V6 Software-Update 23AS nur schlecht đŸ€ź

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Hallo zusammen!


    Ich habe ein Riesen Problem. Ich Idiot habe auf unserem dicken das Update drauf gespielt. Ich habe ĂŒberlesen, dass es freiwillig ist 😂

    Seit dem ist die Schaltcharakteristik katastrophal.

    Habe eine technische Anfrage gestellt. Das TSC sagt, es gibt kein zurĂŒck.

    Einer ne Idee wie und wo ich die alte zurĂŒck bekomme đŸ€”

    Habe mal Screenshots vom Software Stand alt und neu gemacht. Vielleicht hat einer sein Fzg. chipen lassen und hat die alte Software gesichert.

    Ist ein Touareg 7P Mj.12 GKB: NXK MKB: CRCA


    Nur so wie es jetzt ist, ist es keine Lösung.

  • Hallo zusammen!


    Ich habe ein Riesen Problem. Ich Idiot habe auf unserem dicken das Update drauf gespielt. Ich habe ĂŒberlesen, dass es freiwillig ist 😂

    Seit dem ist die Schaltcharakteristik katastrophal.

    Habe eine technische Anfrage gestellt. Das TSC sagt, es gibt kein zurĂŒck.

    Einer ne Idee wie und wo ich die alte zurĂŒck bekomme đŸ€”

    Habe mal Screenshots vom Software Stand alt und neu gemacht. Vielleicht hat einer sein Fzg. chipen lassen und hat die alte Software gesichert.

    Ist ein Touareg 7P Mj.12 GKB: NXK MKB: CRCA


    Nur so wie es jetzt ist, ist es keine Lösung.

  • Suche dir einen fĂ€higen Chiptuner in deiner Gegend, der kann sich die ursprĂŒnglichen Versionen der Motorsteuerung und Getriebesteuerung normalerweise besorgen und spielt dir die entsprechend auf. Hilfreich wĂ€re hier allerdings, wenn du die jeweiligen ursprĂŒnglichen Softwareversionsnummern parat hast. Dann einfach mal googeln und telefonieren ....

  • Suche dir einen fĂ€higen Chiptuner in deiner Gegend, der kann sich die ursprĂŒnglichen Versionen der Motorsteuerung und Getriebesteuerung normalerweise besorgen und spielt dir die entsprechend auf. Hilfreich wĂ€re hier allerdings, wenn du die jeweiligen ursprĂŒnglichen Softwareversionsnummern parat hast. Dann einfach mal googeln und telefonieren ....

    Also vielleicht hilft es... ich hatte kĂŒrzlich ein Abbild vom GetriebesteuergerĂ€t gemacht (habe auch einen CRCA) und dort heisst es in der ersten Zeile:


    SW:0C8-927-750-BQ HW:0C8-927-750-BQ --- Getriebe


    Eventuell ist dies ja die SW Nummer, die benötigt wird. Ich habe jedenfalls das Update nicht aufgespielt!

  • Moin. Wenn sich niemand findet, der das rĂŒckgĂ€ngig machen kann, schau doch einfach nach einem anderen SteuergerĂ€t im Netz. Die Teilenummer geht ja aus Deinem Scan hervor....

  • Was du brauchst, sind die Softwarenummern inkl. Version der Software des MotorsteuergerĂ€tes und des Getriebes. Bei mir sieht das so aus (ohne Update natĂŒrlich) ich habe allerdings den Motor CJMA:

    SteuergerÀt:

    Software Nummer: 7P0907311C

    Software Version 0004

    Getriebe (Aisin):

    Software Nummer: 0C8927750BP

    Software Version: 2468


    Viel GlĂŒck !!!

  • Moin. Wenn sich niemand findet, der das rĂŒckgĂ€ngig machen kann, schau doch einfach nach einem anderen SteuergerĂ€t im Netz. Die Teilenummer geht ja aus Deinem Scan hervor....

    Hi Micha

    Das ist leider nicht so einfach, glaube ich.

    Bei meinem war es zumindest so, dass die Wegfahrsperre bei einem neuen MStg aktiv war. Diese lies sich nur per Codierung beim Freundlichen freischalten.

    Der hat das ganze online gemacht. Und damit wÀre er dann wieder auf seiner aktuellen SW, weil gemÀss seiner VIN das Fahrzeug bereits zur neueren SW upgedated wurde.

    Zumindest wĂŒrde ich das vorher mal beim Freundlichen abklĂ€ren, bevor ich mir ein anderes SteuergerĂ€t besorge.


    Schönen Sonntag noch,


    Gruss

    Martin



    Fahrzeug:

    Touareg 1; 7L V6 3.0TDI GP BJ2008; 176kW; MKB: CASA; GKB: KMB; Laufleistung: 230000km steigend

  • Also die alten SW StĂ€nde habe ich, auf Papier. Neue SteuergerĂ€te werde ich mir nicht kaufen. Mit dem dem Update und wegfahrsperre đŸ€” könnte ich garnicht sagen. Hatte diesen Fall noch nicht in der Firma.

  • Moin T2 Fahrer,


    im Juli 2020 bekam ich vom KBA einen Brief mit einem angefĂŒgten Info-Schreiben von VW: Aktionscode 23AS, freiwillige Sevicemaßnahme Sortware-Update Dieselmotor. FĂŒr mich hieß das, erst einmal abwarten, mal sehen, was passiert. Bei einem Servicebesuch in der Werkstatt meines Vertrauens (das meine ich wirklich so) wurde ich gefragt, ob ich das Update machen lassen wolle. Nein! Vor einigen Tagen erhielt ich einen Brief von der Werkstatt mit der nochmaligen Aufforderung, das 23AS aufspielen zu lassen und, ganz wichtig: Als Einschreiben mit RĂŒckschein! Deshalb sah ich hier im Forum und bei Motor-Talk nach, was andere T2-Fahrer davon halten:


    Nicht viel. Veröffentlicht wurden nur EinzelfĂ€lle, mich wĂŒrde die Dunkelziffer ebenfalls Betroffener interessieren.


    Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt, den Brief als Einschreiben zu versenden, aufgrund einer Veranlassung von VW vornahm. Ich vermute: Druckaufbau durch den Konzern! Ich teilte meiner Werkstatt schriftlich mit, dass ich das Update nicht machen lassen werde und fragte telefonisch nach, was nun passieren wĂŒrde. Antwort: Nichts, die Sache wĂ€re fĂŒr die Werkstatt erst einmal erledigt.


    Was sollte das ganze Manöver? Die Maßnahme soll dazu dienen, den COÂČ Ausstoß insgesamt zu verringern, wenn man möglichst viele der Ă€lteren Fahrzeuge in die Verringerung des Schadstoffausstoßes einbezieht: Ergebnis des Diesel-Gipfels 2017 der Automobilhersteller. An sich wĂ€re das zu begrĂŒĂŸen. Aber die Erfahrungen hier und bei Motor-Talk lassen mich zurĂŒckschrecken: Finger weg solange ich nicht zum Update gesetzlich gezwungen werde.


    Mein Touareg, 204 PS, Motor CJMA, August 2012, jetzt 100 000 km, Schnittverbrauch 8,5 Liter bei meiner Fahrweise, schnurrt ohne Macken vor sich hin:

    Never change a good running system!


    Moin, moin und Gruß


    T2-Assel

  • Was sollte das ganze Manöver? Die Maßnahme soll dazu dienen, den COÂČ Ausstoß insgesamt zu verringern, wenn man möglichst viele der Ă€lteren Fahrzeuge in die Verringerung des Schadstoffausstoßes einbezieht:


    Hier geht es nicht um den CO2-Ausstoß sondern um den NOx-Ausstoß. Die Verringerung des CO2-Ausstoß wĂŒrde eine Verbrauchsverringerung bedeuten und hier wird davon nicht gesprochen.


    MfG


    Hannes

  • Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt, den Brief als Einschreiben zu versenden, aufgrund einer Veranlassung von VW vornahm. Ich vermute: Druckaufbau durch den Konzern!


    Naja, die WerkstĂ€tten bekommen das Update von VW ja bezahlt, von daher hat natĂŒrlich jede WerkstĂ€tte ein Interesse das Update auch zu machen. Ebenso sollte man auch bedenken, wenn viele das Update auch machen, dass die Luft besser wird und somit Fahrverbote erst gar nicht kommen. Das ganze hat ja auch einen Sinn, daher sollte man nicht einfach nur meckern ohne zu wissen was das Update bewirkt. Die von dir angesprochene Dunkelziffer sind wohl die Mehrheit, die kein Problem mit dem Update haben bzw. es gar nicht bemerkt haben.


    MfG


    Hannes

  • Moin coala,

    vielen Dank. Behalte bitte 12# lösche bitte die #15 und diesen.

    War lange beitragsmĂ€ĂŸig nicht im Forum und kam durcheinander.

    Moin, moin und Gruß

    T2-Assel

  • [...] War lange beitragsmĂ€ĂŸig nicht im Forum und kam durcheinander. [...]

    Servus,


    die identischen BeitrÀge wurden heute im Anstand von nicht mal einer Stunde erstellt, einer davon eben mit Copy & Paste in einem anderen Thema. Den habe ich nun entfernt, damit die Diskussionen zu ein und der gleichen Thematik nicht mehrgleisig laufen. Das gibt sonst Chaos.

    Ansonsten löschen wir hier nichts, so von wegen # 12 und # 15 - und schon gar nicht meine BeitrÀge ;).


    GrĂŒĂŸe

    Robert

  • Moin aus dem Norden,


    auch ich gehöre zu den 23AS GeschÀdigten. Nach dem Update (welches nicht durch mich autorisiert war) hat sich im niedrigen Drehzahlbereich ein Ruckeln bemerkbar gemacht. Immer genau 3 mal.


    Erst hieß es, kann nicht sein, dann mĂŒssen wir mal kontrollieren und VW anschreiben, dann von VW normaler Verschleiß, dann AGR KanĂ€le gereinigt usw.


    Alles hat nicht geholfen. Das Ruckeln blieb.


    Mehrfach habe ich versucht, dass Update rĂŒckgĂ€ngig machen zu lassen. Immer wieder hieß es dazu - keine Möglichkeit das geht auf gar keinen Fall.


    Ich habe dann ĂŒber Rechtsanwalt das Autohaus (nicht VW) darĂŒber informiert, dass wir das AH auf Schadensersatz verklagen werden. BegrĂŒndung: Sie haben den SW Update vorgenommen obwohl bekannt war, dass damit Probleme einhergehen.


    Nunmehr ein wundersame Wandlung: Die Gegenseite bietet an das SW Update rĂŒckgĂ€ngig zu machen (wie auch immer).


    Frage an Euch: Wie kann ich kontrollieren ob sie das wirklich machen und auf was muss ich in so einem Fall noch achten?


    Danke fĂŒr die Hilfe

  • [...] Nunmehr ein wundersame Wandlung: Die Gegenseite bietet an das SW Update rĂŒckgĂ€ngig zu machen (wie auch immer).


    Frage an Euch: Wie kann ich kontrollieren ob sie das wirklich machen und auf was muss ich in so einem Fall noch achten? [...]

    Servus,


    den letzten Satz verstehe ich nicht recht: Wenn, wie von dir geschrieben, mit dem Update tatsÀchlich derartige Verschlechterungen einhergingen, dann sollte es doch sofort von dir selbst im Fahrbetrieb zu registrieren sein, wenn der alte Zustand wiederhergestellt ist.


    GrĂŒĂŸe

    Robert

  • Ich nehme an: Wenn der Motor nach dem vermeintlichen Downgraden immer noch ruckelt, möchte der Herr wissen ob die Software auch tatsĂ€chlich geĂ€ndert wurde.


    Zur eigentlichen Frage:

    Der Softwarestand ist meines Wissens mit vcds im jeweiligen SteuergerĂ€t unter Feld „Bauteil“ an den letzten 4 Ziffern erkennbar. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren falls ich das falsch im Kopf habe.


    Welcher SW-Stand nun vor Aktion und welche danach ist, da kann ich dir auch nicht weiterhelfen.