehlercode aus dem Protokoll. Das ist meist wesentlich hilfreicher als nur "Fehler Drosselklappe".

    Was auch hilfreich wäre, der Motorkennbuchstabe, vielleicht noch die Laufleistung des Fahrzeugs und ob am Motor kürzlich vielleicht auch schon andere Sachen gemacht wurden.


    Schönen Abend,

    Martin



    Fahrzeug:

    Touareg 1; 7L V6 3.0TDI GP BJ2008; 176kW; MKB: CASA; GKB: KMB; Laufleistung: 217360km steigend

  • Hi ich habe heute auch so ein dauerhaftes klackern bemerkt was sonst nicht zu hören war. Als ich den fehlerspeicher ausgelesen habe gab es den Fehlercode P2112 Drosselklappenantriebssystem- Geschlossen blockiert

    Jetzt wollte ich die Drosselklappe neu anlernen, aber ich habe bei VCDS keine Möglichkeit gefunden. Und auch das löschen des Fehlers bringt keine Besserung bzw. das klackern des Stellmotors hört auf.

    Ist die Drosselklappe jetzt defekt oder sind die Zahnräder verschlissen die hinter der Abdeckung sind.

  • So habe den Reparatursatz verbaut und bin jetzt mal gespannt wie lang der nun hält. Die Verstellung der Drosselklappe funktioniert auf jeden Fall wieder und die Fehlermeldung ist auch weg.

  • Hallo,


    dann will ich mal etwas zu diesem Thema beitragen. Am 11.06. hat die Kiste beim losfahren geruckelt wie auf der Kirmes. Dir Motorlampe war zu diesem Zeitpunkt aber nicht an. Nach 300 Meter bin ich wieder zurück auf den Hof gefahren, dafür brauchte ich dann 4 Starts weil der Motor immer wieder ausging und plötzlich hat sich die Motorlampe gemeldet. Am Montag hat unsere Werkstatt ihn abgeschleppt, Diagnose „Drosselklappe“ wegen gebrochenem Zahnrad defekt. Für über 300 Euro nur die Drosselklappe konnte ich das Auto am nächsten Tag abholen. Nach 4 Starts und vielleicht 20 km leuchtet die Lampe wieder in nervigem Gelb. Der erneute Werkstattbesuch hat keine Besserung gebracht. Fehler tritt immer wieder auf, ein Steuergerät kann es nicht sein und Marderverbiss wird auch ausgeschlossen.


    Ich soll fahren und wenn der Fehler wieder kommt, wird das Kabel gewechselt. Am nächsten Tag hatte ich einen TÜV Termin, doch beim losfahren war die Lampe wieder an. Ergebnis, kein TÜV weil ASU nicht Messbar. Am selben Abend ging das Auto zum dritten Mal in die Werkstatt.


    Heute kann ich das Auto abholen, er wurde eine Neue Drosselklappe bestellt, doch auch jetzt taucht der Fehler immer wieder auf sobald das Auto abgestellt wird. Dann wurde die Drosselklappe aus einem Unfallauto getestet, und hier war alles Top. Beide „Neuen“ Drosselklappen hatten einen Fehler, jetzt hat die Werkstatt eine von einem anderen Hersteller eingebaut, und nun scheint wohl alles zu funktionieren. Kostet halt wieder ein Huni mehr das Teil. Ach, und eine neue Lambdasonde gab es auch noch.


    Ich bin gespannt wie es weiter geht.