Fehlermeldung Ölstand reduzieren

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

  • Hallo in die Runde,


    hatte heute zum mittlerweile zweiten mal, diese wunderbare Fehlermeldung in Display.


    Ölwechsel und Service war vor 6 Monaten. Dannach kein Öl nachgefüllt. Beim letzten mal war ich beim Freundlichen, die meinten minimal was abgelassen zu haben und keine Fehler gefunden.


    Langsam beunruhigt mich das aber. Entweder spinnt der Sensor oder irgendwas ist nicht korrekt. Öl verbrennt maximal und wird nicht einfach mehr...


    Kennt wer das Problem oder hatte das schon mal?


    Danke für euer Feedback :thumbup:


    VG Jens

  • Wie schaut dein Fahrprofil aus? Fährst du ganz viel Kurzstrecke? Das Thema Ölvermehrung hat oft mit vielen abgebrochenen DPF Regenerationen zu tun (dann sollte mal das Öl angesehen werden ob da nicht Diesel dabei ist).

  • Hallo Hannes,


    prinzipiell schon viel Kurzstrecke, allerdings lege ich deswegen extra immer mal AB Strecke ein. Das Thema DPF Regeneration war beim letzten mal die Begründung. Nur kenne ich das von allen T I/II davor so nicht. Meine Strecken und Fahrweise hat sich auch nicht geändert. Bzgl. DPF Regeneration wäre es natürlich schön, wenn das angezeigt würde... :hopelessness:


    VG Jens

  • Hallöchen Zusammen 😊


    Tja ich habe nun das gleiche Problem🙈


    Letzte Woche erstmalig während der Fahrt aufgetreten, nach einem Neustart war der Fehler weg. Heute morgen dann bei Start wieder angegangen. Direkt die Werkstatt kontaktiert und vorbei gefahren. Zwischenzeitlich war der Fehler weg, jedoch wurde mir der Ölstand nicht angezeigt... Der Fehler ließ sich logischerweise so lange reproduzieren bis der Meister mit im Auto saß... Ha ha ha... Werkstatt Termin bekommen für nächste Woche.


    Tja, was soll ich sagen. Ich starte das Auto und fahre vom Hof, seitdem ist der Fehler dauerhaft.


    Zum Fahrerprofil, meine Arbeitsstrecke beträgt 35km, also kann man nicht wirklich von Kurzstrecke sprechen. Auto kommt immer auf Betriebstemperatur, nur Autobahn habe ich mittlerweile nicht mehr wirklich oft.

  • Hallöchen crasy85


    Nur weil Deine Temperaturschätzanzeige 90° anzeigt, heisst das noch lange nicht, dass der Motor auch Betriebstemperatur hat.

    Und 35km ist weder Fisch noch Fleisch, wenn man Dein "Problem" mal in Betracht zieht.

    Den Panzer am besten mal eine halbe Stunde über die Bahn scheuchen, damit das Öl und Wasser richtig heiss werden. Betriebstemperatur hat der Motor, wenn es bei geöffneter Motorhaube schön warm überm Motor wird.

    Ich weiss, ist bei den momentanen Spritpreisen schmerzhaft, aber das sollte einen bei diesen Autos eigentlich nicht so stören.


    Viel Erfolg

    Martin



    Fahrzeug:

    Touareg 1; 7L V6 3.0TDI GP BJ2008; 176kW; MKB: CASA; GKB: KMB; Laufleistung: 230000km steigend

  • Moin Martin,
    Aber bei 35km zurückgelegter Strecke sollte doch auch das Öl schon halbwegs auf Temperatur sein.


    Beim Benziner hatte ich Probleme mit steigendem Ölpegel nur im Winter(Temperaturen zwischen -10 und -30°C) bei dauerhaften Kurzstrecken bis 10km(das waren glaub 10 Wochen, die ich so gefahren bin) und konnte das durch eine lange Fahrt(8h Heimreise) wieder auf den üblichen Maximalpegel bringen, wo es dann auch verblieben ist.


    Gruß

    Silvio

  • Hi,


    das Problem mit der "Ölstand reduzieren"-Meldung habe ich auch seit ein paar Tagen bei meinem V6 Diesel (286PS). Ich fahre die Woche über meist Ultra-Kurzstrecke (immer weniger als 5km), und am Wochenende dann auch mal weiter. So richtig betriebswarm wird das Auto eigentlich nur noch selten. Ich weiss, ich weiss, dafür ist das Auto nicht gemacht. Mein TII hat nach 180.000km fast den Geist aufgegeben und mir wurde dann der Unterhalt zu teuer. Hatte zwischenzeitlich einen Volvo Plugin Hybrid, der eher für meinen Verwendungszweck geeignet war, der mir aber - rein subjektiv - einfach nicht passte. Ich wollte unbedingt wieder einen Touareg haben, und habe mir dann einen gebrauchten 2018er TIII angeschafft. Aber wenn ich ehrlich bin: brauchen tu ich das Auto nicht, ich mag es halt einfach nur. Und Diesel macht bei mir überhaupt keinen Sinn (mehr). Der R ist mir allerdings zu teuer und auch zu übertrieben.


    Lange Rede, kurzer Sinn: muss ich unbedingt sofort etwas unternehmen, sprich ein bisschen Öl ablassen oder einen Ölwechsel machen? Fahre am Wochenende über 300km (ein grooooooooßer Ausflug für meinen Dicken), vielleicht regelt sich das Problem von selbst. Was meint ihr?


    LG an alle,

    Roger

  • Servus Roger,


    ich würde zunächst mal die 300 km fahren, nachdem ja die Warnmeldung recht neu ist. Lässt du jetzt (zu viel) Öl ab und bei der längeren Fahrt verdunstet dann der Kraftstoffeintrag, dann wird es umgekehrt mit etwas Pech heißen "Öl nachfüllen" :zwinker:. Ideale Alternative wäre natürlich, jetzt den Ölstand richtig zu stellen und eine 1-l-Flasche Öl ins Auto zum Nachfüllen zu legen.


    Ist der nächst fällige Ölwechsel sowieso nicht mehr weit entfernt, dann wäre die Ideallösung diesen vorzuziehen.


    Grüße

    Robert

  • Ich werde mal sehen, wie sich die längere Fahrt auf den Füllstand auswirkt, und ggf danach den Freundlichen aufsuchen. Eine Flasche Öl habe ich dabei - ich fahre seit 20 Jahren VW 8o. coala: Vielen Dank für den Rat....

  • Update nach ein paar längeren Fahrten in den letzten Tagen (2 x >250km, 2 x >150 km): Fehlermeldung weg. Scheint wieder alles in Ordnung zu sein. Jetzt ist der Urlaub aber leider vorbei, und im normalen Alltag kommen wieder all die Kurzstreckenfahrten. Mal sehen, wie schnell das Problem wieder auftauchen wird.